Gesellschaftsrecht II. Recht der Kapitalgesellschaften. Ulrich Wackerbarth. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Ulrich Wackerbarth
Издательство: Bookwire
Серия: Schwerpunktbereich
Жанр произведения:
Год издания: 0
isbn: 9783811495883
Скачать книгу
c)Insoweit: keine Folgepflicht

       3.Der unternehmerische Handlungsspielraum

       a)Die Business Judgment Rule im amerikanischen Recht

       b)Deutsches Recht

       c)Die Regelung der BJR in § 93 Abs. 1 S. 2 AktG

       III.Haftung der Organmitglieder

       1.Haftung der Mitglieder der Geschäftsleitung nach außen und innen

       a)Anspruchsgrundlagen der Gläubiger gegen die Geschäftsleitungsmitglieder im Außenverhältnis

       b)Anspruchsgrundlagen im Innenverhältnis

       c)Haftung von Strohmännern und faktischen Geschäftsleitern

       2.Ausschluss der Haftung durch Entscheidung der Gesellschafter

       a)Aktiengesellschaft

       b)GmbH

       c)Ergebnis

       IV.Überwachung der Geschäftsführung

       1.Überwachung durch die übrigen Organe

       2.Bedeutende Geschäfte der Gesellschaft mit den Geschäftsleitern

       a)Einschränkung der Kreditvergabe an Organmitglieder

       b)Die Problematik überhöhter Vorstandsgehälter im Aktienrecht

       c)Die Problematik verdeckter Gewinnausschüttungen durch Geschäftsführergehälter in der GmbH

       3.Durchsetzung der Haftung

       a)Allgemeines

       b)Durchsetzung der Haftung in der GmbH

       c)Durchsetzung der Haftung in der AG

       Teil 3 Gläubigerschutz

       § 5Grundfragen und Prinzip der Kapitalerhaltung

       I.Pflichten und Haftung der Kapitalgesellschaft im Wege der Zurechnung

       1.Vertragliche Verbindlichkeiten

       2.Zurechnung pflichtwidrigen Verhaltens

       a)Zurechnung erforderlich

       b)Zurechnung von Verschulden im Rahmen vertraglicher Sonderverbindungen gem. § 278 BGB oder § 31 BGB?

       c)Zurechnung deliktischer Verantwortlichkeit

       II.Die Haftungsbeschränkung auf das Gesellschaftsvermögen

       1.Was bedeutet „beschränkte“ Haftung?

       2.Haftungsbeschränkung und besondere Haftungstatbestände für Gesellschafter und/oder Geschäftsleiter

       3.Die ökonomische Beurteilung des Instituts der Haftungsbeschränkung

       III.Grundfragen des Gläubigerschutzes

       1.Gläubigerschutz warum?

       2.Gläubigerschutz wann?

       3.Gläubigerschutz vor wem?

       4.Gläubigerschutz wie?

       5.Überblick über Rechtsinstitute des Gläubigerschutzes

       IV.Die Vermögensentwicklung einer Kapitalgesellschaft

       1. Скачать книгу