Integrative Psychotherapeutische Diagnostik (IPD). Peter Osten. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Peter Osten
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Документальная литература
Год издания: 0
isbn: 9783846350881
Скачать книгу
rel="nofollow" href="#ulink_68eaa6e5-5664-52a4-abd4-326e66168d9c">Vertrauen, Hingabe, Dankbarkeit | Das Schöne | Freundschaft | Das Imaginäre, die Mystik, das Heilige | Zufall, Fügung, Kontingenz, Humor | Der Tod, die Zeit, das Verweilen

       2.3 Orientierung und Verstörung: Sozial- und Kulturphilosophie

       2.4 Leibsubjekt mit Identität: Epigenese der Person

       2.5 Wahrnehmung, Bewusstsein, Konstruktion: Phänomenologie und Erkenntnis

       3 Klinischer Hintergrund

       3.1 Zielbestimmungen: Gesundheit in der Lebensspanne

      Der Gesundheits- und Krankheitsbegriff im integrativen Denken | Salutogenese und Resilienz | Gesundheitspsychologie im Quer- und Längsschnitt | Protektive Faktoren und Prozesse | Gesundheitsverhalten, Selbstfürsorge und Lebensqualität | Tugenden und Stärken

       3.2 Antriebe des Lebens: Evolutionäre Psychologie

      Ansatzpunkte der Evolutionären Psychologie | Ressourcenelaboration und primäre Persönlichkeitsorganisation

       3.3 Beweggründe des Handelns: Motivations- und Willenspsychologie

       3.4 Schritte ins Leben: Klinische Entwicklungs- und Sozialisationswissenschaft

       3.5 Entfaltung zur Identität: Persönlichkeitspsychologie und Genderforschung

      Paradigmen der Persönlichkeitspsychologie | Integrationen | Geschlecht als Persönlichkeitsvariable

       3.6 Menschsein im Kontext: Narrative Identität und Klinische Sozialpsychologie

       III Ätiologische Modelle und ihre Integration

       1 Multiple Entfremdung: Das anthropologische Krankheitsmodell

       2 Balanceakte: Ergebnisse der Longitudinalforschungen

       3 Ätiologische Standardtheorien

      Bedürfnis nach Sicherheit: Bindungstheorie | Innere Wirklichkeiten: Tiefenpsychologie | Realitätsverarbeitung: Lerntheorie und Behaviorismus | Überforderung: Stressforschung und Psychosomatik | Megastress: Traumaforschung | Social Worlds: Sozialökologische Theorien | Wachstum und Selbstverwirklichung: Gibt es die Humanistische Psychologie?

       4 Transgenerationale Dynamik

       5 Komplexität reduzieren: Die „Sechs ätiologischen Ebenen“

       6 Narrative in der Lebensspanne: Longitudinale Akkumulation

       IV Methodischer Aufbau

       1 Die Initialphase in der Psychotherapie

       2 Die fünf Module der Integrativen Psychotherapeutischen Diagnostik

       3 Die psychotherapeutische Beziehung

      Merkmale der therapeutischen Beziehung im integrativen Denken | Resonanz, Übertragung und Gegenübertragung | Modi der Arbeit mit Übertragungsphänomenen | Affiliation und Reaktanz als sozialpsychologische Phänomene | Erkennen und Differenzieren von Widerstand und Reaktanz | Abwehrmechanismen

       4 Biografische Anamnese, entwicklungspsychologische Tiefenexploration

       5 Mediengestützte Diagnostik

       6 Initiale und prozessuale Diagnostik

       V Praxis der Integrativen Psychotherapeutischen Diagnostik

       1 Das Erstinterview

       2 Die psychosoziale Anamnese

       3 Befunderhebung und Klassifikation

       3.1