II.Begriff und Zielsetzung der Compliance
III.Rechtsgrundlagen der Compliance
1.Pflichten der Geschäftsleitung, § 43 GmbHG, § 93 AktG
2.Straf- bzw. ordnungsrechtliche Organisationspflichten
3.Anforderungen an die Compliance-Organisation
aa)Organisation im engeren Sinne
bb)Inhaltliche Organisation – das Compliance-Regelwerk
aa)Präsenzschulungen und E-Learning
B.Grundzüge der Verteidigung von Unternehmen und Unternehmensverantwortlichen (in Arbeitsstrafsachen)
I.Mandatsaufnahme
1.Klärung der eigenen Kompetenzen
2.Klärung der Interessenlagen – Vertretung des Unternehmens und/oder einzelner Verantwortlicher?
3.Klärung der Mandatsmodalitäten
II.Erste Schritte
1.Bestellung gegenüber Ermittlungsorganen und ggf. sonstigen Behörden
2.Etwaige Anzeige ggü. Versicherungen
3.Informationsbeschaffung und -aufbereitung
4.Verteidigung in Arbeitsstrafsachen: Zwischen Konflikt und Kooperation
C.Grundzüge der Beratung von Arbeitgebern als Opfer von Straftaten
II.Arbeitsrechtliches Vorgehen
1.Abschließende Anhörung des verdächtigten Arbeitnehmers
2.Entscheidung über arbeitsrechtliche Maßnahmen
III.Strafrechtliches Vorgehen
1.Die Kernfrage: Erstattung einer Strafanzeige?
bb)Untreue bei unterlassener Strafanzeige?