Gesellschaft in diesem Verständnis wird in allen soziologischen Makrotheorien thematisiert. Im Strukturfunktionalismus, der für die Entwicklung der Sozialstrukturanalyse wichtig war, von Talcott Parsons (1902–1979) und Robert K. Merton (1910– 2003), in der Systemtheorie von Niklas Luhmann (1927–1998), in der Theorie der Frankfurter Schule und in der Modernisierungstheorie. Für Luhmann ist Gesellschaft »das umfassende soziale System, das alle anderen sozialen Systeme in sich einschließt« (1998 : 78).
1.3 Sozialstruktur und Sozialstrukturanalyse
Der Begriff Struktur findet sich in allen Wissenschaften; er zielt auf den Zusammenhang der jeweils konstitutiven Elemente in einem abgrenzbaren Bereich der dem Menschen zugänglichen Wirklichkeit. In der Soziologie gehört der Begriff – wie Institution, Organisation, System – zu den ältesten einer spezifisch soziologischen Begriffsgeschichte. Im Strukturfunktionalismus erlangte er einen zentralen Stellenwert. Struktur verweist für alle sozialen Systeme zunächst auf den Tatbestand, dass diese durch Normen, soziale Rollen, durch Institutionen und Organisationen relativ dauerhaft eingerichtet sind und Handlungen anderer in ihrem Verlauf berechenbar werden.
Sozialstruktur bezeichnet die Gesamtheit der relativ dauerhaften Norm- und Wertgefüge, der Rechtsgrundlagen, der politischen, ökonomischen und weiteren Institutionen und Handlungsmuster in einer Gesellschaft. Hierbei kommt jenen Elementen eine besondere Bedeutung zu, die die Integration und Identität des gesellschaftlichen Systems sichern.
Rainer Geißler versteht unter Sozialstruktur »die Wirkungszusammenhänge in einer mehrdimensionalen Gliederung der Gesamtgesellschaft in unterschiedliche Gruppen nach wichtigen sozial relevanten Merkmalen sowie in den relativ dauerhaften sozialen Beziehungen dieser Gruppen untereinander« (2011 : 19; dort und bei Huinink/Schröder 2008 finden sich weitere Definitionen zu Sozialstruktur).
Die Sozialstrukturanalyse hebt aus der Vielzahl der relevanten Elemente jene hervor, die für ein gesellschaftliches System und seine Integration zentral sind. Die Sozialstrukturanalyse ist zwar eine Momentaufnahme, berücksichtigt aber die Prozesse des sozialen Wandels, die zum gegebenen Zustand geführt haben und Ausgangspunkt weiterer Entwicklungen sind.
Felder der Sozialstrukturanalyse:
Bevölkerungsstruktur, Binnen- und Außenwanderungen (Migrationen);
Familien, Lebensgemeinschaften und Haushalte;
politisches System, Institutionen des Rechts und des staatlichen Handelns;
Wirtschaftssystem: Eigentumsstrukturen, Produktionsstätten, Handel;
Bildung und Ausbildung, Kultur, Kirchen und religiöse Gemeinschaften;
Siedlungsformen wie Dörfer und Städte, Infrastruktur für Verkehr und Energie;
Informations- und Kommunikationssysteme, deren Ausweitung auf allen Ebenen des sozialen Handelns die Basis der »Netzwerkgesellschaft« sind;
Wandel der Klassen- und Schichtungsstrukturen, der Sozialmilieus und zeittypischen Ausprägungen der sozialen Ungleichheit.
Die in der Soziologie übliche Unterteilung der Handlungs- und Strukturebenen in einen »Mikrobereich« des konkreten sozialen Handelns, einen »Mesobereich« der Institutionen und Organisationen und einen »Makrobereich« der gesellschaftlichen Strukturen lässt sich auch auf die Sozialstruktur und ihre Analyse übertragen. Karl Lenz (2002 : 336 f.) bezieht, die genannte Unterscheidung von Max Weber aufnehmend, makrosoziologische Fragen auf alle Prozesse und Strukturen der Vergesellschaftung, mikrosoziologische Fragen auf Prozesse und Strukturen der Vergemeinschaftung. Bei den Handlungsformen der Vergesellschaftung sind die Beziehungsmuster indirekt und anonym, bei den gemeinschaftlichen sind sie am Handeln naher und bekannter Personen orientiert.
1.4 Empirische Grundlagen
Für die Analyse der Sozialstruktur der deutschen Gesellschaft sind folgende Quellen und Datengrundlagen wichtig:
Sozialstatistische Aspekte der Sozialstruktur, die sich in den Statistischen Jahrbüchern der Bundesrepublik, der Bundesländer, der Städte und Landkreise finden (sozialstrukturanalytisch aufbereitet im seit 1983 alle zwei Jahre erscheinenden Datenreport).
