Weiterbildung an Hochschulen. Tobias Zimmermann. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Tobias Zimmermann
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Документальная литература
Год издания: 0
isbn: 9783035507409
Скачать книгу
(SBW). Neuchâtel: BFS.

      Bundesamt für Statistik (BFS) (2014). Weiterbildungsaktivitäten. Ergebnisse des Mikrozensus Aus- und Weiterbildung 2011. Neuchâtel: BFS.

      Bundesamt für Statistik (BFS) (2016a). Bildungsindikatoren. Bildungsstand der Bevölkerung nach höchster abgeschlossener Ausbildung 1996–2015. Zugriff am 14.2.2017 unter https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/bildung-wissenschaft/bildungsindikatoren/bildungssystem-schweiz/ueberblick/wirkung/bildungsstand.assetdetail.861690.html.

      Bundesamt für Statistik (BFS) (2016b). Mikrozensus Aus- und Weiterbildung (MZB). Zugriff am 23.12.2016 unter https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/bildung-wissenschaft/weiterbildung.html.

      Deutsche UNESCO-Kommission e. V., österreichische UNESCO-Kommission, schweizerische UNESCO-Kommission (2016). Bildung 2030. Incheon-Erklärung und Aktionsrahmen. Inklusive und chancengerechte hochwertige Bildung sowie lebenslanges Lernen für alle. Bonn: Deutsche UNESCO-Kommission.

      Egger, R. (2016). (Wissenschaftliche) Weiterbildung an Universitäten. Impulse der Erwachsenenbildung für die Hochschulpraxis. Magazin Erwachsenenbildung.at, Online, 27, 2–8. Zugriff am 25.7.2017. Verfügbar unter https://core.ac.uk/download/pdf/33984544.pdf.

      Europäische Kommission (o. J.). EPALE – Electronic Platform for Adult Learning in Europe. Zugriff am 21.7.2017 unter https://ec.europa.eu/epale/de.

      Europäische Kommission (2008). Der europäische Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen. Luxemburg: Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften. Zugriff am 18.8.2017 unter https://ec.europa.eu/ploteus/sites/eac-eqf/files/brochexp_de.pdf.

      Fischer, A. (2014). Hochschulweiterbildung in einem heterogenen Feld. Bericht zu Handen der Geschäftsstelle des Schweizerischen Wissenschafts- und Innovationsrats. Bern: Schweizerischer Wissenschafts- und Innovationsrat.

      Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER) (o. J.). Zugriff am 25.7.2013 unter www.europaeischer-referenzrahmen.de.

      Kraus, K. (2001). Lebenslanges Lernen – Karriere einer Leitidee. Bielefeld: Bertelsmann.

      Notter, P.; Arnold, C.; von Erlach, E. & Hertig, P. (2006). Lesen und Rechnen im Alltag. Grundkompetenzen von Erwachsenen in der Schweiz. Neuchâtel: BFS.

      Schläfli, A. & Sgier, I. (2014). Porträt: Weiterbildung in der Schweiz. Bielefeld: Bertelsmann.

      Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) (o. J.). Nationaler Qualifikationsrahmen Berufsbildung (NQR). Zugriff am 21.7.2017 unter www.sbfi.admin.ch/sbfi/de/home/themen/berufsbildung/nqr.html.

      Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) (2016). Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation in den Jahren 2017–2020. Zugriff am 14.2.2017 unter https://www.sbfi.admin.ch/sbfi/de/home/das-sbfi/bfi-2017-2020.html.

      Strahm, R. (2014). Die Akademisierungsfalle. Warum nicht alle an die Uni müssen. Bern: hep.

      UNESCO Institute for Lifelong Learning (2009). Global Report on Adult Learning and Education (GRALE I). Hamburg: UNESCO.

      UNESCO Institute for Lifelong Learning (2013). 2nd Global Report on Adult Learning and Education. Rethinking Literacy (GRALE II). Hamburg: UNESCO.

      UNESCO Institute for Lifelong Learning (2016). 3rd Global Report on Adult Learning and Education (GRALE III). The Impact of Adult Learning and Education on Health and Well-Being; Employment and the Labour Market; and Social, Civic and Community Life. Hamburg: UNESCO.

