Besser hören - leichter leben - eBook. Anton Stucki. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Anton Stucki
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Сделай Сам
Год издания: 0
isbn: 9783038001683
Скачать книгу
einen Zusammenhang und anderes). – Umgangssprachlich wird dabei oft der Zustand bezeichnet, wenn wir »wach« sind (Er ist bei Bewusstsein). »Bewusstsein« ist ein komplexer Begriff, dessen Definition auch sehr vom Zusammenhang abhängt, in dem er verwendet wird. Für mich ist Bewusstsein in erster Linie ein Wissen und daraus folgendes ethisches Handeln, das wir durch Lernen und eigene Erkenntnis erlangt haben. Bewusstsein ist die Instanz in uns, die wahrnimmt, die »Ich bin« sagt. Ebenso die Summe aller Dinge, deren ich mir bewusst bin, über die ich mir klar bin, die ich mir in Erinnerung rufen kann. Das Gesamtbewusstsein hat auch einen Teil, der als »Unterbewusstsein« verstanden wird, also die Aspekte, die ich mir nicht so ohne Weiteres bewusst machen kann und doch da sind, zum Beispiel Erlebnisse, die ich vergessen habe, jedoch immer noch abrufbar sind.

      Wir stehen in Verbindung mit dieser physikalischen Ordnung und bauen mit dem von mir entwickelten therapeutischen Basisverfahren zur Hörregeneration darauf auf. Gleichzeitig wirkt auch eine übergeordnete Steuerung in unserem Körper, mit der wir eine bewusste und kontrollierte Verbindung herstellen und die uns hilft, mit unserem Körper unseren Weg zu gehen. Diese Steuerung ist nicht wirklich zu trennen vom »Steuermann« oder von der »Steuerfrau«. Sie kann man als »Bewusstsein«, »Seele« oder auch »göttliche Qualität« beschreiben, die Begriffe spielen im Grunde gar keine so große Rolle. Erfahrbare Tatsache ist, es gibt diese Ordnung, die uns auch mitbestimmt – die uns einen Rahmen gibt für die Entfaltung. Mit dieser Ordnung gehen wir in Kontakt über 3 zentrale Säulen:

      • Körpergeometrie,

      • räumliche Ortung,

      • Verarbeitung der Wahrnehmung.

      Das sind die 3 Säulen, mit denen wir arbeiten und die auf Seite 168 genau erklärt werden. Sie hängen auf sehr präzise und feine Weise miteinander zusammen, erzeugen auf der Basis unserer körperlichen Realität gemeinsam unser individuelles Hören und wirken in viele weitere Vorgänge unserer Wahrnehmung und unseres Körpers hinein. Wenn wir diese Steuerung auf natürliche Weise wieder ausrichten, kommen tatsächlich beachtliche Selbstregulationen zustande. Menschen, die möglicherweise ein Hörgerät bräuchten oder vielleicht sogar schon eins haben, können es wieder ablegen, kommen wieder hin zur eigenen selbstständigen und unabhängigen Wahrnehmung. Außerdem treten auch gewisse »Synergieeffekte« ein wie etwa beim 86-jährigen Herrn Z., der sich jetzt wieder in Normallautstärke mit seinem Sohn unterhält und nebenbei am Ende eines Trainings zu mir sagte: »Also, Herr Stucki, ich muss Ihnen mal was sagen! Seit ich das Training mache, vergesse ich immer öfter meinen Stock, weil ich mich viel sicherer auf den Beinen fühle!«

      Machen Sie Ihre eigenen Erfahrungen. Ich weiß, dass das, was ich tue und Ihnen vorschlage, im Grunde mit der Hoffnung auf eine Verbesserung verbunden ist. Hoffnung ist kritisch, weil die Hoffnung auf eine Verbesserung schon oft enttäuscht wurde – und doch haben Sie dieses Buch in Händen. Es ist mir aus tiefstem Herzen wichtig, die physikalischen Grundlagen für unsere Arbeit und meine Erfahrungen so genau wie möglich zu erklären, soweit ich sie bis zum heutigen Tage selbst verstanden habe. Mein Wunsch dabei ist, dass die Zusammenhänge so klar wie möglich dargestellt werden, dass Sie es mit Ihrem gesunden Menschenverstand nachvollziehen können und verstehen, warum ich sage, dass wir das Gehör (und vieles andere auch) selbst wiederaufbauen können.

      Es geht also nicht darum, Symptomatiken zu verändern, sondern die grundlegende Fähigkeit der Eigenregulation aufzubauen. Ja – wir können wieder hören lernen! Unsere Selbstheilungskräfte zu stärken und die Selbstregulation anzuregen, ist der Inhalt dieses Buches. Schritt für Schritt, denn wie heißt es so schön: Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.

