Die andere Meinung. Dieter Rakete. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Dieter Rakete
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Социология
Год издания: 0
isbn: 9783738025422
Скачать книгу
f19291-96d2-53e2-893b-9ed72ad1318c">

      Dieter Rakete

      Die andere Meinung

      Zeitgeschichte in Blogs - Juni 2014 bis März 2015

      Dieses ebook wurde erstellt bei

       Verlagslogo

      Inhaltsverzeichnis

       Titel

       Blogs im Juni 2014

       Blogs im Juli 2014

       Blogs im August 2014

       Blogs im September 2014

       Blogs im Oktober 2014

       Blogs im November 2014

       Blogs im Dezember 2014

       Blogs im Januar 2015

       Blogs im Februar 2015

       Blogs im März 2015

       Impressum neobooks

      Blogs im Juni 2014

      Tohuwabohu

      14.06.2014

      Freudig wird verkündet, dass immer mehr Hochqualifizierte nach Deutschland einwandern, so dass das Defizit an Fachkräften erträglich gehalten werden kann. Traurig aber erklärt unsere Bildungsministerin Johanna Wanka, dass knapp 30% der Studierenden ihr Studium abbrechen. Sie will diese Abbrecher für einen dualen Ausbildungsgang zum Facharbeiter interessieren. Die Quote der Schulversager ist bei Migranten besonders hoch. (Selten wird gesagt, um welche Migranten es sich handelt). Das könne sich eine alternde Gesellschaft gar nicht leisten. Die vorausgesetzten Potenziale müssten durch verbesserte Lehr- und Lernmethoden ausgeschöpft werden, um mehr Facharbeiter für den Markt zu gewinnen. (Wären diese angenommenen Potenziale im Herkunftsland ausgeschöpft worden?) Besteht bei so großen Bemühungen dann nicht die Gefahr, dass die Akademikerschwemme durch eine Facharbeiterschwemme abgelöst wird? Bei den Schulversagern ist der Anteil der Türken besonders hoch. Diese Tatsache ist nicht überraschend, wenn Bildungs- und Intelligenzforscher, die in der Tradition von Lamarck und Lyssenko stehen, mit ihrer Analyse recht haben sollten, dass positive kulturelle Einflüsse über einen längeren Zeitraum betrachtet auch Einfluss auf die Intelligenzquotienten haben. Wenn das wahr ist, dann muss auch das Gegenteil gelten. Und siehe da! Das schwache Abschneiden der Türken ist erklärt.

      Wieso sind die USA eigentlich so hartherzig und machen sich um den Bildungsstand ihrer Einwanderer keine Gedanken?

      Zeitloser Irrsinn

      14.06.2014

      „Die USA sind schuld am Chaos im Irak“, d.h. sie hätten Saddam nicht töten dürfen.

      Mallorca

      16.06.2014

      Auf Mallorca treiben sich Tausende von Eimersäufern und Frauen im Nuttenlook herum mit dummsuff und vögelfrei Gesichtern. Auch Welkfleisch sucht dort Partner.

      Islamismus oder Islam

      17.06.2014

      Begriffe sollten die Realität bezeichnen und nicht die Meinung darüber. Ist der Iran ein islamischer oder ein islamistischer oder sogar ein extremistisch-islamistischer Staat? Wenn die ISIS im Irak die Macht erringen würde, ist es dann ein islamistischer oder radikal-islamischer Staat? Es gibt auch Banden, die sind weder islamisch noch islamistisch, die sind nur noch Terroristen, die „Ungläubige“ töten. Gehört der Islam oder der Islamismus zu Deutschland? Gibt es überhaupt „den Islam“? Es ist offenbar radikal wohlwollend, den Islam als „lieb“ zu interpretieren, den Islamismus aber als „böse“. Beide Erscheinungsformen berufen sich auf den Koran.

      Blogs im Juli 2014

      2060

      03.07.2014

      Die OECD hat wieder zugeschlagen. Sie hat festgestellt, dass im Jahre 2060 in Deutschland eine soziale Ungerechtigkeit wie jetzt schon in den USA droht. Bei dieser „Prognose“ hat sie die oberen zehn Prozent der Top-Verdiener in Beziehung gesetzt zu den unteren zehn Prozent der Geringverdiener in verschiedenen Staaten. Für Deutschland ergibt sich dabei ein hoher negativer Wert.

      Wesentlich informativer aber wäre ein prognostischer Vergleich gewesen zwischen den Geringverdienern unterschiedlicher Staaten. Es ist nämlich sehr wahrscheinlich, dass die Geringverdiener eines wohlhabenden Landes zu den Top-Verdienern eines armen Landes gehörten. Es ist eigentlich völlig unerheblich, wie viel die Top-Verdiener bekommen, sofern die Geringverdiener ihren gerechten relativen Anteil erhalten. Diesen Zusammenhang hat der Gerechtigkeitsphilosoph Rawls schon vor vielen Jahren begründet.

      Energiewendungen

      03.07.2014

      Da sagt doch unser Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel in einem FOCUS-Interview (Focus 27/2014): „Politik, Öffentlichkeit und Medien haben die Komplexität der Energiewende lange Zeit sträflich unterschätzt. Über Dinge wie den Netzausbau, die Einbindung konventioneller Kraftwerke, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht, die europäische Kooperation oder den Emissionshandel haben wir zu wenig nachgedacht“.

      Mit dieser geschönten Sicht der Fakten lenkt er vom Versagen der Mehrheitsmeinung ab. Es hat schon zu Anfang des überhasteten Atomausstiegs, bzw. der „Energiewende“, ernst zu nehmende Kritik von ausgewiesenen Experten gegeben. Nur hat man nicht auf sie gehört, und Gabriels SPD schon gar nicht! Die drei Hauptziele der Energiewende waren: Sicherheit vor Atomkatastrophen, Beitrag gegen die Erderwärmung und Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern. Das Erreichen aller drei Ziele liegt in weiter Ferne. Die Sicherheit vor Atomkatastrophen ist nicht gegeben, solange um Deutschland herum Atomkraftwerke laufen. Deutschlands Beitrag zur CO2-Vermeidung liegt im Null-Komma-Nichts-Bereich und die Abhängigkeit von fossilen Energien wird noch lange andauern. Importstrom ist nötig, darunter sogar Strom aus Atomkraftwerken.

      Die Deutschen, die immer höhere Kosten für diese epochale Fehlentwicklung tragen müssen, werden damit getröstet, dass sie durch den Verbrauch erneuerbarer Energien ein Beispiel geben zur Rettung der Welt. Welch ein Trost!

      Homos

      03.07.2014

      Wenn ich wählen müsste, dann ist mir Putin mit bloßem Oberkörper auf einem Pferd lieber als ein geschminkter Schwuler auf einem Festwagen, der seinen Penis nebst Sack nur spärlich verhüllt. Und an der Regierung möchte ich ihn schon gar nicht haben.

      Ich finde es abstoßend, wenn Menschen die personale Identität so penetrant über die sexuelle Orientierung definieren. Normale Mehrheit und variantenreiche Minderheit sollten darüber endlich mal die Schnauze halten. Von mir jedenfalls werden die „Varianten“