Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies. Matteo Grosse-Kampmann. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Matteo Grosse-Kampmann
Издательство: John Wiley & Sons Limited
Серия:
Жанр произведения: Зарубежная компьютерная литература
Год издания: 0
isbn: 9783527832729
Скачать книгу
Als Gesellschaft müssen wir mit dieser neuen Gefahr umgehen lernen und unser Risiko überblicken können. Hierfür brauchen wir Erkenntnisse und ein Verständnis für das Problem.

      Klar ist, dass kaum eine technische Erfindung unser Leben so nachhaltig verändert wie das Internet. Durch die zunehmende Vernetzung sind Informationen schnell geteilt und verfügbar gemacht. Gerade die Covid-19-Pandemie hat uns vor Augen geführt, wie wichtig der digitale Austausch einerseits ist. Andererseits ist allerdings auch klar, dass digitaler Kontakt den normalen Kontakt nicht ersetzen kann. Er ist heute aber mindestens eine Alternative. Die Digitalisierung ist allumfassend auf der Erde, vom fernen Neuseeland bis nach Gelsenkirchen sind es in der digitalen Welt nur ein paar Millisekunden. Dies ist mit vielen Chancen und Möglichkeiten verbunden, aber auch mit einigen Risiken. Auf diese wollen wir uns in diesem Buch fokussieren und Ihnen als Leser:in ein paar Kniffe mit an die Hand geben, wie Sie sich schützen können. Damit Sie den Fokus auf die Chancen statt auf die Risiken lenken und sich auch digital optimal entfalten können!

      Betrugsmaschen, Einstellungen oder einfach ein kleiner Tipp am Rande – dieses Buch klärt auf, gibt Hilfestellungen und macht an zahlreichen Beispielen vor, wie Daten und die digitale Identität besser geschützt werden können.

      Die digitale Sicherheit ist dabei ein ziemlich abstraktes Thema, das sich aber ganz schnell mit Leben füllt, wenn Kriminelle im Besitz Ihrer Daten sind, Sie einer Betrugsmasche auf den Leim gehen sind oder nicht feststellen können, ob der Online-Shop seriös ist oder nicht.

      Die Digitalisierung bietet einiges an Chancen, den Herausforderungen müssen wir uns stellen. Ähnlich wie wir auch sonst mit neuen Situationen umgehen müssen, müssen wir dies auch in der Online-Welt. Da kann nicht alles auf Anhieb funktionieren, aber wir sollten uns und unsere Entscheidungen kritisch hinterfragen und darüber nachdenken, wie wir uns und unsere Mitmenschen schützen können. Dieses Buch soll Ihnen diesbezüglich eine Orientierungshilfe sein, insbesondere wenn Sie auf diesem Gebiet noch nicht so bewandert sind. Sehen Sie das Buch als Ihren ersten Schritt in eine sicherere Zukunft online und vielleicht sogar offline!

      Dieses Buch ist geschrieben für all diejenigen, die ihre ersten Schritte in der Welt der digitalen Sicherheit machen. Diejenigen, die es bis jetzt nicht geschafft haben, denen sich die Informationen im Internet zu schnell ändern oder denen keiner beim sicheren Einrichten einer Online-Identität hilft, und auch all denen, die ein schnelles Nachschlagewerk für alltägliche Dinge benötigen. Wir hoffen, Sie finden hier, was Sie suchen, nämlich ein Buch mit praktischen Tipps und Tricks sowie ein wenig Hintergrundwissen.

      Bevor Sie sich auf die zahlreichen Tipps und Tricks in diesem Buch stürzen, sollten Sie folgende Hinweise lesen:

       Alle Links, die Sie in diesem Buch finden werden, sind nach dem gleichen Prinzip aufgebaut: https://aware.link/0000.Wir benutzen einen sogenannten Link-Verkürzungsdienst. Dieser hilft uns, alle Links im Buch aktuell zu halten – auch wenn das Buch bereits gedruckt ist. Denn Webseiten ändern sich regelmäßig oder sind nicht mehr verfügbar. Alle Links sind durch uns manuell geprüft und stellen kein Risiko dar. Sollte ein Link wider Erwarten nicht funktionieren, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an [email protected] mit dem Betreff »MDSTT Link«.

