Sankya / Санькя. Книга для чтения на немецком языке. Захар Прилепин. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Захар Прилепин
Издательство: КАРО
Серия: Russische moderne Prosa
Жанр произведения: Зарубежная образовательная литература
Год издания: 2006
isbn: 978-5-9925-1411-7
Скачать книгу
Hand, wirbelte ihn herum, und versetzte Wenka seitlich einen Schlag, dessen Wange sofort grellrot anschwoll.

      »Die Fahnenstange!«, schrie Wenja, der sich nach hinten drehte und dabei grundlos grinste. »Die Fahnenstange, hierher!«

      Eine Fahne wurde ihm gereicht. Wenja riss mit einer Bewegung den ganzen Stoff ab, schwenkte die Fahnenstange wild durch die Gegend und ließ sie auf den Offizier niederdonnern[29]. Der drosch gerade voller Begeisterung mit dem gekrümmten Gummiknüppel irgendwem ins Gesicht und sah den Schlag nicht kommen.

      Seine Kappe rutschte in den Nacken, sofort floss ein gleichmäßiger Blutstrom über die Stirn und verteilte sich an der Nasenwurzel wie Astwerk über Augenbrauen, Wangen und Augenhöhlen.

      Der Offizier schaute nach oben, verdrehte seine blödsinnigen Augen, als versuchte er, die Verletzung zu sehen.

      Auf Saschas Schulter lag, wie eine Kopie, noch eine weitere Fahnenstange, das Fahnentuch hing nach unten. Aus dem Augenwinkel bemerkte er weitere Fahnen, die mit ihren Spitzen auf Milizionäre und Rekruten zielten, die ihrerseits die Absperrung festhielten.

      Abermals wurde von hinten gegen Sascha gedrängt, so stark, dass er zu fallen drohte. Stürzend hielt er sich an der Brust eines Rekruten fest, der den Schlagstock vertikal in die Höhe hielt und vor Angst zu blinzeln begann – entweder weil er nicht richtig ausholen konnte, oder weil er Angst hatte, zuzuschlagen.

      Sascha hielt sich gerade noch auf den Beinen, stieß den Rekruten weg, und hob den Teil der Absperrung, den er zu fassen bekommen hatte, hoch über den Kopf.

      Die unablässig brüllende Meute preschte aus dem Pferch hinaus. Die Milizionäre zogen sich zurück und schauten den Laufenden absolut unentschlossen nach. Jemand brachte den am Kopf verletzten Offizier zu einem Polizeiauto.

      »Jungs, ich flehe euch an!«, rief noch jemand auf der Tribüne.

      Von irgendwo an der Seite liefen schon die Sondereinheitler heran, ein Dutzend Typen im Kampfanzug.

      »Drei…«, zählte Sascha – »Vorerst nur drei.«

      Sascha warf die Absperrung in ihre Richtung und renkte sich dabei fast seine Gelenke aus. Sie fiel laut scheppernd auf die Straße, flog nicht bis zu den Laufenden. Sascha sah, dass die innehaltenden Sondereinheitler[30] Flüche in seine Richtung ausstießen[31], verstand die Wörter allerdings nicht. Sie setzten sich abermals in seine Richtung in Bewegung, und Sascha griff sich einen weiteren Abschnitt.

      Die geschleuderte Absperrung bedeckte einen Sondereinheitler, der unter dem auf ihn gestürzten Metallstück ganz verdreht dalag. Zwei andere versuchten ihn herauszuziehen.

      »Bewahren wir Ruhe!«, wurde von der Tribüne gerufen. »Setzen wir das Meeting fort!«

      Die Jungs stürzten vorwärts, den Prospekt entlang. Die Miliz stand machtlos da, wie eine Ehrenwache, und ließ die junge, vor Glück jaulende Bande in die Stadt.

      Der ganze Platz strömte regelrecht in eine Fußgängerzone. Das Erste, worauf die in Freiheit Drängenden trafen, waren ein Taxistand an der Straße und Verkaufsstände für Blumen.

      Die Verkäufer schnappten die Blumen bündelweise[32] und machten sich auf und davon. In der Eile warfen die Laufenden – zunächst ohne Absicht, aus Versehen – da eine Vase, dort einen Korb mit Rosen, Nelken und Tulpen um; sofort bekam man aber Lust auf mehr. Als Sascha zu den Verkaufsständen hetzte, war die ganze Straße schon rot, gelb, rosa und bordeaux übersät. Unzählige gebrochene Stängel knacksten unter seinen Schritten.

      Sascha ergriff – warum auch immer – einige, etwa drei, vier Sträuße von den noch nicht umgeworfenen Blumenständern und lief eine Zeitlang mit ihnen in der Hand – bis er die Unsinnigkeit seiner Handlung begriff. Als er am Taxistandplatz vorbeirannte, sah er, dass ein verängstigter Taxifahrer aufs Gas stieg und einen Passagier, der sich an der Tür festhielt und sich noch nicht hatte setzen können, einige Meter mitschleifte – jener brüllte durchdringend. Andere Taxis, die ständig hupten, bremsten, fuhren eilig davon.

