Eisblumenblüte. Isolde Kakoschky. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Isolde Kakoschky
Издательство: Автор
Серия:
Жанр произведения: Контркультура
Год издания: 0
isbn: 9783967525458
Скачать книгу
ihren Erinnerungen aufzureißen. »Das Haus meiner Großeltern stand an einem Hang, in einer schmalen Gasse. Zur Stadt ging es steil den Berg hinab. Ich glaube, im Winter fuhren da gar keine Autos und im Sommer nicht viele. Aber naja, wer hatte damals schon ein Auto?«

      Sie schob die Fotos zur Seite und nahm das Passbild des unbekannten Mannes in die Hand. »Guck mal, könnte das vielleicht mein Vater sein?«

      Nachdenklich bewegte Mark den Kopf hin und her.

      »Also, Ähnlichkeiten finde ich nicht.«

      »Stimmt«, pflichtete ihm Kristina bei. »Aber aus welchem Grunde sollte sie ausgerechnet dieses Bild aufbewahrt haben?«

      Darauf wusste Mark auch keine Antwort. Sie griffen beide zu ihrem Weinglas und prosteten sich zu. Als sie getrunken hatten, legte Mark seinen Arm um ihre Schulter. »Ich weiß, es ist für dich jetzt quälend, nichts über deinen Vater zu wissen. Aber mach dir besser nicht zu große Hoffnungen, ihn jetzt noch zu finden. Vielleicht ist deine Mutter ja damals mit dir genau hierher, an die polnische Grenze gezogen, in der Hoffnung, hier ihren Freund oder was er auch immer war, wiederzufinden. Doch wenn sie es nicht geschafft hat, dann hast du noch weniger Chancen.«

      Kristina nickte kaum merklich und nahm einen weiteren Schluck Wein. Wahrscheinlich hatte er recht. Sie lehnte ihren Kopf an Marks Schulter. Es tat so gut, jetzt nicht allein hier zu sein. Wie lange hatte sie kein Mann mehr im Arm gehalten? Wohlig schmiegte sie sich an ihn und war kurz darauf eingeschlafen.

      Amüsiert blickte Mark in ihr entspanntes Gesicht. Hatte er das jetzt erwartet? Er bedeckte ihre Stirn mit vielen kleinen Küssen. Zärtlich sah er die Frau an, die er schon seit langer Zeit insgeheim liebte. Doch sie hatte bisher jede noch so kleine Annäherung abgeblockt. Und nun lag sie hier in seinen Armen, nahezu wehrlos. Ihre derzeitige seelische Verfassung und der Wein hatten ihr wohl zugesetzt. Vorsichtig trug er sie in den zweiten Raum der Wohnung, der sich ganz richtig als Schlafzimmer herausstellte, und legte sie auf das Bett. Er zog ihr die Hose aus und streifte ihr die Bluse über den Kopf. Noch einmal streichelte er sie zärtlich. Kristina lächelte im Schlaf. Mit einem sehnsüchtigen Blick zog er die Tür hinter sich zu.

      

       6. Kapitel

      

      Verdutzt rieb sich Kristina die Augen. Draußen war es hell. Sie lag in ihrer Unterwäsche im Bett. Langsam drang der Abend wieder in ihr Bewusstsein. Sie hatte mit Mark im Strandhotel gegessen. Dann waren sie in ihre Wohnung gegangen und hatten weiter geredet und die Bilder aus der Schachtel angesehen. Irgendwann musste sie eingeschlafen sein. Verdammt! Wieso war sie eingeschlafen? Hatte Mark sie ins Bett gebracht?

      Sie zog sich den Bademantel über und öffnete die Tür zum Wohnraum. Kater Toni hatte es sich im Sessel bequem gemacht, doch sonst war niemand da. Auch im Bad fand sie nur Leere vor. Wo war Mark? Weg! Er war gegangen, eine andere Erklärung gab es nicht. Sie hatte es verbockt. Da hatte sie den nettesten Kollegen der Welt, sie hatten beide den Abend genossen. Jedenfalls soweit sie sich erinnerte, und dann schlief sie einfach ein. So blöd konnte auch nur sie sein. Er hatte ja nicht einmal hier schlafen können, so ohne Decke und auf der schmalen Couch. Das hatte sie nun davon, sie war echt zu blöd, ganz normal mit einem Kerl ins Bett zu gehen. Deprimiert ließ sich Kristina auf einen Stuhl fallen, als sie hörte, wie sich an der Wohnungstür ein Schlüssel im Schloss drehte. Sie sprang auf.

      »Mark!« Fassungslos sah sie ihn an, wie er lächelnd, mit Tüten vom Bäcker beladen, zur Tür herein kam.

      »Guten Morgen, du Schlafmütze!« Er ignorierte ihr verdutztes Gesicht und brachte die Tüten in die Küche.