      Es besteht aus zwei »Büchern«. In Buch I erlernen und erfahren Sie die Grundfertigkeiten, die Basis. In Buch II bauen wir auf diesen Erfahrungen und dem Wissen auf. Wenn wir Grundfertigkeiten gelernt haben und diese immer wieder anwenden, entdecken wir Feinheiten und Aspekte, die uns beim ersten Mal, als alles noch ganz neu war, gar nicht aufgefallen sind. Insofern haben Perspektivenwechsel und bestimmte Wiederholungen einen Sinn: Die Reihenfolge der Kapitel, Unterkapitel und Übungen entspricht einem Prozess, der unser System von verschiedenen Seiten unterstützt und unseren Hörsinn systematisch wieder aufbaut, um seine ursprünglichen Qualitäten zu regenerieren.

      Übrigens: Die anfangs erwähnte ältere Dame, die mich anrief, hat 2 Hörgeräte, die sie nur noch ganz selten trägt. Sie macht zurzeit eine Ausbildung, um andere Menschen auf ihrem Lebensweg zu unterstützen. Sie hört jetzt wieder und geht mit Freude zu den Seminaren, Vorträgen und Schulungen, weil sie die Vortragenden besser versteht, um fröhlich Neues in ihrem Leben zu erfahren und an ihre Freunde und Bekannten weiterzugeben.

      In Schulungen und Weiterbildungen haben auch Sie die Möglichkeit, die hier vorgestellten Informationen in der praktischen Anwendung kennenzulernen und im direkten Austausch mit mir Fragen zu klären. Die eintägige Basisschulung für alle Einsteiger ist kostenlos und für alle Menschen offen. Sie können sich auch an einen von mir ausgebildeten Hörtrainer oder Therapeuten wenden. Adressen und Termine für Ausbildungen sind auf der Website www.Naturschallwandler.com aufgelistet. Und am Ende des Buches ist meine Adresse angegeben.

      Hören Sie also auf Ihre Stimme. Sie finden in diesem Buch alles, was Sie brauchen, um Ihr Gehör wieder zu trainieren – damit Sie die ganze Vielfalt und Schönheit all der Töne und Klänge wieder auf natürliche Weise hören und mit Freude genießen können.

       Ihr Anton Stucki

      Hinweise zur Benutzung des Buches

       Wie arbeite ich mit diesem Buch?

      Ich empfehle Ihnen sehr, es genau so zu nutzen, wie wir den Hörsinn aufbauen: Schritt für Schritt. Machen Sie die Erfahrung der dargestellten Übung an der Stelle, wo sie beschrieben ist, bevor Sie zum nächsten Abschnitt oder zur nächsten Übung gehen.

      Dieses Buch richtet sich an alle Menschen und kann für Sie selbst oder für die Begleitung von anderen zur Unterstützung der Verbesserung ihres Hörsinnes verwendet werden.

       Perspektive: Ich – Sie – Wir

      Sie werden feststellen, dass ich immer wieder die Perspektive wechsle. Manchmal schreibe ich aus der Sicht des »Ich«, dann wieder sage ich »Sie« und spreche auch vom »Wir«:

      • Wenn ich »Ich« schreibe, meine ich uns alle, jeden einzelnen Menschen mit seinem Erfahrungsraum – aus seiner ganz persönlichen und individuellen Perspektive. Manchmal steht das »Ich« auch für mich als Autor.

      • Wenn ich das »Sie« verwende, ist direkt der Mensch, mit dem wir arbeiten, gemeint – aus Sicht des Therapeuten oder der begleitenden Person.

      • »Wir« ist immer ein Hinweis auf das Zusammenspiel von »Ich« und »Du«, von unserer gemeinsamen Interaktion und der Kooperation mit den gegenseitigen Wirkungen, die sich daraus ergeben. »Wir« ist auch das uns alle Verbindende auf unserem Heimatplaneten. Keiner ist besser als der andere – wir sind nur an verschiedenen Orten und haben verschiedene Standpunkte eingenommen. Und wir können, wenn wir wollen, diese Standpunkte verändern und neue beziehen. Spreche ich von »Wir«, meine ich auch die allgemeingültigen Regeln und Strukturen, die für uns alle gelten. Der Schmerz ist individuell empfunden, der Mechanismus der Heilung jedoch universell. Alles hängt immer von unserer individuellen Haltung ab, von unserer Absicht, unserem Fokus, letztendlich von unseren Entscheidungen.

       Erfahrungsberichte

      Ich habe mir immer wieder überlegt, welche Erfahrungsberichte ich verwenden soll. Manches, was ich oder die Menschen erlebt haben, die mit dem hier vorgestellten Training und auch unseren Naturschallwandlern arbeiten, klingt zu fantastisch. Man möchte natürlich wissen: Funktioniert es? Deshalb sind Beispiele natürlich toll. Sie sind jedoch immer auch mit etwas Druck verbunden, denn am Anfang der Arbeit an unserer Hörschwäche sind wir ja noch nicht dort, wovon uns die Beispiele erzählen. Und wenn ich Ihnen jetzt noch sage, dass wir immer eine Verbesserung erreichen können bei