Vokal
Ж ж
|
Sh sh
|
sh wie Etage, am Ende des Wortes wie sch
|
Konsonant
|
З з
|
S s
|
s wie Sonne oder Sense
|
Konsonant
|
И и
|
I i
|
i wie Igel
|
Vokal
|
Й й
|
J j
|
j wie Tolstoj
|
Konsonant
|
K K
|
K k
|
k wie Katze
|
Konsonant
|
Л л
|
L I
|
I hart wie »Kölsch«, weich wie Lampe
|
Konsonant
|
M M
|
M m
|
m wie Mama, März
|
Konsonant
|
H H
|
N n
|
n wie Nina
|
Konsonant
|
Oo
|
O o
|
o in betonter, wie a in unbetonter Stellung
|
Vokal
|
Π π
|
P p
|
p wie Papa, Peter
|
Konsonant
|
P p
|
R r
|
Zungenspitzen-r, gut hörbar
|
Konsonant
|
C C
|
S s ss ß
|
s stimmlos wie Terrasse
|
Konsonant
|
T T
|
T t
|
t wie Tag
|
Konsonant
|
У у
|
U u
|
u wie Ufer
|
Vokal
|
Φ φ
|
F f
|
f wie Fluss
|
Konsonant
|
X X
|
Ch ch
|
ch wie ach
|
Konsonant
|
Ц ц
|
Z z
|
z wie Ziege, Zeit
|
Konsonant
|
Ч ч
|
Tsch tsch
|
tsch wie Deutsch
|
Konsonant
|
Ш ш
|
Sch sch
|
sch wie Schuhe
|
Konsonant
|
Щ щ
|
Schtsch schtsch
|
sch’ wie Borschtsch oder Schtschi
|
Konsonant
|
ъ
|
hartes Zeichen
|
–
|
–
|
Ы ы
|
Y y
|
y wie u mit zum i gespannten Lippen
|
Vokal
|
ь
|
weiches Zeichen
|
–
|
–
|
Э э
|
E e
|
ä wie Ära
|
Vokal
|
Ю ю
|
Ju ju
|
ju wie Juli
|
Vokal
|
Я я
|
Ja ja
|
ja wie Januar, in unbetonter Stellung wie i
|
Vokal
|
Tabelle 1.1: Das russische Alphabet in Kyrillisch
Ich kenne dich doch! Verwandt aussehende Wörter, gleich klingende Buchstaben
Sie haben sicherlich bemerkt, dass einige russische Buchstaben im vorherigen Abschnitt wie viele deutsche Buchstaben aussehen. Folgende Buchstaben sehen wie die deutschen Buchstaben aus und klingen auch so:
A a
K K
M M
O o
T T
Wann immer Sie einen russischen Text lesen, werden Sie diese Buchstaben daher immer erkennen und richtig aussprechen können.
Spielerei: Verwandt aussehende und doch unterschiedlich klingende Buchstaben
Einige russische Buchstaben sehen zwar aus wie die deutschen, klingen aber ganz anders. Besonders zu beachten sind diese hier:
B(в) sieht aus wie das deutsche B(b), wird aber wie W(w) ausgesprochen: Viktor oder das Wort.
E(e) wird in betonter Stellung und am Anfang des Wortes wie je im Deutschen ausgesprochen: Jessika, in unbetonter Stellung wie i: Elena.
Ё(ё) klingt wie jo und ist immer betont: das Joch.
H(H) sieht genauso wie das deutsche H(h) aus, ist in Wirklichkeit ein N(n) und wird auch so gelesen: Nacht oder Nina.
P(p)