28Vgl. exemplarisch die Beiträge in Daniel Hallin, Paolo Mancini (Hrsg.): Comparing Media Systems beyond the Western World. New York: Cambridge University Press 2012
29Vgl. Giddens: Konstitution der Gesellschaft, S. 77-79, 336
30Vgl. Bourdieu: Post-Scriptum, S. 427
31Vgl. Robert Jungk, Norbert R. Müllert: Zukunftswerkstätten. Mit Phantasie gegen Routine und Resignation. München 1989
32Vgl. Erik Olin Wright: Reale Utopien. Wege aus dem Kapitalismus. Berlin: Suhrkamp 2017
33Vgl. Weischenberg: Medienkrise
34Vgl. Mathias Bröckers, Paul Schreyer: Wir sind die Guten. Ansichten eines Putinverstehers oder wie uns die Medien manipulieren. Frankfurt/M.: Westend 2018
35Vgl. Merkel – Kampf gegen Desinformation entscheidend für Zusammenhalt. Reuters vom 8. Februar 2019
36Vgl. Ebd.
37Jürg Altwegg: Siehe da, Frankreich reglementiert das Netz. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 12. Juli 2019
38Vgl. Frank-Walter Steinmeier: Demokratie unter Druck – Für eine neue politische Streitkultur. Rede am 17. Oktober 2019
39Vgl. Steinmeier befürchtet »Zersetzung der Demokratie« durch Fake News. In: Kirche + Leben vom 27. Mai 2017
40Frank-Walter Steinmeier: Eröffnung des Axel-Springer-Neubaus. Rede am 6. Oktober 2020
41Vgl. Robert M. Entman: Framing: Toward clarification of a fractured paradigm. In: Journal of Communication 43. Jg. (1993), S. 51-58 sowie Robert M. Entman: Projections of Power. Framing News, Public Opinion, an U.S. Foreign Policy. Chigago: The University of Chicago Press 2004, S. 5
42Vgl. Entman: Projections of Power, S. 12
43Vgl. Pierre Bourdieu: The political field the social science field, and the journalistic. In: Rodney Benson (Hrsg.): Bourdieu and the journalistic field. Cambridge: Polity Press 2005, S. 29-47
44Vgl. Jürgen Habermas: Strukturwandel der Öffentlichkeit. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1962
45Vgl. Pierre Bourdieu: Die Regeln der Kunst. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1992, S. 365-371. – Siehe auch: Pierre Bourdieu: Entwurf einer Theorie der Praxis. Auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1976, S. 325
46Vgl. Stephan Ruß-Mohl: Die informierte Gesellschaft und ihre Feinde: Warum die Digitalisierung unsere Demokratie gefährdet. Köln: Herbert von Halem 2017, S. 12
47Vgl. Wolfgang Schweiger: Der (des)informierte Bürger im Netz. Wie soziale Medien die Meinungsbildung verändern. Wiesbaden: Springer VS 2017, S. VII-IX
48Vgl. Diana Rieger, Lena Frischlich, Gary Bente: Propaganda in an insecure, unstructured world: How psychological uncertainty and authoritarian attitudes shape the evaluation of right-wing extremist internet propaganda. In: Journal for Deradicalization 10. Jg. (2017), S. 203-229
49Vgl. medienvertrauen.uni-mainz.de
50Vgl. Thorsten Quandt, Svenja Boberg, Tim Schatto-Eckrodt, Lena Frischlich: Pandemic News: Facebook Pages of Mainstream News Media and the Coronavirus Crisis. A Computational Content Analysis. Muenster Online Research (MOR) Working Paper 1/2020
51Vgl. Entman: Projections of Power, S. 25
52Vgl. Tanja Köhler (Hrsg.): Fake News, Framing, Fact-Checking. Nachrichten im digitalen Zeitalter. Bielefeld: transcript 2020, S. 14
53Vgl. Marcus B. Klöckner: Sabotierte Wirklichkeit. Oder: Wenn Journalismus zur Glaubenslehre wird. Frankfurt/M.: Westend 2019
54Vgl. Quandt et al.: Pandemic News
55Vgl. Michael Meyen: Die Leitmedien als Problem. Warum der Gegendiskurs dem Journalismus helfen könnte. In: Journalistik 3. Jg. (2020), Nr. 3, S. 262-273, hier 266f.
56Vgl. Ruß-Mohl: Die informierte Gesellschaft, S. 13
57Vgl. Renate Fischer, Otfried Jarren: Medienvertrauen als demokratische Notwendigkeit. In: Forum Wohnen und Stadtentwicklung 2019, Heft 6, S. 317-320
58Steinmeier: Demokratie unter Druck
59Das Zitat zum Medienvertrauen bezieht sich auf die Überschrift des Tagungsberichts auf der Seite des Mainzer Instituts für Publizistik. Steinmeiers Besuch galt dem Forschungsschwerpunkt »Medienkonvergenz«.
60Vgl. Nikolaus Jackob, Tanjev Schultz, Ilka Jakobs, Marc Ziegele, Oliver Quiring, Christian Schemer: Medienvertrauen im Zeitalter der Polarisierung. In: Media Perspektiven 2019, S. 210-220
61Vgl. Nikolaus Jackob, Ilka Jakobs, Oliver Quiring, Christian Schemer, Tanjev Schultz, Marc Ziegel: Mainzer Langzeitstudie Medienvertrauen. Erste Analysen aus der Welle 2019. Stand 25.2.2020. medienvertrauen.uni-mainz.de