Alle meine Kleider. Hannelore Schlaffer. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Hannelore Schlaffer
Издательство: Автор
Серия:
Жанр произведения: Современная зарубежная литература
Год издания: 0
isbn: 9783866744462
Скачать книгу
die Höhe gehen, um zur Selbstgestaltung auf dem eigenen Niveau zu gelangen? Auch meine Freundin Helga, aus deren hochgebildetem Haus ich alle Anregungen für mein späteres kulturelles Leben bezog, suchte nach einem Königskind, das sie verehren konnte. Sie wählte sich die junge Queen und sammelte von ihr stapelweise Fotos. Die englische Königin galt ihr als eine »bildschöne Frau«, worin ich ihr allerdings nicht zustimmen konnte.

      Diese Mädchenträume nehmen sich heute traurig aus, und sie wurden auch damals schon freundlich belächelt. Welche Kinderei, hinter Prinzessinnen und Königinnen herzudenken! Jedoch: wer sich in die Gesellschaft hinein entwickeln soll, wird sich immer, ob Mädchen oder Knabe, zuerst einmal hineinimaginieren. Ob Ritter oder Fürstin, ob Eroberer oder Verführerin, ob Gelehrter oder schöne Frau – der Heranwachsende begreift an diesen Bildern nichts als die gesellschaftliche Geltung, nichts als die Haltung. Es geht ihm nicht um Nachahmung oder gar Kopie, es geht um die Rolle an sich und für ihn. Den Inhalt der Rolle wird man sich charakter- und wunschgemäß selbst hinzuerfinden. Zunächst aber braucht es den Appell, das Stichwort für den Auftritt, und das ist immer, für junge Männer wie Frauen, ein Name. Dem ehrgeizigen jungen Mann eröffnet dies Stichwort, wenn es Hegel lautet oder Nietzsche, eine ganze Bibliothek, wenn es sich Einstein nennt, ein Forschungsinstitut, und einen Berufsweg, wenn er an Bismarck oder Adenauer denkt. Die Stichwortgeber für die Frauen waren, ob Fürstin oder Filmschauspielerin, in den fünfziger Jahren ohne Inhalt, sie waren Erscheinung, nichts sonst. Also habe ich mich der Erscheinung dargebracht, wie sich Jünglinge Hegel und Bismarck hingaben.

      Ich habe auch ein Gesicht gesucht und fand es, seltsamerweise, in Maria Schell. Dutzende Male habe ich diesen Filmstar porträtiert, ganze Zeichenblöcke mit den knochigen Wangen, der Hochfrisur gefüllt – es irgendwann aber aufgegeben, weil der kantige und lange Kopf mir so gar nicht gestanden hätte und weil die Schauspielerin auch keine markante Haltung zeigte. Den letzten Vorschlag für eine Gestalt, ehe ich keine Vorschläge mehr brauchte, machte mir Sophia Loren. Ich habe diesen Entwurf lange akzeptiert, ja ich schätze ihn heute noch. Dies Bildnis hatte nicht mehr den lebensfernen Adel einer Kaiserin, wohl aber den aristokratischen Hochmut des Stars und die stolze Dreistigkeit der selbstbewussten Frau. Diese Tugenden darzustellen, brauchte es keine Staatsrobe, die Provokation ließ sich ebenso gut mit der zeitgemäßen Mode bewerkstelligen.

      Von der Robe zur Mode – dies war der Weg, den ich genommen hatte, indem ich vom Bild zum Vorbild, vom reinen Anschauen zum Nachahmen überging. Eine Robe hätte es nie erlaubt, sich selbst eine Gestalt zu geben. Die Mode aber machte Angebote, die jeder ausprobieren durfte. Sie führte mitten ins Leben hinein, ins Modegeschäft nämlich, und zu dem, was die Gesellschaft als Stil, als Charakter anbot und schätzte. In den Geschäften begegnete man endlich auch den anderen, den wirklichen Frauen, den gleichaltrigen, gleichgesinnten, und erfuhr an und mit ihnen, dass dem Schein ein Sein entsprach.

      An diesem Punkt musste in jener Epoche der beginnenden Jugendrevolte die Entscheidung über das Aussehen fallen. Es gab nur die Alternativen, die in Modegeschäften entschieden wurden: Unterwerfung unter das dortige Angebot – und das hieß politisch: unter den Konsum, den Kapitalismus – oder Überbietung desselben durch kombinatorischen Einfallsreichtum und schöpferischen Übermut. Eine Variation dieser letztgenannten Haltung war von ebensolcher politischer Relevanz: die Verachtung der Mode überhaupt. Die Feministinnen wählten diese Version, die Frauen des frühen SDS in Erlangen hingegen das Spiel mit der Mode, damit sie die rebellischen Männer, die sie als ihre Leitbilder mehr denn je bewunderten, nicht nur durch Diskussionsbeiträge, sondern auch durch ihr Aussehen beeindrucken konnten.