      Waltersperger, L. & Müller, A. (2013). Bilde sich, wer kann. Handelszeitung, 30/31, 2.

      Zimmermann, T. & Zellweger, F. (Hrsg.) (2012). Lernendenorientierung. Studierende im Fokus. Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung. (Bd. 3). Bern: hep.

      Die Weiterbildung durch Hochschulen kann als ein besonderer Typ von Weiterbildung begriffen werden, der nicht nur über eine rein formale institutionelle Zuordnung definiert ist (sprich: in Verantwortung der Hochschulen), sondern der sich auch durch ein bestimmtes inhaltliches, wissenschaftliches Anspruchsniveau auszeichnet. Es geht um die Nutzung und Thematisierung wissenschaftlicher Wissensbestände als Inhalte in Lernangeboten. Gleichzeitig zählen Praxisrelevanz und der Problembezug zu den zentralen Leitprinzipien hochschulischer Weiterbildung, also eine Orientierung der Angebote an den (beruflichen) Handlungsproblemen und dem (beruflichen) Erfahrungswissen, den Erwartungen und Interessen ihrer Adressatinnen und Adressaten. Wittpoth (1990, S. 31) bezeichnet das Praxisfeld wissenschaftlicher Weiterbildung als »Nahtstelle« zwischen den beiden Rationalitätsformen des wissenschaftlichen Wissens und der berufspraktischen Erfahrungen und Erwartungen. Während »die Praxis« legitime Ansprüche an konkrete Lösungen für berufliche Herausforderungen stellt, die auch unter Handlungsdruck funktionieren, gehören zur wissenschaftlichen Logik eine kritische Einstellung und Distanz: Grundlegende Handlungsprämissen werden problematisiert, und ihre Gültigkeit wird hinterfragt, naheliegende Lösungen werden nicht unbedingt akzeptiert, sondern alternative Interpretationen gesucht, ein breiterer Erklärungshorizont wird aufgespannt.

      Für eine Didaktik wissenschaftlicher Weiterbildung deutet sich in dem Anspruch, wissenschaftliches Wissen und (berufs-)praktisches Erfahrungswissen zu vermitteln, ein Spannungsfeld und eine Herausforderung für die Lehrtätigkeit an: Wie kann der Umgang mit grundsätzlich divergierenden Rationalitätsformen von Wissen von den Lehrkräften gestaltet werden? Wie Lehrkräfte real mit dieser Vermittlungsaufgabe umgehen, ist empirisch bislang kaum untersucht worden – auch nicht in dem dafür eigentlich prädestinierten Feld wissenschaftlicher Weiterbildung (Ausnahme z. B. Heufers & El-Mafaalani 2011).

      In diesem Beitrag wird auf der Grundlage einer eigenen empirischen Erhebung im Feld der Weiterbildung für Weiterbildner (vgl. Haberzeth 2009, 2010), in der Lehrkräfte zu ihrer Kurs- und Seminarplanung und im Besonderen zu ihrem Umgang mit Wissen qualitativ interviewt wurden, die Frage diskutiert, wie Lehrkräfte mit dieser Vermittlungsaufgabe angemessen umgehen können und welche Reflexionskategorien hierfür zur Verfügung stehen. Vorgeschlagen wird die Perspektive einer reflexiven Wissensvermittlung, die jenseits einfacher und unterkomplexer Gegenüberstellungen von Theorie und Praxis reflexive Anforderungen an die didaktische Deutungsfähigkeit und das Handeln der Lehrkräfte stellt.

      In einer konzeptionell-programmatischen Perspektive ist die Frage, was das Spezifische der Weiterbildung durch Hochschulen ist, anders zu beantworten als in einer praktisch-empirischen – wie Jürgen Wittpoth festhält. Mit Blick auf die Angebote der Hochschulen sei es, so Wittpoth, oftmals schwierig, einen Unterschied zu den Angeboten anderer Anbieter zu erkennen. Es habe sich auch in diesem Segment eine Nachfrageorientierung durchgesetzt, wonach das angeboten werde, was die Adressaten oder der Markt goutiere (vgl. Wittpoth 2005, S. 17).

      Konzeptionell-programmatisch