Der kleine Prinz. Антуан де Сент-Экзюпери. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Антуан де Сент-Экзюпери
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Книги для детей: прочее
Год издания: 0
isbn: 9783869924502
Скачать книгу

      »Dieser ist zu alt. Ich möchte ein Schaf, das ein langes Leben hat.«

      Da mir also die Geduld fehlte und ich unbedingt mit der Demontage meines Motors beginnen wollte, kritzelte ich diese Zeichnung.

http://gutenberg.net.au/ebooks03/0300771h-images/0300771h-11.jpg

      Und ich habe eingeworfen: »Das ist die Kasse. Das gewünschte Schaf ist drin.«

      Aber ich war überrascht, als ich das Gesicht meines jungen Richters aufleuchten sah:

      »Das ist genau so, wie ich es haben wollte! Glaubst Du, dass Schafe viel Gras brauchen?«

      »Wieso?«

      »Weil meine Wohnung sehr klein ist...«

      »Das wird wahrscheinlich genügen. Ich habe dir ein winzig kleines Schaf gegeben.«

      Er neigte den Kopf in Richtung der Zeichnung: »Nicht so klein ... hier!«

      Er schlief ein ...

      Und so lernte ich den kleinen Prinzen kennen.

      III

http://gutenberg.net.au/ebooks03/0300771h-images/0300771h-12.jpg

      Es hat lange gedauert, bis ich herausgefunden habe, woher er kam. Der kleine Prinz, der mir viele Fragen stellte, schien meine nie zu hören. Es waren zufällig ausgesprochene Worte, die mir nach und nach alles offenbarten. Als er also mein Flugzeug zum ersten Mal sah (ich werde mein Flugzeug nicht zeichnen, es ist eine viel zu komplizierte Zeichnung für mich), fragte er mich:

      »Was zum Teufel ist das für ein Ding?«

      »Es ist kein Ding. Es fliegt. Es ist ein Flugzeug. Es ist mein Flugzeug.«

      Und ich war stolz, ihm zu sagen, dass ich fliege. Dann schrie er auf:

      »Wie! Du bist vom Himmel gefallen!«

      »Ja«, sagte ich bescheiden.

      »Ah! Das ist lustig...«

      Und der kleine Prinz hatte einen sehr hübschen Lachanfall, der mich sehr irritierte ‒ ich möchte, dass meine Missgeschicke ernst genommen werden. Dann fügte er hinzu:

      »Dann bist du auch vom Himmel! Von welchem Planeten kommst du?«

      Sofort erhaschte ich einen Schimmer in seiner geheimnisvollen Gegenwart, und ich fragte mich plötzlich: »Du bist also von einem anderen Planeten?«

      Aber er hat mir nicht geantwortet. Er nickte sanft, während er auf mein Flugzeug schaute:

      »Es ist wahr, dass man nicht sehr weit kommen kann ...«

      Und er versank in eine Träumerei, die lange Zeit anhielt. Dann holte er mein Schaf aus der Tasche und vertiefte sich in die Betrachtung seines Schatzes.

      Du kannst dir vorstellen, wie fasziniert ich von dieser Halbgläubigkeit über »andere Planeten« war. Also habe ich versucht, mehr darüber herauszufinden:

      »Woher kommst du, kleiner Mann? Wo ist dein Zuhause? Wohin willst Du mein Schaf bringen?«

      Er antwortete mir nach einer nachdenklichen Stille:

      »Das Gute an der Kiste, die du mir gegeben hast, ist, dass sie nachts sein Zuhause sein wird.«

      »Natürlich hat es das. Und wenn du nett bis, gebe ich dir auch einen Strick, mit dem du es tagsüber fesseln kannst. Und einen Pflock.«

      Der Vorschlag schien den kleinen Prinzen zu schockieren:

      »Ihn festbinden? Was für eine lustige Idee.«

      »… aber wenn du es nicht fesselst, wird es überall hingehen, und es wird sich verlaufen ...«

      Und mein Freund hat wieder gelacht:

      »… aber wohin sollte es gehen!«

      »… Überall. Direkt vor deiner Nase ...«

      Dann wurde der kleine Prinz ernsthaft aufmerksam:

      »Es ist egal, meine Wohnung ist so klein!«

      Und, vielleicht mit ein wenig Wehmut, fügte er hinzu:

      »Geradeaus kommt man nicht sehr weit ...«

      IV

http://gutenberg.net.au/ebooks03/0300771h-images/0300771h-13.jpg

      Dies lehrte mich eine zweite sehr wichtige Sache: Dass sein Heimatplanet kaum größer als ein Haus war!

