39
Die strafrechtliche Verfolgung der Hexerei ist ein spezifisch frühneuzeitliches Phänomen. Nach früheren Verfolgungen seit dem Ende des 14. Jahrhunderts, ausgehend von dem Kulturraum um den Genfer See, verfestigt sich das Verfolgungskonzept mit einer Päpstlichen Bulle von 1484, die neben anderen den dominikanischen Inquisitor Heinrich Kramer (latinisiert H. Institoris) zur Hexereiinquisition im Reich ermächtigt. Kramer veröffentlicht 1486/87 den wirkungsmächtigen Malleus Maleficarum (Hexenhammer), in dem er das Hexereidelikt insbesondere als auch vor weltlichen Gerichten zu ahnden herausstellt. An der Wende zum 16. Jahrhundert haben sich die zwei älteren Traditionslinien, die sich jeweils entweder auf den Schadenszauber oder den Hexensabbat konzentrieren, zur Vorstellung eines Hexereidelikts verbunden, das kumulativ aus dem Flug zum Hexensabbat, der Verschreibung, dem Geschlechtsakt mit dem Teufel oder einem seiner Diener und schließlich dem durch die teuflischen Kräfte ermöglichten Schadenszauber besteht. Die strafrechtliche Verfolgung der Hexerei wird prozesspraktisch behindert, solange der Akkusationsprozess dominiert, da hier der Ankläger oftmals an seiner Beweispflicht scheitert, so dass die Prozesse mit Freispruch des Angeklagten und Verurteilung des Anklägers wegen Verleumdung enden. Erst von der Mitte des 16. Jahrhunderts an, also nach Etablierung des Inquisitionsprozesses durch die CCC, erfolgen, lokal stark abhängig von der Anzeigebereitschaft in der Bevölkerung, die großen Verfolgungswellen, beginnend in den 1560er Jahren, abflauend seit den 1630er und wieder zunehmend in den 1660er Jahren. Indem die peinliche Befragung auf die Entlarvung vermeintlicher weiterer Hexen zielt, die als in einem weltumspannenden Komplott agierend gesehen werden, ergeben sich verhängnisvolle Prozessserien, deren Opfer europaweit über den gesamten Zeitraum auf 100 000 geschätzt werden, mit einem Frauenanteil von drei Vierteln. Vereinzelt werden Hexereiprozesse bis weit ins 18. Jahrhundert geführt. Das argumentative Eintreten gegen den Hexenwahn leisten im 16. Jahrhundert etwa Johann Weyer (1515–1588), im 17. Jahrhundert der Jesuit Friedrich Spee (1591–1635) und der reformierte Theologie Balthasar Bekker (1634–1698), am Beginn des 18. Jahrhunderts der Frühaufklärer Christian Thomasius (1655–1728). Hier spielen materiellrechtliche Argumente (Nichtexistenz des Schadenszaubers) mit prozessualen Hürden zusammen (restriktive Handhabung des Indizienrechts durch die für das Torturinterlokut, d.h. die Entscheidung über den Einsatz der Folter zuständigen Spruchfakultäten).[80]
2. Abschnitt: Strafrechtsgeschichte › § 5 Geschichte des europäischen Strafrechts bis zum Reformationszeitalter › Ausgewählte Literatur
Ausgewählte Literatur
Bader, Karl S./ Dilcher, Gerhard | Deutsche Rechtsgeschichte. Land und Stadt – Bürger und Bauer im Alten Europa, 1999. |
Berman, Harold J. | Recht und Revolution. Die Bildung der westlichen Rechtstradition, 1995. |
Böckenförde, Ernst-Wolfgang | Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie. Antike und Mittelalter, 2. Aufl. 2006. |
Boldt, Hans | Deutsche Verfassungsgeschichte. Politische Strukturen und ihr Wandel, Bd. 1. Von den Anfängen bis zum Ende des älteren deutschen Reiches 1806, 3. Aufl. 1994. |
Buchner, Rudolf | Deutsche Geschichte im europäischen Rahmen. Darstellung und Betrachtungen, 1975. |
Conrad, Hermann | Deutsche Rechtsgeschichte. Bd. I. Frühzeit und Mittelalter, 2. Aufl. 1962. |
Drapkin, Israel | Crime and Punishment in the Ancient World, 1989. |
Hägglund, Bengt | Geschichte der Theologie. Ein Abriß, 3. Aufl. 1997. |
Hähnchen, Susanne | Rechtsgeschichte. Von der Römischen Antike bis zur Neuzeit, 5. Aufl. 2016. |
Hattenhauer, Hans | Europäische Rechtsgeschichte, 4. Aufl. 2004. |
Höffe, Otfried | Kleine Geschichte der Philosophie, 2. Aufl. 2008. |
Hoke, Rudolf | Österreichische und deutsche Rechtsgeschichte, 2. Aufl. 1997. |
Koch, Arnd | Denunciatio. Zur Geschichte eines strafprozessualen Rechtsinstituts, 2006. |
Kroeschell, Karl | Deutsche Rechtsgeschichte. Bd. 1: Bis 1250, 13. Aufl. 2008. |
Kroeschell, Karl/Cordes, Albrecht/Nehlsen-von Stryk, Karin | Deutsche Rechtsgeschichte. Bd. 2: 1250–1650, 9. Aufl. 2007. |
Moeller, Bernd | Geschichte des Christentums in Grundzügen, 10. Aufl. 2011. |
Oestmann, Peter | Wege zur Rechtsgeschichte: Gerichtsbarkeit und Verfahren, 2015. |
Peters, Edward | Folter. Geschichte der peinlichen Befragung, 2003. |
Radbruch, Gustav/Gwinner, Heinrich | Geschichte des Verbrechens. Versuch einer historischen Kriminologie, 1990. |
Robinson, Olivia F./ Fergus, Thomas D./ Gordon, William M. | European Legal History. Sources and Institutions, 3. Aufl. 2000. |
Waldstein, Wolfgang/Rainer, Johannes M. | Römische Rechtsgeschichte, 11. Aufl. 2014. |
Wesel, Uwe |
Geschichte des Rechts. Von den Frühformen bis zur
|