Die Gäste hatten daher das Gefühl, allein zu sein. Es schien ihnen, dass die so schweigsamen Diener auch taub sein mussten.
M. de Richelieu war der erste, der das Schweigen brach, indem er zu dem Gast zu seiner Rechten sagte: "Aber, Herr Graf, Sie trinken nichts."
Dies war an einen Mann von etwa achtunddreißig Jahren gerichtet, kurz, blond und mit hohen Schultern; sein Auge war ein klares Blau, manchmal hell, aber öfter mit einem nachdenklichen Ausdruck, und der Adel war unverkennbar auf seiner offenen und männlichen Stirn eingeprägt.
"Ich trinke nur Wasser, Herr Marschall", antwortete er.
"Außer bei Ludwig XV.", erwiderte der Marschall; "ich hatte die Ehre, mit Ihnen an seiner Tafel zu speisen, und Sie haben sich an jenem Tag herabgelassen, Wein zu trinken."
"Ah! Sie rufen eine angenehme Erinnerung wach, Herr Marschall; das war im Jahre 1771. Es war Tokajer, aus dem kaiserlichen Keller."
"Es war wie der, mit dem mein Maître-d'Hôtel jetzt die Ehre haben wird, Ihr Glas zu füllen", erwiderte Richelieu und verbeugte sich.
Graf Haga hob sein Glas und blickte hindurch. Der Wein funkelte im Licht wie flüssige Rubine. "Es ist wahr", sagte er; "Herr Marschall, ich danke Ihnen."
Diese Worte wurden so edel ausgesprochen, dass sich die Gäste wie aus einem gemeinsamen Impuls heraus erhoben und riefen
"Lang lebe der König!"
"Ja", sagte Graf Haga, "lang lebe seine Majestät, der König von Frankreich. Was sagen Sie, M. de la Pérouse?"
"Mein Herr", erwiderte der Hauptmann mit jenem Ton, der zugleich schmeichelhaft und respektvoll ist, wie man es von gekrönten Häuptern zu sagen pflegt, "ich habe soeben den König verlassen, und seine Majestät hat mir so viel Freundlichkeit erwiesen, dass niemand bereitwilliger 'Lang lebe der König' rufen wird als ich. Nur, da ich Euch in einer Stunde verlassen muss, um mich den beiden Schiffen anzuschließen, die seine Majestät mir zur Verfügung gestellt hat, werde ich mir, sobald ich dieses Haus verlassen habe, die Freiheit nehmen, zu sagen: 'Lang lebe ein anderer König, dem zu dienen ich stolz wäre, wenn ich nicht schon ein so guter Herr wäre.'"
"Diese Gesundheit, die Ihr vorschlagt", sagte Madame Dubarry, die zur linken Hand des Marschalls saß, "sind wir alle bereit zu trinken, aber der Älteste von uns sollte den Anfang machen."
"Sind Sie es, den das betrifft, oder ich, Taverney?" sagte der Marschall lachend.
"Ich glaube nicht", sagte ein anderer auf der gegenüberliegenden Seite, "dass M. de Richelieu der Älteste in unserer Gruppe ist."
"Dann sind Sie es, Taverney", sagte der Herzog.
"Nein, ich bin acht Jahre jünger als Sie! Ich bin 1704 geboren", erwiderte er.
"Wie unhöflich", sagte der Marschall, "meine achtundachtzig Jahre zu entblößen."
"Unmöglich, Herzog! Dass Sie achtundachtzig sind", sagte M. de Condorcet.
"Es ist aber nur zu wahr; es ist eine Berechnung, die leicht zu machen ist, und daher eines Algebraikers wie Sie, Marquis, unwürdig. Ich stamme aus dem letzten Jahrhundert - dem großen Jahrhundert, wie wir es nennen. Mein Datum ist 1696."
"Unmöglich!", rief de Launay.
"Oh, wenn Ihr Vater hier wäre, würde er nicht unmöglich sagen, er, der, als er Gouverneur der Bastille war, mich 1714 als Untermieter hatte."
"Der Älteste hier aber", sagte M. de Favras, "ist der Wein, den Graf Haga jetzt trinkt."
"Sie haben Recht, M. de Favras; dieser Wein ist hundertzwanzig Jahre alt; dem Wein gebührt also die Ehre -"
"Einen Augenblick, meine Herren", sagte Cagliostro und hob seine Augen, die vor Intelligenz und Lebhaftigkeit strahlten; "ich beanspruche den Vorrang."
