3.Form und Inhalt
a)Präsenzschulungen und Webinare
1.Einbindung von Compliance- und Rechtsabteilung
2.Musterverträge und -klauseln
4.Verbandsregister und -analyse
C.Kontrolle
I.Interne Untersuchungen (Audits)
II.Simulierte Durchsuchungen („Mock Dawn Raids“)
III.Prüfroutinen
b)Vertriebspartner und sonstige externe Dienstleister
3.Unternehmenskäufe und Joint Ventures
IV.Hinweisgebersystem und Ombudsmann
D.Reaktion
II.Arbeitsrechtliche Sanktionen
III.Aufarbeitung und Wiedergutmachung
E.Implementierung und Kommunikation
1.Zentralbereiche (Stabsfunktionen) im Unternehmen
III.Abstimmung mit bestehendem Regelwerk
IV.Bekanntmachung und Kommunikation
26. KapitelPersonal- und Organisationsstruktur des Compliance Management Systems sowie spezifische Risiken der Compliance-Verantwortlichen