      Sascha überschüttete eine auf dem Boden sitzende armselige Flüchtlingsfrau aus dem Süden samt obligatorischem Säugling im Arm mit den Blumen und wäre beinahe in Wenja hineingelaufen, der vor einem Schaufenster stehengeblieben war, offenbar auf der Suche nach einer geeigneten Waffe.

      Wenja entdeckte eine Mülltonne und einen Augenblick später flog sie unter fürchterlichem Krachen in das Fenster.

      An diesem Sonntagmorgen waren noch wenig Menschen auf der Straße. Vereinzelte Passanten verließen den Ort, eilig und ohne sich umzuschauen. Ein Mann in blauem Mantel lief aus einem Geschäft und trottete die Straße hinauf. Wenig später tauchte ein Wächter in schwarzer Jacke auf und verschwand sofort wieder hinter den Türen, während er in ein Handy schrie.

      Auf der anderen Straßenseite stand ein schönes Auto einer ausländischen Marke – ohne Rücksicht auf die Fußgänger war es falsch geparkt worden. Die Alarmanlage des Fahrzeugs hatte schon eine Weile gequäkt, was vermutlich den Unmut der tobenden Menge hervorrief. Mit überraschender Leichtigkeit kippten einige Jugendliche das Auto zur Seite und dann aufs Dach.

      Weiter oben an der Straße standen noch andere Autos – Jungen und Mädchen sprangen in wilder, fast tierischer, zugleich aber stummer Freude auf deren Dächern herum.

      Sie waren auf der Suche nach etwas, das lautstark zertrümmert werden könnte, und zogen so, unter Krachen und Klirren, durch die Straßen, anfangs vereinzelt, Auge in Auge[33] mit der Stadt.

      Die Jungs führten ihre Taten ohne jegliche Schreierei aus, mit bösem Ernst, beinahe ruhig.

      Unter atemberaubendem metallenem Scheppern fielen einige im Freien stehende Spielautomaten zu Boden.

      Irgendwer wackelte am Zaun eines Sommercafés, um ihn umzureißen; von der Abgrenzung wurde eine schöne schwarze Kette abmontiert, sie segelte[34] in die bunt angestrichenen Fenster des Cafés.

      Einer hatte sich geschnitten und umwickelte die blutende Hand mit einem Stück Seidenvorhang, der samt Gardinenstange aus dem Café herausgeholt worden war.

      Kostja Solowyj, ein großgewachsener, erstaunlicher Kerl von merkwürdiger Schönheit – weiße Jacke, weiße Hosen und spitze weiße Schuhe, die verblüffend gut zu seinen spitzen Vampirohren passten – ergriff die schwarze Kette, wirbelte sie fröhlich durch die Luft und ließ sie krachend gegen jede Straßenlaterne, an der er vorbeikam, donnern.

      Niemand kam ihm in die Quere[35] – die Kette vollführte wunderbare, schwere Kreise, und wäre nicht dieser verrückte Wirbel ringsum gewesen, hätte man das leise Heulen, das die Kette durch die Kreisbewegung erzeugte, hören können.

      In der Auslage des Kleidergeschäftes standen feingliedrige Puppen mit kleinen Köpfen – Schönheiten in Miniröcken und grellen Blusen.

      Als das Schaufenster zertrümmert war, wurden die Schönen herausgeholt und in Einzelteile zerschlagen. Die zuletzt Davonlaufenden erschraken beim Anblick der am Boden herumliegenden verunstalteten, bein- und kopflosen Körper.

      Trotz allem war es der Miliz offenbar gelungen, einen Teil der Kolonne des »Sojus« abzutrennen und hinter der Absperrung zu halten – Sascha sah, dass nur wenige der Jungs übriggeblieben waren, im Ganzen vielleicht zweihundert Mann. Viele verdünnisierten sich schon in die Höfe hinein, sie verstanden: Das Fest würde nicht mehr lange anhalten.

      »Die Bullen!«[36], wurde irgendwo gebrüllt, die Meute drängte die Straße hinauf, schmiss Mülleimer um und warf Schaufenster ein.

      Unablässig war das Klirren von zerschlagenem Glas zu hören. Die an diesem Morgen vermischten und fein zermahlenen Farben der Stadt wurden unverhofft grell.

      Journalisten huschten durch die laufende Menge mit ihren Videokameras –


<p>29</p>

niederdonnern lassen – обрушить

<p>30</p>

die Sondereinheitler – спецназовцы

<p>31</p>

Flüche in seine Richtung ausstießen – посылали проклятия в его адрес

<p>32</p>

bündelweise schnappen – хватать в охапку

<p>33</p>

Auge in Auge – один на один

<p>34</p>

sie segelte – (зд.) она полетела

<p>35</p>

jdm. in die Quere kommen – вставать у кого-либо на пути

<p>36</p>

»Die Bullen!« – «Менты!»