Aushalten, einfach aushalten. Und das ist wohl auch das Stichwort für die gute Petra, flankierend zur Linken, obwohl ihre zumeist fliederfarbene Bluse sich mit türkis-beschem Sitzbezug ein wenig beißt. Langjährige Verwaltungsbeamtin ohne Parteizugehörigkeit, von mir eigentlich zur Unterstützung dazugeholt. Stattdessen huscht aufgeschreckt und fahrig sie umher, wohl witternd, dass die Abwesenheit der Backhus gefährlichen Spielraum für eigene Ansätze eröffnet. Einen Köcher voll unentwegter Fragen, verhinderter Amor quasi: Wo ist die Backhus? Wann kommt sie wieder? Sollten wir nicht solange warten? Und wenn die Backhus das anders sieht? Beendet ihre Imitation kopfloser Hühner erst, als ich sie zur Erstellung von Kraftwerkslisten verdonnere. Neugründungen, Schließungen und Leistungsumfang bis 2030, ja: 2030, zukunftsweisend denken, der Entwicklung voran mit erhobener Fackel. Darauf der Seiffert natürlich: »Solarlampe mein Se wohl, von wejen CO², nech?« - Ja, du mich auch.
Des Weiteren die ganze Schar weitestgehend unbekannter Gesichter: Befristete, Leiharbeiter, Extrapolation der Bedarfsmenge. Pohlmann besteht unentwegt darauf, mittleres, gemäßigtes und extremes Szenario auszuarbeiten, Scheunentor für Wirtschaftsperspektiven. Schließlich der Streit um die Besetzung des Ausschusses zur Ermittlung von Nutz- und Schutzinteressen. Natürlich, für Umwelt-, Landschafts-, Tier und Klimaschutz nur der Jürgen mit seinen Leuten: solide, zuverlässige Kooperation mit Bundesländern, kennt sogar alle 16 Landeswaldprogramme. Für Tourismus und Infrastruktur Bernhard mit seiner ruhigen, unbestechlichen Art, und schon geht das Gepolter los: »Ist das denn vereinbar mit den Argumentationshilfen zu bundespolitischen Grundsatzfragen von der Industrie- und Handelskammer?«, »Warum wird hier keine Expertise der Betroffenen (sprich: Lobbyvertreter) mit ins Boot geholt?« und so weiter und so fort. Ganz dicke dann der Bereich Netzentwicklung: Pohlmann krebsrot, als die Harmacher-Konkurrenz immer wieder mit smartem Energienetz ankommt. Großangriff Adler-Kreis gegen Collegium-Kreis, mitten dazwischen ich, lavierend durch Minenfelder, Torpedos links und rechts. Armer, armer Bauch.
Meiner bescheidenen Erfahrung nach durchlaufen viele, wenn es um Aggressionen geht, drei Stadien. Zunächst glauben sie, kein Anrecht darauf zu haben, nicht ärgerlich oder schroff sein zu dürfen, erzieherischer Erfolg einer Angst vor Liebesentzug. Im zweiten Schritt nehmen sie sich dieses Recht einfach, erleben es als Befreiung, Ehrlichkeit und Selbstbehauptung. Schließlich kommen sie in der Regel, sobald ein einigermaßen akzeptabler Platz im Leben gefunden wurde, angesichts einsetzenden Alters plus Vergänglichkeit dazu, solch Umgang mit anderen doch eher unsympathisch zu finden: Hach, welch hehre und edle Menschen, eventuell getrieben von Sehnsucht nach einer besseren Welt und überdies ein wenig Zutrauen, sie zumindest im Kleinen auch verwirklichen zu können! Außerdem hilft so etwas, die eigenen Ängste klein zu halten. Diese letzte Reifestufe erreichen jedoch nicht alle: Entweder haben sie in ihrem Leben zu wenig andere Erfahrungen gemacht oder sie glauben, ansonsten beruflich erledigt zu sein (womit sie vielleicht durchaus Recht haben). Schon bitter, dass unsere soziale Auslede meist nur die Ruchlosesten ungemein begünstigt, bis man glaubt, die ganze Welt wär so. Pohlmann zumindest gehört mindestens zur zweiten Kategorie, das arme Schwein. Aber schweinemäßig unangenehm eben auch seine unablässig von keinerlei Empathie gehemmten Attacken.