"Sie beanspruchen den Vorrang vor dem Tokajer!" riefen alle Gäste im Chor aus.
"Gewiss", erwiderte Cagliostro ruhig, "denn ich habe ihn abgefüllt."
"Sie?"
"Ja, ich; am Tag des Sieges von Montecucully über die Türken im Jahre 1664."
Auf diese Worte, die Cagliostro mit vollkommenem Ernst ausgesprochen hatte, folgte ein Ausbruch von Gelächter.
"Nach dieser Rechnung wären Sie etwa hundertdreißig Jahre alt", sagte Madame Dubarry; "denn Sie müssen mindestens zehn Jahre alt gewesen sein, als Sie den Wein in Flaschen abgefüllt haben."
"Ich war mehr als zehn Jahre alt, als ich diese Operation durchführte, Madame, denn am folgenden Tag hatte ich die Ehre, von seiner Majestät, dem Kaiser von Österreich, entsandt zu werden, um Montecucully zu gratulieren, der durch den Sieg von St. Gothard den Tag bei Especk in Sclavonien gerächt hatte, an dem die Ungläubigen die Kaiserlichen, die 1536 meine Freunde und Waffengefährten waren, so grob behandelt hatten."
"Oh", sagte Graf Haga, so kalt wie Cagliostro selbst, "Sie müssen mindestens zehn Jahre alt gewesen sein, als Sie bei jener denkwürdigen Schlacht waren."
"Eine schreckliche Niederlage, Graf", erwiderte Cagliostro.
"Aber weniger schrecklich als Cressy", sagte Condorcet lächelnd.
"Gewiß, mein Herr, denn in der Schlacht von Cressy wurde nicht nur eine Armee, sondern ganz Frankreich geschlagen; aber diese Niederlage war kaum ein gerechter Sieg für die Engländer; denn König Eduard hatte Kanonen, ein Umstand, von dem Philipp de Valois nichts wusste, oder vielmehr, den er nicht glauben wollte, obwohl ich ihn warnte, dass ich mit eigenen Augen vier Geschütze gesehen hatte, die Eduard von den Venezianern gekauft hatte."
"Ah", sagte Madame Dubarry; "Sie kannten Philipp de Valois?"
"Madame, ich hatte die Ehre, einer der fünf Lords zu sein, die ihn vom Schlachtfeld eskortierten; ich kam mit dem armen alten König von Böhmen nach Frankreich, der blind war und sein Leben wegwarf, als er hörte, dass die Schlacht verloren war."
"Ach, mein Herr", sagte M. de la Pérouse, "wie sehr bedaure ich, dass es statt der Schlacht von Cressy nicht die von Actium war, bei der Sie assistierten."
"Warum denn, Sir?"
"Oh, weil Sie mir einige nautische Details hätten geben können, die mir trotz Plutarchs schöner Schilderung immer unverständlich geblieben sind."
"Welche, Sir? Es wäre mir eine Freude, Ihnen zu Diensten zu sein."
"Oh, Sie waren also auch dort?"
"Nein, Sir; ich war damals in Ägypten. Ich war von Königin Kleopatra beauftragt worden, die Bibliothek in Alexandria zu restaurieren - ein Amt, für das ich besser qualifiziert war als jeder andere, da ich die besten Autoren des Altertums persönlich kannte."
"Und Sie haben Königin Kleopatra gesehen?", fragte Madame Dubarry.
"So wie ich Sie jetzt sehe, Madame."
"War sie so schön, wie man sagt?"
"Madame, Sie wissen, Schönheit ist nur vergleichbar; eine charmante Königin in Ägypten, in Paris wäre sie nur eine hübsche Grisette gewesen."
"Sagen Sie nichts Schlechtes über Grisetten, Graf."
"Gott bewahre!"
"Dann war Kleopatra..."
"Klein, schlank, lebhaft und intelligent; mit großen mandelförmigen Augen, einer griechischen Nase, Zähnen wie Perlen und einer Hand wie die Ihrige, Gräfin - eine geeignete Hand, um ein Zepter zu halten. Sehen Sie, hier ist ein Diamant, den sie mir geschenkt hat, und den sie von ihrem Bruder Ptolemäus hatte; sie trug ihn am Daumen."
"An ihrem Daumen?", rief Madame Dubarry.
"Ja; es war eine ägyptische Mode; und ich, sehen Sie, ich kann ihn kaum auf meinen kleinen Finger stecken", und er nahm den Ring ab und reichte ihn Madame Dubarry.
Es