In meinem letzten Brief vom Juni teilte ich Ihnen mit, dass ich ab Juli beim Oberschulamt in Chemnitz eine neue Arbeit aufnehmen würde. Inzwischen habe ich mich dort gut eingearbeitet. Am Landratsamt Geithain entwickelte sich die Verwaltungsstruktur im Lauf des vergangenen Jahres, insbesondere auf den Gebieten Bildung, Kultur und Soziales in einer Weise, dass ich mit meinem eigentlichen Fachgebiet fast keine Berührung mehr gehabt hätte. Inzwischen ist auch die Strukturreform für das Land Sachsen in vollem Gange. Viele kleine Landkreise werden bis 1994 zu größeren Verwaltungseinheiten zusammengefasst. Der Kreis Geithain und Teile des Landkreises Leipzig kommen zum großen Kreis Borna mit zusammen ca. 130.000 Einwohnern.
Das Oberschulamt Chemnitz bildet mit den entsprechenden Ämtern in Leipzig und Dresden sozusagen die Mittelebene zwischen dem Sächsischen Kultusministerium und den Staatlichen Schulämtern in den Kreisen. Vieles ist auch hier noch im Fluss. So arbeiten wir gegenwärtig mit Hochdruck an der Schulnetzplanung für den Regierungsbezirk Chemnitz. Statt der bisherigen Schulen (im Wesentlichen die Polytechnischen Oberschulen mit den Klassenstufen 1 bis 10, die sog. Erweiterten Oberschulen, die zum Abitur führen und die Berufsschulen) wird es ab dem nächsten Schuljahr Grundschulen (Kl. 1 – 4), Mittelschulen (Kl. 5 – 10) und Gymnasien (Kl. 5 – 12) geben. Das System der Berufsschulen wird sehr viel differenzierter sein als bisher. Nun geht es im Prinzip darum, welche Schulart wo mit wieviel Klassen eingerichtet wird. Sie können sich denken, dass Interessen von Eltern (kleiner Schulweg, vielseitiges Bildungsangebot) mit Staatsinteressen (Bildung muss finanzierbar sein) nicht selten kollidieren. Ich bin in der Abteilung II unseres Amtes als Referent für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht an den Gymnasien tätig. Man könnte alles mit den Begriffen Schulaufsicht und Schulberatung umreißen. Weil dieses Schuljahr ein ausgesprochenes Übergangsschuljahr ist, lassen sich z. Z. die Aufgaben noch nicht genau abgrenzen. Es gibt nicht nur strukturell zahlreiche Veränderungen, sondern personell tut sich mehr als genug! Wir erwarten demnächst die Ausschreibungen für die Schulleiterstellen sowie die Stellvertreter an den neu sich etablierenden Schulen. Unser Amt wird an dem Verfahren der Stellenbesetzung wesentlich beteiligt sein. Es gibt jedenfalls vollauf zu tun. Ich fahre 6.15 Uhr am Morgen los und komme in der Regel nach 17.00 Uhr abends nach Hause. Es gefällt mir eigentlich, da die Arbeit die Begegnung mit sehr vielen Menschen und das Herumkommen im ganzen Regierungsbezirk Chemnitz (von Freiberg bis Plauen im Vogtland, von Rochlitz und Hainichen im Norden bis Annaberg im Süden) erfordert. Die Arbeitszeit ist nun keineswegs mehr vergleichbar mit der des Lehrers. Zeit und Muße für das Hobby Heimatgeschichte sind doch sehr beschränkt.
Sie wollen sicher wieder etwas zur allgemeinen Entwicklung in Sachsen erfahren. Natürlich kann ich nur sagen, wie ich es zur Zeit empfinde. Ich glaube, man kann im Wesentlichen die Einschätzungen von Experten (z.B. der bekannten Wirtschaftsinstitute) bestätigen. Die Wirtschaft kommt in Gang. Der Straßenbau geht in geradezu atemberaubendem Tempo vonstatten. Ich kann das durch die vielen notwendigen Dienstfahrten wirklich sagen. Mit den Telefonanschlüssen wird es merklich besser. Nach wie vor sind aber ungeklärte Eigentumsverhältnisse die Hauptursache, dass noch nicht genügend investiert wird. Das gilt für einen kleinen Gewerbetreibenden, der sich selbständig machen möchte genauso wie für große potentielle Geldgeber aus Westdeutschland oder dem Ausland. Sie verfolgen das ja auch alles, so etwa jetzt die Forderung nach Umkehr des Prinzips „Rückgabe vor Entschädigung“.
Das ganze Leben ist wesentlich hektischer – oder sagen wir es positiver – dynamischer geworden. Die Kriminalität steigt in erschreckendem Maße. Von den Großstädten mal abgesehen, hier in unserer mehr oder weniger verträumten Gegend sind Einbrüche in Verkaufsstellen und Autodiebstahl leider an der Tagesordnung. Die Jagd nach dem Geld hat alle irgendwie gepackt. Dass es nun alles in Hülle und Fülle, in feinster Qualität bei größten Auswahlmöglichkeiten zu kaufen gibt, verkraften viele Menschen nur schwer! Und die Werbung, an allen Orten und zu allen Zeiten! Die verschwenderische Verpackung, eben die ganze Konsummentalität, die Sie ja auch in Ihren Briefen immer ansprechen. Gar zu vieles ist neu für die Menschen hier und manche gebärden sich wie kleine Kinder, die alles sofort haben möchten.
