"Play yourself, man!". Die Geschichte des Jazz in Deutschland. Wolfram Knauer. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Wolfram Knauer
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения:
Год издания: 0
isbn: 9783159615172
Скачать книгу
vom April 1944.

      Der Star dieser Aufnahmen ist – neben Brocksieper selbst – der Pianist Primo Angeli. Angeli war ein brillanter Techniker, in seinen Soli allerdings steht nie die Technik, sondern der musikalische Zusammenhang im Vordergrund. In den häufigen Boogie-Partien, den gegenläufigen Linien, in effektvoll eingesetzten Oktavtremoli über Stride-Bässen hört man den Einfluss des amerikanischen Pianisten Joe Sullivan. »So ist es …«, »Ernst und Heiter« und besonders »Peinlich«, alle von 1942, sind hierfür beste Beispiele. In langsameren Stücken wie »Kosende Hände« vom April 1942 scheint in den Dezimengängen der linken Hand, im gemächlichen Stride, in typischen Arpeggien der Einfluss Teddy Wilsons durch. Und in »Cymbal-Promenade« vom Juli 1943 spielt Angeli am Cembalo einen wirkungsvollen, deutlich markt-orientierten Blues-Boogie mit vielen gelungen eingefügten Barock-Klischees.

      Der Bandleader Fritz Brocksieper selbst steht beispielsweise in »Verrückte Beine« vom Januar 1943 im Vordergrund: Er passt sich den verschiedenen Teilen des Arrangements exzellent an, variiert virtuos die Drum- Technik – unter Trompeten- und Basssolo, in den Schlagzeugbreaks, unter dem Riff-Chorus, im langsamen Outro usw. – und beeinflusst damit den dramaturgischen Gang der gesamten Aufnahme. In vielen der Arrangements seiner Band spielen Tempowechsel eine wichtige Rolle: 8- bis 32-taktige Doubletime-Passagen (»So ist es …«), oder langsame Abschnitte inmitten schneller Stücke (»Liebeslaunen«, »Verrückte Beine«, beide vom Januar 1943). Im Vergleich der Aufnahmen gleicher Titel übrigens kann man auch Unterschiede im Spiel des Schlagzeugers selbst feststellen: In »Brocksi-Foxtrott« vom Oktober 1941 setzt er seine Akzente stark vor den Beat und treibt kräftig; in »Die Trommel und ihr Rhythmus« vom Februar 1942 sind die Schlagzeugfiguren in der Begleitung wie auch in den Soli weit zurückhaltender und besser ins Ensemble eingepasst. Brocksieper erhält immer wieder kurze Solopartien, aber eigentlich steht er auch dort im Mittelpunkt der Aufnahmen, wo er nur als Begleiter fungiert: Er treibt seine Kollegen an, strukturiert das musikalische Geschehen, ändert die Klangfarben der Begleitung. Es gab zu dieser Zeit wohl kaum einen anderen europäischen Schlagzeuger, der so »musikalisch« spielte wie Fritz Brocksieper.

      Georg Haentzschels »Ich wüsst’ so gern« vom Februar 1942 zeigt, dass sich auch ein deutscher Schlager hervorragend für jazzige Interpretationen eignen kann. Ansonsten allerdings finden sich in diesen Aufnahmen auch die bekannten Harmonien amerikanischer Hits – allerdings im Gewand neuer Themen und mit neuen Titeln: »Brocksi-Foxtrott« oder »Die Trommel und ihr Rhythmus« beispielsweise über die Harmonien von George Gershwins »I Got Rhythm«, »Ich sing mir eins« vom März 1943 über die Harmonien von »You’re Driving Me Crazy«.

      Die vom Jazz-Standpunkt her am besten gelungenen Aufnahmen Brocksiepers aus diesen Jahren sind die auf Decelith-Folie festgehaltenen und leider nur in äußerst schlechter Tonqualität überlieferten Quintett/Sextett-Einspielungen aus dem Reichssender Stuttgart vom April 1944. In »Swinging Tom-Tom« und »Kosende Hände« hört man, wie gut die Rhythmusgruppe – insbesondere Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug – swingen konnte. Und der »Shoe Shine Boy« ist trotz des hier extrem starken Rauschens und Knisterns ein Beispiel exzellenter Smallband-Swingmusik, die neben amerikanischen Aufnahmen der Zeit durchaus bestehen kann.

