2.6 Tastenkürzel für Touchfunktionen am PC
Die Touchoberfläche setzt auf die Fingerbedienung an einem entsprechend ausgerüsteten Tablet oder PC mit Touchscreen. Zwar lässt sie sich auch auf einem klassischen PC mit Maus und Tastatur nutzen, aber manches ist eben doch anders. Ein paar Tastenkombinationen helfen, Funktionen zu bedienen, für die es eigentlich spezielle Hardwareelemente oder Touchgesten gibt.
Tastenkombination | Funktion |
Startmenü anzeigen bzw. im Tablet-Modus Wechsel zwischen aktueller Anwendung und Startseite | |
Klassischen Desktop kurz einblenden | |
Rotationssperre aktivieren/deaktivieren | |
Screenreader (Text-zu-Sprache-Anwendung) starten | |
Suchmenü öffnen | |
Dateisuche öffnen | |
PC-Einstellungen öffnen | |
Cortana öffnen | |
PC sperren und Sperrbildschirm anzeigen | |
Ausführen-Dialog auf dem klassischen Desktop anzeigen | |
Teilen-Leiste anzeigen | |
Verbinden-Leiste anzeigen | |
Kontextmenü des Startsymbols anzeigen | |
Wechsel zum Desktop | |
Startet den Windows-Explorer | |
Optionen für einen zweiten Bildschirm anzeigen | |
Center für erleichterte Bedienung öffnen | |
Info-Center anzeigen | |
Wechsel zu Systemsteuerung/System | |
Startet die Bildschirmlupe |
3 Kurze Wege mit Taskleiste, Sprunglisten und Infobereich
Das aktuelle Windows bringt ja nun endlich wieder ein Startmenü. Wem das Suchen in diesem Menü oder das Eintippen von Anwendungsnamen im benachbarten Suchfeld zu umständlich ist, für den bietet die Taskleiste aber nach wie vor eine praktische Alternative. Hier können viel genutzte Apps als Symbol angeheftet werden und lassen sich so jederzeit mit einem Klick oder Fingertipp starten. Über Sprunglisten kann man teilweise sogar direkt auf Funktionen und Dokumente zugreifen. Im Hintergrund laufende Dienste hingegen finden sich als Symbole im Infobereich wieder.
Taskleisten-Symbole auch im Tablet-Modus
Standardmäßig zeigt Windows nur im Desktop-Modus die Symbole auf der Taskleiste an. Beim Wechseln in den Tablet-Modus werden sie automatisch ausgeblendet. Wenn Sie das nicht möchten, öffnen Sie in den PC-Einstellungen den Bereich System/Tablet-Modus und deaktivieren hier den Schalter bei App-Symbole im Tabletmodus auf der Taskleiste ausblenden.
3.1 Wichtige Anwendungen dauerhaft in der Taskleiste platzieren
In der Taskleiste werden Symbole für jede geöffnete Desktop-Anwendung und Touch-App angezeigt. Allerdings kann die Taskleiste auch für das Starten von wichtigen und regelmäßig in Gebrauch befindlichen Programmen genutzt werden. Deshalb enthält die Taskleiste auch schon von Anfang an Symbole für den Edge-Browser, den Windows-Explorer sowie den Store. Und selbstverständlich können Sie hier eigene Symbole für Anwendungen hinterlegen, die Sie regelmäßig nutzen.
Was hat es mit dem Symbol ganz links auf sich?
Mit dem ganz linken der Symbole in der Taskleiste öffnen Sie die neue Taskansicht, die – besonders bei Touchbedienung – ein komfortables Wechseln zwischen den laufenden Apps und Anwendungen erlaubt. Das Symbol kann über das Kontextmenü der Taskleiste mit dem Punkt Taskansicht-Schaltfläche anzeigen nach Wunsch ein- oder ausgeschaltet werden.
Mit einem einfachen Klick auf das entsprechende Symbol aktivieren Sie direkt die jeweilige Anwendung. Damit die Taskleiste trotzdem noch ihre Aufgabe als Übersicht und Steuerung der geöffneten Fenster wahrnehmen kann, gibt es eine wichtige Unterscheidung: Symbole für den Schnellstart von Anwendungen werden eben nur als Symbole dargestellt, die Schaltflächen von geöffneten Fenstern hingegen werden mit einem farbigen Balken unterlegt. Dies gilt auch, wenn eine als Schnellstartsymbol verankerte Anwendung geöffnet wird. Ihr Symbol in der Taskleiste erhält in diesem Moment ebenfalls einen Rahmen. Die folgende Abbildung verdeutlicht die Unterschiede:
■ | Edge-Browser und Windows-Explorer sind standardmäßig als Schnellstartsymbole in der Taskleiste verankert. |
■ | Der Windows-Explorer wurde aber bereits gestartet, deshalb unterscheidet sich sein Symbol nun. Wenn man genau hinschaut, kann man am blauen Balken darunter sogar erkennen, dass mehr als ein Explorer-Fenster geöffnet ist. |
■ | Zusätzlich wurden zwei weitere Programme gestartet, deren Symbole rechts neben den Schnellstartsymbolen zu sehen sind. |
■ | Das derzeit aktive Fenster gehört zur klassischen Systemsteuerung, deshalb ist dieses Symbol farbig hinterlegt. |
Beliebige Programme an die Taskleiste heften
Standardmäßig hat Microsoft schon drei wichtige Programme in der Taskleiste verankert: Edge-Browser, Windows-Explorer und die Store-App. Sie können aber selbst entscheiden, welche Symbole dort permanent angezeigt werden sollen, denn Sie können beliebige Anwendungen und auch Touch-Apps als Symbole in der Taskleiste verankern. Das geht zum einen im Startmenü über das Kontextmenü der dortigen Einträge mit