Vom blauen Dunst zum frischen Wind. Cornelie C Schweizer. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Cornelie C Schweizer
Издательство: Bookwire
Серия: Hypnose und Hypnotherapie
Жанр произведения: Документальная литература
Год издания: 0
isbn: 9783849782832
Скачать книгу
4.3.4 Hypnotherapeutische Behandlungsmethoden der Raucherentwöhnung

       4.4Kritische Betrachtung der Studien

       4.4.1 Grundsätzliche Überlegungen

       4.4.2 Bewertung der Studien

       4.5Zusammenfassung

       5.Empirische Basis – Die Studie zum Tübinger Programm zur hypnotherapeutischen Raucherentwöhnung

       5.1Ziele der Studie

       5.2Entwicklung des eigenen Programms

       5.2.1 Nichthypnotische Therapieelemente

       5.2.2 Hypnotherapeutische Vorgehensweise

       5.3Behandlungsablauf

       5.4Methode

       5.4.1Versuchsdesign

       5.4.2 Stichprobe

       5.5Messinstrumente

       5.6Ergebnisse

       5.6.1Abstinenz

       5.6.2 Einfluss der Kovariablen

       5.7Diskussion

       5.7.1 Interpretation der Ergebnisse

       5.7.2 Kritik

       5.8Zusammenfassung

       6.Das Tübinger Programm zur hypnotherapeutischen Raucherentwöhnung in der Praxis

       6.1Grundsätzliche Überlegungen

       6.2Nichthypnotische Therapieelemente

       6.2.1 Abstinenztage

       6.2.2 Patenschaften

       6.2.3 Nikotinpflaster

       6.2.4 Kohlenmonoxidmessung

       6.2.5 »Tipps und Tricks«

       6.3Behandlungsablauf

       6.3.1 Anmeldung

       6.3.2 Behandlungssitzungen

       6.4Hypnotherapeutische Therapieelemente

       6.4.1 Grundidee der hypnotherapeutischen Vorgehensweise

       6.4.2 Formulierung der Suggestionen und Hypnosetechnik

       6.4.3 Inhaltliche Gestaltung der Hypnosesitzungen im Überblick

       6.4.4 Die Suggestionen und Metaphern der drei Hypnosesitzungen

       6.5Zusätzliche Suggestionen und Metaphern

       6.5.1 Der Traum des Bettlers

       6.5.2 Der Gedanke ans Rauchen

       6.5.3 Die Metamorphose der Raupe

       6.5.4 Körperliche Beschwerden

       6.6Ein typischer Behandlungsablauf

       6.7Zusammenfassung

       7.Tipps für die Praxis – Was tue ich, wenn …?

       7.1Wenn extrem starke Raucher zur Behandlung kommen

       7.2Wenn Klienten wenig suggestibel zu sein scheinen

       7.3Wenn Klienten nur ganz wenig rauchen, es aber anscheinend trotzdem nicht lassen können

       7.4Wenn Klienten zwar unter ihrem Rauchen leiden, aber dennoch nichts verändern