Antonius und Cleopatra. William Shakespeare. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: William Shakespeare
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Документальная литература
Год издания: 0
isbn: 9788726886054
Скачать книгу
Cleopatra.

      Daß ich die große Kluft der Zeit durchschlafe,

      Wo mein Antonius fort ist!

       Charmion.

      Allzuviel

      Denkt Ihr an ihn.

       Cleopatra.

      Du sprichst Verrat.

       Charmion.

      O nein!

       Cleopatra.

      Du Hämling, Mardian!

       Mardian.

      Was gefällt Eur Hoheit?

       Cleopatra.

      Nicht jetzt dich singen hören: nichts gefällt mir

      An einem Hämling. Es ist gut für dich,

      Daß, ohne Saft und Mark, dein freier Sinn

      Nicht fliehn mag aus Ägypten. – Kannst du lieben?

       Mardian.

      Ja, gnädge Fürstin.

       Cleopatra.

      In der Tat?

       Mardian.

      Nicht in der Tat; Ihr wißt, ich kann nichts tun,

      Was in der Tat nicht ehrsam wird getan.

      Doch fühl ich heftge Trieb' und denke mir,

      Was Venus tat mit Mars.

       Cleopatra.

      O liebe Charmion,

      Wo denkst du dir ihn jetzt? Sag, steht er? Sitzt er?

      Wie, geht er wohl zu Fuß, sitzt hoch zu Pferd?

      O glücklich Pferd, Antonius' Last zu tragen!

      Sei stolz, mein Pferd! Weißt du wohl, wen du trägst?

      Den halben Atlas dieser Erde, Arm

      Und Helm der Zeit! – jetzt spricht er oder murmelt:

      «Wo weilst du, meine Schlang am alten Nil?»

      Denn also nennt er mich. Jetzt weid ich mich

      Am allzu süßen Gift! Du mein gedenken,

      Die ich von Phöbus' Liebesstichen braun

      Und durch die Zeit gerunzelt? Als du hier

      Die Erde tratst, breitstirnger Cäsar, war ich

      Wert eines Königs: Held Pompejus stand

      Und ließ sein Aug auf meinen Brauen wurzeln,

      Da warf sein Blick den Anker ein, er starb

      In Anschaun seines Lebens.

      Alexas kommt.

       Alexas.

      Herrin Ägyptens, Heil!

       Cleopatra.

      Wie ganz unähnlich bist du, Mark Anton!

      Doch sahst du ihn: die köstliche Tinktur

      Vergoldet dich mit ihrem Glanz.

      Wie geht es meinem tapferen Mark Anton?

       Alexas.

      Sein Letztes, Fürstin, war:

      Er küßte – vieler Doppelküsse letzter –

      Die Perle hier: sein Wort ruht mir im Herzen.

       Cleopatra.

      Von dort muß es mein Ohr sich pflücken.

       Alexas.

      «Freund»,

      So sagt' er mit, «sprich also:

      Der treue Römer schickt der großen Königin

      Dies Kleinod einer Muschel: ihr zu Füßen,

      Dies Nichts zu bessern, streu ich Königreiche

      Vor ihren üppgen Thron: der ganze Ost,

      Sprich, soll sie Herrin nennen»; – nickt mir zu

      Und steigt gelassen auf sein hohes Streitroß,

      Des helles Wiehern, was ich gern erwidert,

      Tierisch zum Schweigen brachte.

       Cleopatra.

      War er munter oder ernst?

       Alexas.

      Der Jahrszeit ähnlich zwischen den Extremen

      Von heiß und kalt: er war nicht ernst noch munter.

       Cleopatra.

      O wohlgeteilte Stimmung! o bemerk ihn,

      Bemerk ihn, Charmion, welch ein Mann! O merk ihn!

      Er war nicht ernst, er wollte denen leuchten,

      Die aussehn stets wie er: er war nicht munter:

      Dies schien zu sagen, sein Erinnern weile

      Mit seiner Lust hier, sondern zwischen beiden.

      O himmlische Vermischung! Ernst und munter,

      Das Äußerste von beiden steht dir so,

      Wie keinem Manne sonst. – Trafst du die Boten?

       Alexas.

      Ja, Fürstin, zwanzig auf demselben Wege;

      Warum so dicht?

       Cleopatra.

      Wer an dem Tag geboren,

      Wo ich vergaß an Mark Anton zu schreiben,

      Der sterb als Bettler. – Papier und Tinte, Charmion! –

      Willkommen mein Alexas. – Sag mir, Charmion,

      Liebt ich je Cäsarn so?

       Charmion.

      Du edler Cäsar!

       Cleopatra.

      Erstick, wenn du den Ausruf wiederholst!

      Sprich: Edler Mark Anton!

       Charmion.

      Der tapfre Cäsar! –

       Cleopatra.

      Bei Isis, deine Zähne werden bluten,

      Wenn du mit Cäsarn irgend noch vergleichst

      Mir meinen Mann der Männer!

       Charmion.

      Mit Vergunst,

      Ich sing in Euerm Tone.

       Cleopatra.

      Meine Milchzeit,

      Als mein Verstand noch grün! – Du kaltes Herz,

      Zu sprechen wie ich damals! Doch, nun fort;

      Bring mir Papier und Tinte!

      Besondern Gruß soll täglich er empfangen,

      Und müßte ich Ägypten darum entvölkern.

       (Alle ab.)

Zweiter Aufzug