Erhoffte Hoffnungslosigkeit. Frank Witzel. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Frank Witzel
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783751800235
Скачать книгу
ist vielleicht vergleichbar mit den Visionen eines Mystikers, die der Kurie zur Bewertung vorgelegt werden. Letztlich können die Mitglieder des Ausschusses nur entscheiden, ob sich diese Zeugnisse noch innerhalb der Lehre befinden. Über die Qualität der Offenbarung aber können sie kein Urteil fällen.

      Für mich ist die Qualität oder der Gehalt dieser Aufzeichnungen nicht entscheidend, da sie ihren Wert für mich im Vorgang des Aufschreibens selbst haben. Öffnet sich hier vielleicht eine Tür zu einer anderen Möglichkeit, Kunst und Literatur zu begreifen, indem das Geschriebene nicht länger primär wegen seiner Aussage gelesen wird, sondern als abgelegtes Zeugnis für eine Erfahrung? Eine Gratwanderung, denn es könnte natürlich auch dem Phänomen des dilettantischen Aquarellierens ähnlich sein, bei dem während des Malens alles so wunderbar ineinanderfließt und so enttäuschend aussieht, sobald das Blatt getrocknet ist.

      12.12.2018

      »Die Verunsicherung des Werdens«: ein schöner Titel, dessen Geschmeidigkeit allerdings die existenzielle Dramatik verbirgt. Letztlich verbirgt Sprache immer die Dramatik des Seins, weil der, der spricht, so tut, als habe er etwas überwunden. Aber auch wenn er es nicht »wirklich« überwunden, das heißt bewältigt, hat, so hat er es auf eine bestimmte Weise doch überwunden, indem er darüber spricht. Das Darüber-Sprechen zeigt diese »Überwindung« an, nicht der Inhalt dessen, was gesagt wird. So habe ich mich gestern mit der Erzählung meines Zustands aus diesem Zustand selbst befreit, letztlich, weil mir der Glaube (im Sinne von »Vertrauen«) fehlte, der Glaube, der mich hätte schweigen und damit sein lassen.

      Andererseits, wie man an Scheherazade in der Schlafkammer oder an Schweijk vor dem Erschießungskommando oder an mir hier in diesen Aufzeichnungen sehen kann, gelingt es mit dem Reden tatsächlich, den Tod aufzuhalten, allerdings muss dieses Reden auch immer ein Reden im Anblick des Todes sein. Tatsächlich lässt sich der Tod natürlich nicht aufhalten, sondern nur eine bestimmte Todesdrohung zeitweise zurückstellen. Ich glaube, dem Tod »von der Schippe« gesprungen zu sein, aber, wie das Bild bereits verrät, bin ich lediglich seinem Gehilfen, dem Totengräber, von der Schippe gesprungen und muss nicht in dieses eine, bereits ausgehobene Grab. Dafür eben in ein anderes.

      Der Unterschied zwischen verrückt und entrückt: ich verrücke mich selbst (werde selbst verrückt), eine andere (göttliche) Macht entrückt mich (ich werde entrückt). Wenn ich also im Verrücktwerden meinen Glauben (der selbst bereits eine Form der Verrücktheit ist) bewahren kann, mehr noch, wenn ich mich der Verrücktheit wirklich hingeben kann, dann werde ich nicht verrückt, sondern lediglich entrückt. Entrückung und Verrückung unterscheiden sich lediglich durch ihre jeweilige Form der Hingabe an den Moment, die Hingabe an das andere, mich Verrückende, das ich über meine Wahrnehmung stelle. So könnte mich der Glaube vom Verrücktwerden bewahren, weil er das Verrücktwerden in ein Entrücktwerden verwandelt. Dieser Glaube müsste aber bereits vor dem Verrücktwerden existieren, weil ich im Verrücktwerden die Unterscheidung von Wissen und Glauben verliere. Dass der zuvor existierende Glaube im Verrücktwerden weiter besteht, wäre ein Zeichen der Normalität. Der Glaube ist so stark, dass er selbst im Verrücktwerden nicht verloren geht, sondern »hilft«.

      Warum kann ich nur um Glauben beten, nicht aber um Wissen? Weil ich für das Wissen immer selbst verantwortlich bin, für den Glauben hingegen nicht? Weil dem Wissen immer der Sündenfall, die Abkehr von der Einfalt der Unkenntnis, mit eingeschrieben ist? Oder weil sich die Handlung des Betens nur auf den Glauben beziehen kann, selbst wenn ich das Wissen suche? Bedeutet das »Geheimnis des Glaubens« vielleicht gerade das: »Du hast das Wissen gesucht und dadurch den Glauben gefunden«? Kann ich nur glauben, weil ich wissen wollte? Und weiter: Kann ich nur das Wissen wollen, nicht aber den Glauben? Lautet die Definition des Glaubens: Das, was nicht gewollt werden kann?

      Ich meine plötzlich den banalen Satz aus dem Matthäus-Evangelium (»Sei getrost, meine Tochter, dein Glaube hat dir geholfen«) bislang falsch verstanden zu haben, nämlich als eine Art des Lobes (»Weil du an mich geglaubt hast, wirst du von mir geheilt«), und jetzt richtig zu verstehen, nämlich als Hinweis auf das eigentliche Heilmittel (»Es ist nicht wichtig, dass du an mich oder an was auch immer geglaubt hast, es war dein Glaube selbst, der dich geheilt hat«).

