Radtouren am Wasser Mecklenburgische Seenplatte. Linda O'Bryan. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Linda O'Bryan
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Книги о Путешествиях
Год издания: 0
isbn: 9783734322136
Скачать книгу
Sie den Blick über die idyllische Sietower Bucht schweifen lassen. Ein netter Badestrand befindet sich in unmittelbarer Nähe. Die Müritz zeigt hier ihre ruhige Seite.

image

       Ortsdurchfahrt von Sietow-Dorf

      Verlängern der Tour

      Wenn noch Zeit und vor allem Kraft vorhanden sind, kann man die Tour 3 um das Südufer nach Rechlin-Nord dranhängen und von dort mit dem Schiff oder dem Nationalparkbus retour fahren. Die Tour verlängert sich dann um 20 Kilometer. Achten Sie auf die Abfahrtszeiten von Schiff und Bus!

      Röbel an der Müritz Von Sietow geht es durch Zierzow zur Bundesstraße, der Sie auf einem separaten Radweg nach links folgen. Danach schlängelt sich der Weg links durch Gotthun, den nächsten verträumten Ort, aber mit keinen nennenswerten Sehenswürdigkeiten. Zwischen Feldern und Wiesen, an Campingplätzen und Feriensiedlungen vorbei und immer im Uferbereich radelnd, kommen Sie schließlich nach Röbel hinein und gelangen direkt zum lebhaften Hafen mit unterschiedlicher Gastronomie und typischen Souvenirläden. Bevor Sie das Boot nach Waren oder den dat-Bus retour nehmen, sollten Sie sich noch Zeit nehmen, um die Altstadt zu erkunden (siehe Tour 3).

image

       Fachwerk entlang der Straße der Deutschen Einheit in Röbel

      3 Am Südufer der Müritz

      Idyllische Uferregion

image

       Tourencharakter

      Etappe auf asphaltierten Radwegen und Nebenstraßen, ungeteerten Wirtschaftswegen und Kieswegen im Uferbereich

       Ausgangspunkt

      Parkplatz am Stadthafen von Röbel

       Endpunkt

      Jachthafen, Rechlin-Nord, Hafendorf Müritz

       GPS-Daten

      53°23'02.9"N 12°36'29.8"E

       Anfahrt

      Auto: Über die B 198, dann auf der L 241 oder B 192 und danach auf der L 24

      Bus: Nationalparklinie und dat-Bus

      Schiff: Mit den regulären Schiffen der Weißen Flotte ab Rechlin-Nord, Waren, Malchow und Klink

       Karte

      ADFC-Regionalkarte 1:75 000, Mecklenburgische Seenplatte

       Kombinierbar mit

      Tour 1, 2, 5, 6 und 7

       Einkehr

      Röbel: Café/Restaurant Hafenkante, am Stadthafen; Restaurant Müritzterrasse, www.mueritzterrasse.de

      Vipperow: Gasthof Zur Müritzquelle, gasthof-zur-muritz quelle.business.site

      Rechlin-Nord: Restaurant Captain’s Inn, www.hafendorf-mueritz.de/ausgehen

image

       Diese familienfreundliche Tour führt im Uferbereich der Großen und der Kleinen Müritz von Röbel nach Rechlin. Die Route bietet neben schönen See- und Uferlandschaften auch zahlreiche interessante Sehenswürdigkeiten: den historischen Stadtkern von Röbel, die achteckige Dorfkirche von Ludorf und das Luftfahrttechnische Museum Rechlin am Ende der Tour.

      Röbel an der Müritz Im Röbeler Stadthafen an der Uferpromenade pulsiert das Leben. Sie treten ab hier in die Pedale und folgen dem Müritz-Radrundweg Richtung Stadtzentrum. Die Route führt auf der Straße der Deutschen Einheit quer durch den historischen Stadtkern. Die Altstadt ist übersichtlich und geprägt von liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, dem Rathaus und zwei altehrwürdigen, gotischen Hallenkirchen, deren Türme das Stadtbild dominieren. Wer Lust und Zeit hat, der kann den Kirchturm der Marienkirche besteigen und von oben die grandiose Aussicht auf die Altstadt, den Hafen und die Müritz genießen. Einen herrlichen Blick auf die Stadt haben Sie auch von der Holländermühle im Zentrum auf dem Mühlenberg. Unterwegs durch das Zentrum auf der Straße der Deutschen Einheit kommen Sie automatisch am Haus Nummer 47 vorbei. Das Fachwerkhaus ziert der sogenannte Schinko-Giebel, ein großes Wandbild des Malers und Grafikers Werner Schinko. Der 1929 im tschechischen Wurzelsdorf geborene Künstler war einer der bedeutendsten Illustratoren der DDR und erhielt 2010 die Ehrenbürgerschaft der Stadt Röbel, in der er 2016 verstarb.

image

       Röbeler Marktplatz mit Rathaus und Nicolaikirche

image

       Holländermühle am Mühlenberg in Röbel

      Der Radweg verlässt den Stadtkern kurz nach dem Abzweig zur Holländermühle und biegt links in die Straße Achter de Muer ein, wo noch Teile der Stadtbefestigung sichtbar sind. Immer den Radschildern folgend gelangen Sie schließlich zu den Bootshäusern am Müritzufer, wo sich ein letzter schöner Blick auf Röbel bietet.

      Von der Großen zur Kleinen Müritz Der nächste Streckenabschnitt verläuft nun am Seeufer durch stilles Naturschutzgebiet. Die Route schlängelt sich durch Ludorf und an der evangelischen Dorfkirche vorbei. Der frühgotische Backsteinbau ist mit seiner achteckigen Form, einem Oktogon, ein richtiger Blickfang und steht wegen seiner Bauweise auch unter Denkmalschutz. Erstmals wurde das Gotteshaus Mitte des 14. Jahrhunderts erwähnt. Es gibt allerdings eine Legende, in der die Kirche von einem zurückgekehrten Kreuzritter bereits 150 Jahre früher errichtet und dabei der Grabkirche von Jerusalem nachempfunden wurde. Von Ludorf gelangen Sie zu einem ruhigen Wasserwanderplatz an der Müritz. Sie folgen jetzt dem Uferweg nach Zielow, wo Sie einige Hotels, Ferienwohnungen und Restaurants im ländlichen Stil antreffen. Sie verlassen nach Zielow die Große Müritz und radeln dann gemütlich in Ufernähe der Kleinen Müritz weiter nach Vipperow, einem ruhigen Ort mit Einkehrmöglichkeit im Zentrum.

image

       Sehenswert: die Ludorfer Dorfkirche

image

       Gute Einkehrmöglichkeit im Zentrum von Vipperow

image

       Unterwegs allgegenwärtig: typisches Hausboot

      Auf nach Rechlin In Vipperow leiten die Radschilder zur stark befahrenen Bundesstraße 198, wo Sie dem separaten Radweg nach links folgen und den Müritzarm, später den Mirow-Kanal überqueren. Die schöne Aussicht von