      »Also, Kaffee kochen könntest du jetzt mal übernehmen«, rief er ihr zu. »Ich kenne mich in deiner Küche nicht so gut aus. Aber wo es frische Brötchen gibt, habe ich von der Nachbarin erfahren. Und weil ich nicht wusste, was du so frühmorgens magst, habe ich noch ein paar Pfannkuchen mitgebracht.«

      Kristina war immer noch völlig perplex. Innerhalb von Sekunden hatte sich alles verändert. Sie schaltete die Kaffeemaschine an und deckte dann gemeinsam mit Mark den Frühstückstisch. Was für ein Glück, dass es im Kühlschrank noch Wurst und Käse gab. Nach der ersten Tasse Kaffee fand sie auch ihre Worte wieder.

      »Da habe ich mich gestern Abend ja schön blamiert«, versuchte sie ihrem eigenen Verhalten durch Offenheit das Peinliche zu nehmen.

      »Ach, so schlimm war es nun auch wieder nicht«, widersprach Mark. »Die Müdigkeit hat dich einfach übermannt. Was sollte ich da anderes machen, als dich ins Bett zu bringen?« Er zwinkerte ihr verschmitzt zu.

      »Und du, wo hast du denn geschlafen? Die Couch war nicht ausgeklappt und du hattest ja nicht mal eine Decke«, zählte sie alle Unzulänglichkeiten auf.

      Mark lachte. »Auch wenn ich zuerst nicht wusste, ob das Ding eine Schlaffunktion besitzt, habe ich doch noch den richtigen Hebel erwischt. Und eine Decke fand sich dort in dem Hocker. Du bist ein ordentlicher Mensch, und da ich das auch bin, habe ich vorhin alles wieder weggeräumt.«

      Sie ließen sich das Frühstück schmecken. Seit Jahren hatte Kristina nicht mehr zu zweit gefrühstückt. Mark erging es ähnlich. Nach der Scheidung hatte es wechselnde Bekanntschaften in seinem Leben gegeben, doch seit er Kristina kannte, war sie das Ziel seiner Wünsche geworden. Mark war glücklich und er sah Kristina an, dass es ihr auch gut ging.

      Während sich Kristina ins Bad verzogen hatte, ließ er seinen Gedanken freien Lauf. Er würde sie auch weiterhin nicht drängen, sie selbst sollte sich für ihn entscheiden, wenn sie soweit war. Auf jeden Fall konnte er dieser unbekannten Mitschülerin dankbar sein. Durch ihren Brief war etwas in Gang gekommen.

      »Möchtest du auch noch duschen?«, riss ihn Kristina aus seinen Überlegungen.

      »Nein, danke. Aber wenn du etwas Mundwasser hättest, das wäre gut, ich habe nämlich meine Zahnbürste nicht dabei.«

      »Dem Manne kann geholfen werden!«, erwiderte sie vergnügt.

      »Na sag mal, hast du so oft Herrenbesuch, dass du Zahnbürsten vorrätig hast?«

      »Wäre das so schlimm?«, stieg sie auf seine Lästerei ein. »Nein, ich habe eine elektrische Zahnbürste und

      die Wechselköpfe gibt es im Viererpack! Bediene dich!« Damit hielt sie ihm die Packung entgegen.

      Als Mark aus dem Bad kam, war Kristina fertig angezogen. Sie hatte die Terrassentür geöffnet und schaute hinaus auf´s Meer. Er trat hinter sie und legte seine Arme um ihre Schultern. Sanft lehnte sie sich an ihn.

      »Und, was machen wir nun noch mit dem angebrochenen Tag?« Mark wollte sich jetzt nicht verabschieden, viel zu schön war das Zusammensein mit Kristina.

      »Ich habe eine Idee. Das Wetter ist heute so mild, es ist gar nicht kalt, die Sonne scheint auch noch. Wir könnten doch rüber nach Świnoujście fahren. Die Strandpromenade ist zu jeder Jahreszeit schön. Und wir finden später auf jeden Fall ein gutes Mittagessen.« Mark nickte zustimmend. »Na dann machen wir das doch!« Er war lange nicht mehr drüben in Polen gewesen. Seine Reisen gingen immer in Richtung der Familie und das war Rostock. Und überhaupt, alleine mochte er auch nicht gerne Ausflüge unternehmen.

      »Nehmen wir mein Auto oder deins?«

      »Gar keins!« Kristina grinste. »Wir nehmen den Bus.« Seit der Osterweiterung und Polens Beitritt zur EU gefiel Kristina der durchgehenden Personennahverkehr auf der Insel Usedom. Egal, wo man einstieg, bezahlen konnte man in beiden Währungen, Euro und Złoty. Sie nutze den Busverkehr gerne, um in Polen zum Essen oder einkaufen zu fahren, denn gerade in Świnoujście gab es nie genug Parkplätze.

      »Na gut. Ich sehe, du kennst dich aus.« Er lächelte Kristina zu.

      Es war nicht weit bis zur Haltestelle und da Kristina mit dem Fahrplan vertraut war, mussten sie gar nicht lange warten. Der Bus brachte sie bequem bis zur Strandpromenade. Obwohl es Dezember war, bummelten doch mehr Besucher dort entlang.

      »Im Sommer war ich schon manchmal


e-mail: [email protected]