      Die Städte, in denen ich einkaufte, Würzburg, Nürnberg, Frankfurt, Stuttgart, stehen mir, nur mir alleine freilich, für je einen Stil, der meinem Ideal, dem Gebot der Mode und dem Stand meines politischen Bewusstseins entsprach. Das Idol der großen Stoffmassen, der weiten Röcke und langen Haare, das mir Winterhalters Gemälde der österreichischen Kaiserin eingeprägt hatte, verwirklichte sich in Würzburg, wo meine bewusste Modekarriere begann. Ich wählte die Übertreibung, aber gerade in der Umkehr, indem ich in extrem schlanken Kleidern erschien, in einem Etui aus anschmiegsamem Jersey mit Tigermuster etwa und, damals eine Novität, mit Kapuze. Das war modisch auffällig, aber immerhin noch bürgerlich. In Nürnberg begann der Abschied vom einteiligen Kleid, auch die Frauenmode wurde zweigeteilt, zudem wurden die Röcke kurz und kürzer, zum Mini kamen die Hotpants. Als ich von Marburg zum Einkauf nach Frankfurt fuhr, war die Epoche der Plateausohlen angebrochen, und Lackleder wurde das erste leuchtende, bildschirmgrelle Material, das die Mode verwandte. Ich erstand also einen Lackmantel, ein weißes Lackkostüm. In Stuttgart beruhigte sich die modische Aufregung wieder, und übrig blieb die maskulinisierte Figur im Kostüm, sehr eng, oder im Herrenanzug.

      Männer in ihren Pflichtkostümen – Uniform, Anzug, Sportswear, Freizeitkleidung – tun so, als stünden Sein und Schein im Widerspruch. Je mehr Sein, je entschiedener der Charakter, je höher der Verstand, desto weniger, so sagen sie, sei der Schein wichtig. Frauen, die sich für Kleider interessieren, nennen sie oberflächlich, heiraten wollen sie nur die schöne Seele. Diese Verachtung der Äußerlichkeit der Frau, ein versteckter Orientalismus, ist bis heute nicht ganz verschwunden und verschafft den Frauen noch immer ein Schuldgefühl ihrer modischen Vergnügungen wegen. Auch die europäische Frau soll keine Blicke auf sich lenken außer nachts, und da gehört sie dem Mann.

      Die Angst vor dem Schein und seinem Erscheinen in der Frau zeigt nur, wie wichtig und wahr es ist: Das Wesen der Frau zeigt sich auf den ersten Blick; so wird es gesellschaftlich und tritt als ihre Potenz hervor. In jenen Epochen, da Frauen noch wenig Möglichkeiten hatten, sich auszudrücken, war das Kleid ihre erste Sprache. Mit ihm konnten sie sich – ihren Charakter, ihren Stil, ihren Wunsch, etwas zu sein – der Gesellschaft vor Augen führen. Anders als die Feministinnen es haben wollen, ist die Aufmerksamkeit der Frau auf ihr Aussehen keine Unterwerfung unter die Wünsche des Mannes, sondern eine erste Emanzipation von ihnen. Auch Männer haben eine Kleidersprache, doch ist diese simpel und geheimnislos. Die der Frauen ist kompliziert, sie hat einen reichen Wortschatz und ist deshalb für die, die nicht mit ihm spielen, für die Männer also, unverständlich.

      Männer haben eine Kleidung en gros; sie tragen, was zu ihrem Stand und Beruf passt. Rangunterschiede in diesem Rahmen werden durch raffinierte Andeutungen markiert, durch die Qualität der Stoffe etwa, durch eine Nuance im Schnitt, durch das Leder der Schuhe, eine Krawatte, ein Einstecktuch. Die Frauen verstehen diese wenigen, allerdings sehr leisen Signale und wissen, wann sie einen feinen Herrn, wann einen armen Schlucker, wann sie beides in einem vor sich haben.

      Die Aussagen, die Frauenkleider machen, sind hingegen schwer zu durchschauen. Männer verstehen meist nur das eine Signal: erotisch oder nicht erotisch. Die Nuancen, die mehr und anderes aussagen können, sieht vor allem die Frau und Freundin. Ein Mann im silbergrauen Anzug ist – oder war, denn diese Farbe ist Vergangenheit – ein Senior, eine Frau im silbergrauen engen Rock – was ist denn die? Dame oder Hure? Es könnte sogar noch komplizierter sein: Spielt die Dame Hure oder die Hure Dame? – Und Rosen, ob künstliche oder echte, an der Brust oder im Haar? Gibt sie die Naive, die Exhibitionistin, ist sie die schönheitstrunkene Narzisstin, oder ist sie Naturliebhaberin, die Blütenblatt und Haut kombiniert? Ist sie für Kitsch anfällig, da sie zu viel aufträgt, ist sie die Sentimentale? Oder Schuhe mit hohem Absatz: Werden sie getragen aus Pflichtgefühl (etwa eines Festaktes wegen), sind sie ein Mittel, die für Männer reizvolle Unbeholfenheit im schwankenden Gang zu unterstreichen, oder sind sie ein turnerisches Gerät, auf dem die Trägerin den stolzen Schritt trainiert, der durch die Straßen hallt? Die Vieldeutigkeit der Geste macht diese Sprache nur verständlich für die, die sie als Muttersprache gelernt haben. Für Männer bleibt sie eine Fremdsprache. Männer verhalten sich deshalb der Mode gegenüber, die an Frauen in Erscheinung tritt, wie man sich dem Fremden gegenüber eben verhält: bewundernd oder verachtend.

      Und nun wieder das Ideal, an dem sich diese Sprache erprobt, ja von dem man sie gelernt hat. Je näher das Ideal rückt, je genauer man es kennt – oder zumindest sieht, denn das Ideal der Frau ist kein intellektuelles Ideal, sondern eines, das in Erscheinung tritt –, desto anstrengender wird es. Sophia Loren blieb immer noch Bild – der Filmstar, den viele bewunderten, war etwas anderes als dieser, mein eigener Entwurf von ihr. Neben Carola aber stand ich, und wir waren vergleichbar. Von außen gesehen waren wir ein Paar. Es gab Leute, die mir sagten,