d)Relevanz von Compliance-Maßnahmen
III.Besonderheiten hinsichtlich des Verfahrens
1.Allgemeines Verwaltungsverfahrensrecht
2.Kooperation der Schweizer Behörde mit ausländischen Wettbewerbsbehörden
b)Kooperationsabkommen mit der EU
B.Materiell-rechtliche Risikofelder
I.Kartellrecht – Nationale Abweichungen vom EU-Recht
2.Kartellverbot
a)Ausnahmen vom österreichischen Kartellverbot
b)„Empfehlungskartelle“ gemäß § 1 Abs. 4 KartG
3.Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung
b)Missbräuchliche Verhaltensweisen
5.Fusionskontrolle
d)Durchführungsverbot und Anmeldung
II.Strafrechtliche Relevanz von Kartellverstößen
2.Relevante Tatbestände im StGB
C.Verfahren und Rechtsfolgen
I.Behörden und Verfahren
4.Kartellgericht und Kartellobergericht
5.Weitere Behörden und Institutionen
II.Sanktionen für Verstöße gegen Kartellrecht
1.Sanktionen für Unternehmen