      Einige der Mitglieder von Charlie and his Orchestra wurden nach dem Krieg bekannte Bandleader oder Orchestermusiker. Viele der ausländischen Musiker blieben nach Kriegsende aus Furcht, in ihrem Heimatland als Kollaborateure beschuldigt zu werden, in Deutschland. Sie sprachen nicht von ihrer Zeit im Charlie-Orchester oder aber spielten den Anteil, den sie an der Musik hatten, herunter. Brocksieper selbst erzählte später, er habe die Propagandatexte gar nicht so wahrgenommen. »Musikalisch«, sagte er, »spielten wir die beste Bigband-Musik, weil wir die besten Jazzmusiker hatten, die man kriegen konnte, alle in einem Orchester.«167 Nach dem Krieg tauften Freunde seinen Vornamen in Freddie um, und Brocksieper blieb in den späten 1940er und 1950er Jahren eine feste Größe des deutschen, insbesondere des Münchner Jazz. Als er in der Nachkriegszeit in einem der amerikanischen Soldatenclubs spielte, ereignete es sich, dass »einige Amerikaner zu uns aufs Podium [kamen] mit der Armeezeitung ›Stars and Stripes‹ in der Hand und wollten Autogramme. Da sahen wir, dass in der Zeitung Fotos von uns abgedruckt waren. Der Bildtext unter den Fotos lautete: ›You got the band of Mr. Goebbels‹. Die waren ganz aus dem Häuschen. Die Sache war uns natürlich ziemlich peinlich. Dennoch erfüllten wir die Autogrammwünsche, schon allein deshalb, damit wir sie vom Halse hatten.«168