       Sie können das Buch am Stück, kapitelweise oder nur bei Bedarf lesen. Und weil die folgenden Seiten sehr praktisch orientiert sind, benutzen wir nicht einfach Fantasienamen für unsere Beispiele: Wir verwenden die Firma »Franken Logistik« aus Bamberg. Frau Ann-Kathrin Boumann ist unsere beliebteste Mitarbeiterin in dem Unternehmen und hält in privaten und beruflichen Belangen für zahlreiche unserer Beispiele her. Weder Firma noch Person sind echt. Die Identitäten haben wir frei erfunden. Sie haben keinen Bezug zu echten Personen.

      Bestimmte Arten von Informationen werden durch Symbole hervorgehoben:

      

Bei der Glühbirne finden Sie kleine Tipps und Tricks, die wir als praktisch empfinden und die Ihnen weiterhelfen können. Serviert in kleinen Häppchen.

      

Der Techniker liefert tiefergehende Informationen zu einem bestimmten Thema. Sie müssen diese Abschnitte nicht lesen, allerdings sind die meisten davon durchaus so interessant, dass es sich lohnt …

      

Aufpassen! Bei dem Warndreieck ist Vorsicht geboten und wir empfehlen Ihnen, an diesen Stellen besonders aufmerksam zu sein.

      

Bei dem Fernglas finden Sie Beispiele und mehr. Oft erzählen wir Ihnen dort zur Verdeutlichung eines Sachverhalts eine Geschichte, teilweise aus unserer beruflichen Praxis, teilweise aus privaten Erfahrungen.

      Basiswissen und Softskills

      Die Digitalisierung ist aus kaum einem Leben mehr wegzudenken. Der Blick auf das Smartphone direkt nach dem Aufstehen ist für viele Menschen alltäglich geworden. Und bereits vor dem Frühstück haben wir vielfältige Möglichkeiten, mit unserem Smartphone Informationen aufzunehmen, zu kommunizieren und Inhalte zu erstellen.

      Digitale Technologie ist überall um uns herum, und damit diese intelligent wird, muss sie vernetzt werden. Diesen technologischen Fortschritt verdanken wir dem Internet. Es gibt jedoch wie so oft zwei Seiten der Medaille und neben den beeindruckenden Chancen eben auch ernstzunehmende Risiken bei der Nutzung des Internets.

      Neue Geräte, neue Apps, neue Software, neue Möglichkeiten – mit der Nutzung nehmen auch die Risiken im Umgang mit modernen Technologien zu, da wir vermehrt Wertvolles im Internet hinterlassen: von unseren Urlaubsfotos bis hin zu getätigten Online-Zahlungen und anderen Bankdaten.

      Die Gefahrenlage hat sich im Vergleich zu früher verändert. Menschen werden heute Opfer von realem Betrug im Internet. Gefälschte E-Mails, das Vortäuschen falscher Identitäten oder schlichtweg Schadsoftware können der Grund dafür sein. Cyber-Kriminelle versuchen, persönliche Daten wie Kreditkarteninformationen oder Passwörter zu ergaunern.

      Die gute Nachricht ist: Wer verhindern will, zum Opfer einer der vielen Betrugsmaschen zu werden, der hat viele Möglichkeiten, diese Gefahr zu reduzieren. Dafür muss jedoch jeder selbst tätig werden.

      Das beruhigende Gefühl, etwas für den Schutz der eigenen digitalen Daten getan zu haben, kann einen abends besser einschlafen lassen. Denn wer sich vorher Gedanken darüber macht, wie wichtig einem die Daten sein können, kann diese besser schützen. Fotos von der Hochzeit, einmaligen Momenten Ihrer Kinder oder anderen einzigartigen Erlebnissen lassen sich schließlich nicht einfach noch einmal machen.