      Ich konnte nicht allzu überrascht sein. Ich wusste, dass es neben den großen Planeten wie Erde, Jupiter, Mars, Venus, denen man Namen gegeben hat, noch Hunderte von anderen Planeten gibt, die manchmal so klein sind, dass man sie nur sehr schwer durch ein Teleskop sehen kann. Wenn ein Astronom einen davon entdeckt, benennt er ihn mit einer Null. Er nennt ihn zum Beispiel »Asteroid 3251«.

      Ich habe schwerwiegende Gründe zu glauben, dass der Planet, von dem der kleine Prinz kam, der Asteroid B612 ist.

      Dieser Asteroid wurde nur einmal durch ein Teleskop gesehen, im Jahr 1909, von einem türkischen Astronomen.

http://gutenberg.net.au/ebooks03/0300771h-images/0300771h-14.jpg

      Er gab eine große Demonstration seiner Entdeckung auf einem internationalen Astronomiekongress.

      Aber niemand glaubte ihm wegen seines Kostüms. So sind die Erwachsenen.

http://gutenberg.net.au/ebooks03/0300771h-images/0300771h-15.jpg

      Zum Glück für den Ruf des Asteroiden B 612 hat ein türkischer Diktator seinem Volk unter Androhung der Todesstrafe auferlegt, sich im europäischen Stil zu kleiden. Der Astronom tauchte 1920 wieder auf, dann in einem sehr eleganten Outfit. Und dieses Mal stimmten ihm alle zu.

http://gutenberg.net.au/ebooks03/0300771h-images/0300771h-16.jpg

      Wenn ich euch diese Details über den Asteroiden B 612 erzähle und seine Nummer genannt habe, liegt das an den Erwachsenen. Große Leute mögen Zahlen. Wenn du ihnen von einem neuen Freund erzählst, fragen sie dich nie, was wichtig ist. Sie sagen nie: »Wie klingt seine Stimme? Was sind seine Lieblingsspiele? Sammelt er Schmetterlinge?« Sie fragen: »Wie alt ist er? Wie viele Brüder hat er? Wie viel wiegt er? Wie viel verdient sein Vater?« Erst dann glauben sie, ihn zu kennen. Wenn du zu Erwachsenen sagst: »Ich habe ein wunderschönes rosafarbenes Backsteinhaus mit Geranien in den Fenstern und Tauben auf dem Dach gesehen« ... können sie sich dieses Haus nicht vorstellen. Du musst ihnen sagen: »Ich habe ein Haus gesehen, das 100.000 Francs wert ist.« Dann sagen sie: »Wie schön!«

      Wenn Du ihnen also sagst: »Der Beweis, dass es den kleinen Prinzen gab, ist, dass er entzückt war und ein Schaf wollte. Wenn du ein Schaf willst, ist es der Beweis, dass du existierst«, werden sie mit den Schultern zucken und dich ein Kind nennen! Aber wenn du ihnen sagst: »Der Planet, von dem er kam, ist der Asteroid B 612«, dann werden sie überzeugt sein und sie werden dich mit ihren Fragen in Ruhe lassen. So sind sie nun mal. Man kann es ihnen nicht verdenken. Kinder müssen gegenüber Erwachsenen sehr nachsichtig sein.

      Aber wir, die wir das Leben verstehen, kümmern uns natürlich nicht um Zahlen! Ich hätte diese Geschichte gerne auf märchenhafte Weise begonnen. Ich wünschte, ich hätte sagen können:

      »Es war einmal ein kleiner Prinz, der lebte auf einem Planeten, der nicht viel größer war als er selbst, und brauchte einen Freund ...« Für diejenigen, die das Leben