Kochen ohne tierische Produkte. André Sternberg. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: André Sternberg
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Сделай Сам
Год издания: 0
isbn: 9783754111574
Скачать книгу
köcheln, bis die Gemüsebrühe vollständig reduziert ist.

       Den Essig, das Öl, den Senf und den Agavendicksaft zu einer Vinaigrette vermischen. Bitte abschmecken! Mit etwas Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen.

       Auf 4 tiefen Tellern erst den Eisbergsalat, dann Paprikastreifen, den Mais und die Cocktailtomaten verteilen, als Topping nun die warmen Champignons anrichten. Die Vinaigrette drüber träufeln und zum Schluss alles mit den frischen Kräutern bestreuen.

      Baba Ghanoush

      Baba Ghanoush ist ein Püree der arabischen Küche aus Auberginen und Sesampaste, das als Dip oder Beilage z. B. zu Schawarma und Falafel serviert wird.

      Zutaten

      2 Auberginen, ca. 500g

      3 EL Sesampaste

      3 EL Zitronensaft

      2 EL Olivenöl

      2 Knoblauchzehen

      1/2 Bund glatte Petersilie

      1 EL schwarze Oliven ohne Stein

      Salz und Pfeffer, aus der Mühle

      Zubereitung

       Den Backofen auf 220°C vorheizen, die Auberginen waschen und mit einem spitzen Messer ein paar Mal einstechen.

       Die Auberginen so lange backen, bis sie weich sind und die Haut fast schwarz ist. Anschließend aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.

       Die noch lauwarmen Auberginen halbieren und das weiche Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale lösen.

       Das Fruchtfleisch zusammen mit der Sesampaste, dem Zitronensaft und dem Olivenöl im Mixer fein mixen.

       Den Knoblauch schälen, durch die Knoblauchpresse drücken und zum Auberginenpüree geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

       Die Petersilienblätter abzupfen, ebenso wie die Oliven fein hacken und kurz vor dem Servieren auf das Baba Ghanoush streuen.

      Tipp: Passt wunderbar zu Fladenbrot.

      Linsen-Tomaten-Salat

      Zutaten

      150 g rote Linsen

      500 ml Gemüsebrühe

      1 Zitrone, den Saft davon

      3 EL Olivenöl

      1 Zwiebel, fein gehackt

      1 Knoblauchzehe

      4 Tomaten

      1 Kästchen Kresse

      Meersalz und Pfeffer

       Zubereitung

       Rote Linsen in der Gemüsebrühe ca. 5 Minuten bissfest kochen. Anschließend abgießen.

       Zitronensaft und Olivenöl verrühren, mit Meersalz und Pfeffer würzen, Knoblauch dazugeben. Tomaten in Spalten schneiden. Die lauwarmen Linsen, die gehackte Zwiebel, die Tomaten sowie die Kresse mit dem Dressing mischen.

      Tipp: Der Salat kann lauwarm oder auch kalt serviert werden.

      Antipasti

      Antipasto (italienisch für vor der Mahlzeit, Plural Antipasti) ist die italienische Bezeichnung für Vorspeise. Die Antipasti der italienischen Küche bestehen aus kleinen Gerichten als Auftakt eines mehrgängigen Menüs. Typisch sind luftgetrockneter Aufschnitt wie Schinken oder Salami, begleitet von gebratenem, in Olivenöl eingelegtem Gemüse wie Auberginen, Zucchini, Paprika, Pilzen oder frischem Gemüse oder Obst, marinierte Fische und Meeresfrüchte sowie pikant belegte, geröstete Brotscheiben.

      Zutaten:

      3 große rote Paprikaschoten

      40 g Toastbrot

      2 TL Essig (Weißweinessig)

      1 Knoblauchzehe

      1 Bund glatte Petersilie

      25 g entkernte grüne Oliven

      10 EL Olivenöl

      3 kleine Zucchini

      1 Aubergine

      3 EL Basilikum, fein gehackt

      Zitronensaft

      Balsamico

      Zubereitung

       Die Paprikaschoten vierteln und entkernen. Mit der Haut nach oben auf dem Rost im Ofen bei 220° ca. 20 - 25 Minuten backen, bis die Haut Blasen wirft. Anschließend herausnehmen und etwas abkühlen lassen und danach häuten.

       Toastbrot würfeln, mit Essig und 1 EL Zitronensaft beträufeln.

       Knoblauch abziehen, Petersilienblätter waschen und trocken tupfen.

       Toastbrot, Knoblauch und Petersilie, die Oliven und 1 EL Olivenöl im Mixer pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Paprikaviertel mit der Paste bestreichen und einrollen.

       Auberginen und Zucchini waschen, die Auberginen quer, die Zucchini längs in Scheiben schneiden. Die Scheiben portionsweise in einer Pfanne in 1-2 EL Olivenöl von beiden Seiten braun braten. Mit Salz, Pfeffer, Balsamico und Basilikum würzen.

      Tipp: Auf einem Teller anrichten und mit Baguette servieren.

      Scharfer Karottensalat mit Kräutern

       Zutaten:

      750 g Karotten

      1 große Zwiebel

      5 Zehen Knoblauch

      6 EL Olivenöl

      4 Zitronen, davon der Saft

      1 Chilischote

      6 Zweige Basilikum

      6 Zweige glatte Petersilie

      1 TL geräuchertes Paprikapulver

      Meersalz, schwarzer Pfeffer

       Zubereitung

       Die Karotten schälen und in max. 1mm dünne Scheiben hobeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.

       3 Zitronen (die 4. Zitrone benötigen Sie später) auspressen und 100 ml Wasser vorbereiten.

       Die Zwiebel würfeln und in 3 EL Olivenöl andünsten. Den Knoblauch und die Karotten zugeben. Ganz kurz anbraten, dabei umrühren. Mit dem Wasser und dem Zitronensaft aufgießen und bei kleiner Hitze 10 Minuten schmoren lassen. Öfters umrühren.

       Nun die die Chili entkernen und fein würfeln. Petersilie und Basilikum klein hacken.

       Die vierte Zitrone auspressen. Salz, Pfeffer, Zucker und geräucherter Paprika in den Zitronensaft geben und verrühren. Die restlichen 3 EL Olivenöl unterrühren.

       Die Karotten sind nun gar, jedoch sollten sie noch bissfest sein. Nach dem Garen die Karotten in eine Schüssel geben, die gehackte Chili und die Kräuter untermischen.

       Mit