Als Höhepunkt dann Freitagnachmittag die angekündigte Essenseinladung, besser: -vorladung von ihm im Hyatt, Alptraum vorm Wochenende. Lädt mich ein in Räumlichkeiten, die dem Bundestag gehören!, muss man sich mal vorstellen. Doch neutraler Grund, keine Ausweispflicht für Lobbyisten, Treffen nie aktenkundig mangels Spesenrechnung, deshalb werden auch die Geburtstage der Deutsche-Bank-Chefs hier gefeiert. Funkelt mich an unter überbebuschten Augenbrauen, während die Suppe ihm vom widerlichen Schnäuzer trieft. Ihm beim Essen zuzusehen, ist ohnehin unangenehm, grenzt fast schon an systematische Vertilgung, methodische Ausrottung und dergleichen. Hätte gehört, da gäbe es Schwierigkeiten mit einem Professor aus Magdeburg? Ob ich denn wisse, dass dessen Institut, Biochemie und Zellbiologie, zu 40% von RW.On-Partnerfirmen finanziert sei? Beste Kontakte zur Unileitung, eine Hand wasche doch die andere, wo gerade eine Aufstockung des Gnüster-Etats anstehe, falls ich verstände? Und ich dabei die ganze Zeit am Rätseln, warum die dritte Cremekugel so seltsam schmeckt, Bilder des Gewimmels im Backhus-Körper vor Augen. Bis im nächsten Gang trocken Brot gereicht und selbst mir noch klar wird: Was Creme schien, bloß Butter ist´s gewesen. Triumphierendes Glitzern im Pohlmann´schen Antlitz, komplizenhaft: auch nur ein Aufsteiger, zwei von selbem Schrot und Korn, Bier-und-Bratwurst-Vergangenheit, Schröder´sche Sozen-Solidarität versprühend wie andernorts Glyphosat. O armer Bauch, Bedenkzeit ausgebeten.
Wieder Lärmschutzwand, Bohrtürme aus Stahl, Laternen. Sattes Rattern verkommt zum Sound endloser Ketten von Einkaufswagen, ehe es in ersticktem Quietschen verstirbt. Bei jedem Halt wird der Pohlmann gegenüber blasser, verschwindet sein Gesicht immer mehr hinter Schnäuzer und Augenbrauen. Insgesamt bis jetzt sehr gelungene Fahrt trotz grauenhaft frühen Aufstehens, Verspätung kaum nennenswert. Aber im ICE ist man ja auch vor grölenden Fußballfans und besoffenen Junggesellenabschieden sicher. Niemand dreht Ghettoblaster auf, um Passagiere mit Ballermann-Hits zu beschallen – zumindest rund um Berlin eine allgegenwärtig gewordene Gefahr, seit die diesbezügliche Zuständigkeit vom Zugpersonal auf Mitreisende verlagert wurde. Dabei ist es so viel einfacher, sich für das Volk einzusetzen, wenn man nicht so viel mit ihm zu tun hat!
Seit einigen Jahren habe ich jedoch diesen gelegentlich wiederkehrenden Traum: Wir sitzen in einer Konferenz, Experten, Wirtschaftsvertreter, Volksvertreter, Ministeriumsvertreter wie ich. Da geht auf einmal die Tür auf und ein junger Mann steht da, stutzt, hat offenbar niemanden hier erwartet. Dann überblickt er uns, Erkennen setzt ein und er bricht in schallendes Gelächter aus. Über uns lacht er, hemmungs- und endlos, als hätte er den Atem der ganzen Welt. Ich glaube, dieser junge Mann bin ich. Mein früheres Selbst.
Zeit also vielleicht doch für einen Schnitt, wo die Einflusssphäre der Hauptstadt inzwischen weit hinter mir liegt, man ist irgendwo ja auch noch Mensch. Blicke ein wenig verständnislos auf den Dienstlaptopschirm mit liegengebliebener Arbeit vor mir: Antrag der Baustofffirma Seyring, auch weiterhin Sand vom Grund der Nordsee absaugen zu dürfen, alles fertig bearbeitet und nur noch zur Unterschrift vorgesetzt. Im Anhang ein Gutachten, das allgemeine Umweltverträglichkeit bescheinigt – erstellt im Auftrag des Ministeriums, durchgeführt von der Seyring AG selbst. Ja, Sand zur Herstellung von Beton wird immer knapper, neun Zehntel der Strände Floridas bereits abgetragen und zu Baustoffen verarbeitet, da muss nun auch die Nordsee ran. Im Internet Gegengutachten von WWF, BUND und NABU, offenbar auf unteren Ebenen unseres Ministeriums abgefangen: Mit dem Sand werden auch sämtliche Lebensformen vom Meeresboden gesaugt, 41 bedrohte Arten dabei. Baggerschiffe blasen zu feine Sandpartikel anschließend zurück ins Meer, entstehende Trübungswolken verkleben Kiemen und Poren, Massaker im großen Stil. Außerdem recht glaubwürdige Untersuchungen, dass Küstenränder allmählich nachrutschen, Sandstrände immer schmaler, Instandhaltung von Dämmen gefährdet.
„Abgelehnt“, wähle ich im Menü, digitale Unterschrift darunter. Zum ersten Mal in dieser Woche tatsächlich so etwas wie Zufriedenheit: Dieser Job könnte interessant sein, wenn man Zeit hätte, sich immer die nötigen Informationen zu verschaffen. Nichts ist gefährlicher als ein Beamter, der weiß, was er tut.
Angespornt durch diesen Erfolg verbringe ich die restliche Fahrtzeit damit, Informationen über meinen Gastgeber zu recherchieren. Die PrimAct AG war erst nach Verabschiedung von TTIP II, der zweiten Stufe des Freihandelsabkommens, gegründet worden – gefördert vom Ministerium für Bildung und Forschung. Dahinter steht der US-Konzern XSolutions, der 72% aller Patente für Genmais hält (11,8 Milliarden US-Dollar Jahresumsatz, 1,6 Milliarden Gewinn im letzten Jahr). XSolutions hat in den USA erfolgreich die Kennzeichnungspflicht für gentechnisch veränderte