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4RrYRXhpZgAATU0AKgAAAAgADgEAAAMAAAABB+oAAAEBAAMAAAABC7oAAAECAAMAAAAEAAAA tgEDAAMAAAABAAEAAAEGAAMAAAABAAUAAAESAAMAAAABAAEAAAEVAAMAAAABAAQAAAEaAAUAAAAB AAAAvgEbAAUAAAABAAAAxgEcAAMAAAABAAEAAAEoAAMAAAABAAIAAAExAAIAAAAhAAAAzgEyAAIA AAAUAAAA74dpAAQAAAABAAABBAAAATAACAAIAAgACAAK/IAAACcQAAr8gAAAJxBBZG9iZSBQaG90 b3Nob3AgMjIuNSAoTWFjaW50b3NoKQAyMDIxOjExOjAzIDEzOjU1OjE2AAAAA6ABAAMAAAAB//8A AKACAAQAAAABAAAH6aADAAQAAAABAAALuAAAAAAAAAAGAQMAAwAAAAEABgAAARoABQAAAAEAAAF+ ARsABQAAAAEAAAGGASgAAwAAAAEAAgAAAgEABAAAAAEAAAGOAgIABAAAAAEAABlCAAAAAAAAAEgA AAABAAAASAAAAAH/2P/tAAxBZG9iZV9DTQAB/+4ADkFkb2JlAGSAAAAAAf/bAIQADAgICAkIDAkJ DBELCgsRFQ8MDA8VGBMTFRMTGBEMDAwMDAwRDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAEN CwsNDg0QDg4QFA4ODhQUDg4ODhQRDAwMDAwREQwMDAwMDBEMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwM DAwMDAwM/8AAEQgAoABsAwEiAAIRAQMRAf/dAAQAB//EAT8AAAEFAQEBAQEBAAAAAAAAAAMAAQIE BQYHCAkKCwEAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAQACAwQFBgcICQoLEAABBAEDAgQCBQcGCAUDDDMBAAIR AwQhEjEFQVFhEyJxgTIGFJGhsUIjJBVSwWIzNHKC0UMHJZJT8OHxY3M1FqKygyZEk1RkRcKjdDYX 0lXiZfKzhMPTdePzRieUpIW0lcTU5PSltcXV5fVWZnaGlqa2xtbm9jdHV2d3h5ent8fX5/cRAAIC AQIEBAMEBQYHBwYFNQEAAhEDITESBEFRYXEiEwUygZEUobFCI8FS0fAzJGLhcoKSQ1MVY3M08SUG FqKygwcmNcLSRJNUoxdkRVU2dGXi8rOEw9N14/NGlKSFtJXE1OT0pbXF1eX1VmZ2hpamtsbW5vYn N0dXZ3eHl6e3x//aAAwDAQACEQMRAD8A86SSSRSpJJOkpUJQknSUtCUJ0xCSlASjUtoFbn2nc/hl Y/6t/wD5FBB0j8U4dB11CSl3NHph0y6YIg8dvcoK5VRXdSdjju7iPo6+1DOFeDG2R4zokprp4VgY jh9I/cpfZRHGiSn/0POk6TWucdrRJPAHKmWPps2XVFr9DseCD/m/ykUoyQBJIHxVvB6V1PqLbXdP xLcsUAG30W79u6Sz2t93u2/mqx0fJxKcnKfca8et+JexrbQbAbnbfsfpbmOdU+nK9LI9T/Q0WrVH XumYN/W8nptVD3W9Rx8jptVzXlsVHJLsyhlZo2enZZ6tNdn0K7PT2KLJkmLEIWdKP6OsoxSA85dR bjNpdkN9IZFYupLiPdW4uYyxuv5zq3qAc0iQQQNSZXV4/WOnHEqFGZjY3VW9OopZmZdRtqY8XZl3 UsV26rIbXffVfT/2mu3++n/CK5b1HoF2T1bqNVFORh9Ktoy+nPrq2VWXW47MP7E+smp7Kft1VOX6 O3/tNkpn3iYJBxS06+PFGMfm/e4/3/31V4vFEtAkxHimlsTIhXeldSd03OrzzW3JsrLya7NK3+o1 7H+p/wBcf6v9ha1f1wFeY7Or6XQzK372WMcBsbsbU1jP0DrfZt/Os+y/91ftH6zZYQ80U5cyInU8 BbrPrBgMYP8AImG54t9QFzKi3aXPmv0zi7vdU/0HO9T0/wBBTfVRVlerbZCjr9VRyR+zqBTlWY91 lLCGVg44buq9EVOrdjZtrfUysfZs/wC20lMekV4HoFuZa+nfDw+tpeZnjbLPzAjZVOE679UyLjWB qS3YS7v7NzlP/nFhbAx3RsYuDtzi01tG6TZLdmNua2yzZ69Pq/Z/s9foYlWGoZvWKcyuqmjAowSA 1zzQ2XO2tNW3dsa/0t/6T6f/AB/rWV+qkhJQMdrAwk2O7ueJKNsxv3fcsttst5JjU7Z4V/7Fkfaf senren687m7PT9L7Xv8AUn/Qf9P9Ekp//9HzpXa7n3+mzJuioPaPtFwlzGT7ntDXepb6Tf0mz9xV GuLXBwAJHG4SP80pFzrHEvOrgRJ41BRS9JlfVXMNzm5uQMe0W5Asttred1OIz1czqe5u51uLrVXi t2+rc+z/AIP1FQy+hNx8S/qGPl15mDXjsyse0MfWbWOyP2c+t1Vv9Htov+n/ADybN+sOZkdTx87C L8f7Fj14mG15ba5tVbPSc293ptqv+0b7X3769n6T00mdY60/K+0b6ZfUMT0bKafs/o7vVZjtwiz0 G1stHq/ze/1FBEcx6SZDpxR/OPyy/wCmnRv2/VA159eDkdSx6Lrsx+FVurc1h9Jld91vqOfsZ7b6 qqKfp5GTZXV/wtc8T6l5eUclrczZTVkHHpc6i5ofa1jX+rl0Wem/Aprbcyp99rbtm/8A0P6RZl3V OpuuZdk5NeRZXbdePUqrsabMkCvK9WuxnpWstYxrPT9P9F/gfTUh9Yeqmy19lld5ue20i7HptY17 WtpZbjVW1Prxnspqrq/Rt/m6600w5mhWSN1rp+lxdPR+6q49nYd9WcKn6u5OZbSf2hThUFrPUc5v 2izJy8a+39DYa3fosaplX/aX+QsTpHS7eoX5Ff2huDXjYtmXddax5HpVur37WMHqf4TezatbpGB9 ac3Cqppobd09zsehtVjWiuxtFlmdj0PyGj2fpbrvU/S12/pvT/0ayft2XSM7JF4ryszfjZFIY3a7 HyN1mQ2uRtx/TtqrZWxn0GfzadGGUDIOK5SlcDdiMfT6eH/HVY0dU/VPbXa3Fy8bqN+7GdVXsupc Kc1zKMHJ3v8A0TbHvuY+3FsZb6H876v+CUqfqYzKspbg9VqyW2ZTsK0+lZWK7WU3Zj/pn9JTsx9j bWKp0vreaywm+3cLWUVODQGH08QtdibLGDfU+t7P5xn7i2rvrTl3ZjLKQyttVhvZVW2tpN