Berichte der Bundes- und Landesministerien, der Städte und Landkreise über Zuwanderung und Integration, über Armut und Gesundheit, über Wohnversorgung usw.
Datenhandbücher mit sozialstatistisch aufbereiteten langen Zeitreihen für verschiedene europäische Länder, die um die Mitte des 19. Jahrhunderts beginnen (Flora 1983 und 1987) und Auswertungen auf der Basis des Sozio-Ökonomischen Panels (SOEP) und des ALLBUS (»Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften«) unterstützen die Analysen der Sozialstruktur und ihre Entwicklung (vgl. Habich 2011 : 432 f.; dort auch Hinweise auf die Internetadressen).
Das SOEP ist eine repräsentative Längsschnittuntersuchung zur empirischen Beobachtung des sozialen Wandels, in der es seit 1984 zwei Ausgangsstichproben (Deutsche und Ausländer) gibt. Das SOEP hat eine hohe Stichprobenstabilität, mit anfangs 5 921 Haushalten und über 12 Tsd. befragten Personen.
Bei ALLBUS handelt es sich um eine seit 1980 durchgeführte repräsentative Befragung im zweijährigen Turnus. Verantwortlich ist die Forschungsgruppe »Dauerbeobachtung der Gesellschaft« beim Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Mannheim.
2. Theoretische Ansätze der Sozialstrukturanalyse
Die Begriffe Struktur und Sozialstruktur tauchen in allen Paradigmen der soziologischen Theoriebildung auf, in mikro- und makrosoziologischen Ansätzen, in marxistischen und phänomenologischen, in verhaltenswissenschaftlichen und systemtheoretischen (vgl. zu den Ansätzen der soziologischen Theoriebildung Rosa et al. 2007). Der Streit um die »richtige« soziologische Theorie liegt jenseits der Grundlagen und Grundelemente des Sozialen und jener sozialen Tatsachen (faits sociaux, nach Émile Durkheim, 1858–1917), die das Grundgerüst einer Gesellschaft bilden.
Wichtige Grundlagen für die Analyse der Sozialstruktur finden sich in der soziologischen Theorie des Strukturfunktionalismus und der Systemtheorie bei Talcott Parsons, Robert King Merton und Niklas Luhmann für den Ansatz einer funktionalstrukturellen Systemtheorie. Die Prämissen des Strukturfunktionalismus schließen ein, dass sowohl die individuellen Handlungen als auch die Aktivitäten der Gruppen und Institutionen auf Integration und Stabilität eines als Einheit gedachten sozialen Systems und damit auf die Sozialstruktur einer Gesellschaft bezogen werden. Diesem Ansatz ist weiterhin zu eigen, dass die mikrotheoretische Perspektive auf die individuellen Handlungen und die makrotheoretische auf die gesamtgesellschaftliche Dimension wechselseitig bezogen sind. Die Systemtheorie von Niklas Luhmann durchbricht die im Strukturfunktionalismus gegebene Vorrangigkeit der Struktur und des Strukturerhalts. Der bei Luhmann wichtige Begriff der Kontingenz verweist auf die Möglichkeit, dass alles auch anders sein könnte (zur vielfachen Bedeutung des Kontingenzbegriffs, auch im Zusammenhang der jeweils dominanten Semantik von Begriffen und Bedeutungen für die Sozialstruktur und ihre Teilbereiche, vgl. Luhmann 1997).
Die marxistische Sozialstrukturanalyse geht davon aus, dass in allen Sozialbereichen und auf allen Handlungsebenen die Verfügung über Produktionseigentum maßgeblich ist. Desweiteren sind die damit verbundenen Formen der Aneignung, der Macht- und Herrschaftsbeziehungen und daraus resultierender Klassenstrukturen bestimmend. Unter dem Aspekt der weiterhin bestehenden Klassenspannungen ist die modifizierte Klassentheorie von Pierre Bourdieu (1930–2002) hervorzuheben. Seine Theorie der »feinen Unterschiede« und der »gesellschaftlichen Urteilskraft« (2003) basiert auf einer Reformulierung des Kapitalbegriffs. Das ökonomische Kapital der marxistischen Tradition bildet weiterhin die Basis, ist aber zu unspezifisch und muss durch weitere Kapitalbegriffe ergänzt werden:
Kulturelles Kapital, das vor allem durch Bildung und Ausbildung und entsprechende Zertifikate erworben