Was mich eigentlich am meisten beunruhigt, ist die Entwicklung in der Sowjetunion. Ich fürchte, Jugoslawien, so schlimm es ist, wird in absehbarer Zeit als harmlos und provinziell gegen das erscheinen, was sich in Russland, der Ukraine und in den Südregionen abspielen wird. Gorbatschow wird wohl einmal in den Geschichtsbüchern als eine der tragischsten Figuren der Weltgeschichte beschrieben werden.
Lieber Herr Sommer, es gäbe sicher noch viele, viele Themen, die einem so in ruhigen Stunden durch den Kopf gehen. Vielleicht muss man sich auch dazu zwingen, alles etwas gelassener zu betrachten. Im Übrigen sorgt die tägliche Arbeit, die vielen aktuell zu lösenden Aufgaben schon dafür, das eine oder andere erst einmal gedanklich beiseite zu legen.
So hätte ich natürlich Lust, die vielen Materialien zu Paul Guenther einmal systematisch in einer kleinen Broschüre zusammenzustellen. Bisher blieb es bei Zeitungsartikeln und Vorträgen in den Veranstaltungen des Geithainer Heimatvereins. Ich kann Ihnen versichern, dass ich Ihre Mithilfe bei der Vervollständigung des Bildes von Guenther, aber auch Ihre Berichte und Erinnerungen zur Zeit um 1945 den Geithainer Heimatfreunden bekannt mache. Sie stoßen stets auf reges Interesse. Neulich schrieb mir eine Frau aus Kohren-Sahlis, die aus Plauen stammt und sich noch gut erinnerte, dass Robert Reiner nach 1945 enge Beziehungen zu ihrer Familie unterhielt und sie in den schlimmen Zeiten tatkräftig unterstützt hat.
Die drei Teile Ihrer „Erinnerungen 1945“ wären es auch wert, in schriftlicher Form einmal publik gemacht zu werden. Wenn Sie einverstanden sind, würde ich über Weihnachten eine Artikelserie (ähnlich im Umfang wie die über Paul Guenther im vorigen Jahr) erarbeiten und dabei auch Ihre Materialien als Quelle verwenden. Zu dieser Zeit in Geithain übergab mir kürzlich eine Frau ein vollständig geführtes Tagebuch (Sommer 44 bis Sommer 45). Vielleicht kennen Sie die Frau. Es ist die Tochter von Tischlermeister Zille in der Nikolaistraße in Geithain. Sie heiratete nach 1945 Herrn Neubert, der die Tischlerei weiterführte.
…
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Frau ein frohes und gesundes Weihnachtsfest und viel Glück im Jahr 1992.
Ihr
Geithain, 04.01.92
Lieber Herr Sommer,
die ruhigen Tage zwischen Weihnachten und Neujahr sind nun vorbei, vorgestern begann für mich wieder die Arbeit. Wenn auch nachträglich, wünsche ich Ihnen und Ihrer Frau alles Gute für 1992, Gesundheit vor allem und Freude an vielem! Den 4. Teil Ihrer „Erinnerungen 1945“ erhielt ich vor einigen Tagen. Herzlichen Dank dafür! Meine Frau und ich, aber auch die Schwiegermutter (als alte Geithainerin) haben alles nicht nur mit Interesse, sondern auch mit großer Anteilnahme gelesen.
Ich hoffe, dass Sie inzwischen auch meinen Brief vom 1.12.91 erhalten haben. Dort deutete ich an, dass Ihre ersten drei Teile in einer Artikelserie in der LVZ publik gemacht werden sollten. Ich habe 5 Artikel fertig, gab sie aber noch nicht bei der Redaktion ab. Mir wäre es schon lieber, Sie würden alles vor der Veröffentlichung erst noch einmal selbst lesen. Deshalb lege ich sie diesem Brief bei.
Man ist bei solchen Zeitungsartikeln natürlich an bestimmte technische Bedingungen gebunden. Die Serie darf nicht „unendlich“ lang sein, der Einzelartikel soll 1 Seite, einzeilig geschrieben, nicht überschreiten. Hält man sich nicht daran, läuft man Gefahr, dass der Redakteur kürzt oder umstellt und u. U. die Sache so verändert, dass eine Verzerrung entsteht. Er kennt das Original ja nicht! Aber mir ging es zumindest ähnlich. Ihr Original umfasst inzwischen bald 30 Seiten. Ich war gezwungen, manches wegzulassen. Wieder anderes wurde zusammengefasst. In ganz seltenen Fällen habe ich Eigenes hinzugefügt: Teil II letzte 2 Sätze, Teil IV erste Sätze, Teil V Mitte „Die Konfrontation…“ Sie glauben nicht, wie aktuell einige Ihrer Ausführungen sind! Umbruchsituationen damals wie heute!
Ein zweites Problem taucht für mich auf. Sie schildern sehr beeindruckend auch ganz persönliche Dinge. Im Brief