      Beim Verzücken im Vergleich zum Entzücken verhält es sich genau umgekehrt wie beim Verrücktwerden im Vergleich zum Entrücktwerden. Hier ist das Verzücken ein von außen auf mich einwirkender Vorgang, den ich passiv erleide, während das Entzücken aktiv vollzogen wird. Die Verzückung gehört zum Entrücktwerden, das Entzücken zum Verrücktwerden.

      Mein vermeintlicher Wahnsinn zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass meine Wahrnehmung an Bedeutung verliert und meine Meinung an Bedeutung gewinnt. Ich schließe nicht mehr aus dem Wahrgenommenen auf eine mich umgebende Realität, sondern ich »weiß«, dass das, was ich wahrnehme, nicht real ist, sondern die Realität allein verbirgt. Was aber ist es, das ich wahrnehme? Letztlich nichts. Ich kann nicht mehr wahrnehmen, weil mein Meinen (oder ist es doch ein Fühlen?) meine Wahrnehmung so stark dominiert, dass dort nichts mehr ist. Ich nehme das Nichts wahr. Ich nehme also etwas wahr, was ich nicht wahrnehmen kann. Weil ich das Nichts nicht wahrnehmen kann, meine ich eine Scheibe vor mir zu sehen, die deshalb unheimlich ist, weil ich »weiß«, dass ich sie nur wahrnehme, weil ich das Nichts nicht wahrnehmen kann, weil ich »weiß«, dass diese Scheibe nicht existiert, obwohl ich sie dennoch sehe. Diese Scheibe ist nicht unheimlich, weil ich meine, dass sich etwas anderes hinter ihr verbirgt, sondern sie ist unheimlich, weil ich weiß, dass sich nichts (das Nichts) hinter ihr verbirgt, dass ich sie geschaffen habe, weil ich das Nichts nicht wahrnehmen kann. Ich meine verrückt zu werden, weil ich etwas wahrnehmen muss, von dem ich weiß, dass es nicht existiert.

      Die existenzielle Verunsicherung, die sich als Angst verrückt zu werden ausdrückt, entsteht durch die Erkenntnis, dass ich in der Lage bin, das von mir Wahrgenommene selbst zu erschaffen. Wenn ich dazu in der Lage bin, muss ich meiner Wahrnehmung grundsätzlich misstrauen.

      Und jetzt sehe ich auch den wesentlichen Unterschied im Verhalten des Neurotikers im Vergleich zum Psychotiker (jenseits der üblichen psychologischen Terminologie): Der Neurotiker versucht durch seine Handlungen die Psychose zu verhindern, er klammert sich an Abwehrhandlungen und Rituale, weil er keine Definition für die Psychose (den Wahnsinn) findet. Er kann das Nichts nicht ertragen, das ihm der Wahnsinn aufzuzwingen scheint (wahrscheinlich besteht der Wahnsinn ja nur aus genau diesem Gefühl, das Nichts aufgezwungen zu bekommen), weshalb er über diese Angst seine Rituale ausbreitet. Diese Rituale tragen deshalb oft ein auflösendes Moment in sich, das auf das Nichts hinweist (Anorexie, Waschzwang etc.) und es unbewusst herbeiruft.

      Ich liege da und meine, mich nicht rühren zu können, obwohl ich mich rühren kann. Das Gefühl ist angenehm und unangenehm zugleich. Es hat etwas von einer Schwerelosigkeit. Wenn man aus einer großen Höhe hinabstürzt, kann man vielleicht auch für einen Moment spüren, wie angenehm es sein könnte, zu schweben, sobald man den Gedanken an den Tod verdrängt, und wahrscheinlich gelingt einem diese Verdrängung sogar noch wenige Sekunden, bevor der Tod eintritt, so gut haben wir diesen Vorgang, der wahrscheinlich Hunderte Male täglich unbewusst vollzogen wird, einstudiert. (Das Leben, seine Grundbedingung, seine Aufgabenstellung für uns, unsere Lebensaufgabe, besteht ja allein darin, den Tod zu verdrängen; selbst »dem Tod ins Auge schauen« heißt ja übersetzt nichts anderes als »leben«.) Ich stürze natürlich nicht in den Tod. Ich kann gar nicht irgendwohin stürzen, weil ich nicht irgendwohin denken kann.

      Es gibt, neben dem Verlust der Raumwahrnehmung, auch keine Zeit mehr. Ich bin, kurz gesagt, meiner Apriori verlustig gegangen, doch weil man ihrer nicht verlustig gehen kann, werden in mir weiter Bilder und Abläufe produziert, sodass es so scheint, als gäbe es doch eine Zeit, gäbe es doch einen Raum. Aber diese Zeit ist gedacht, dieser Raum ist konstruiert. (Und ist es nicht vielleicht gerade das Wesen der Apriori, konstruiert zu sein, nur dass sie diese Konstruiertheit normalerweise verbergen?) Wie es kein Bild gibt und doch ein Bild, ein Ersatzbild, kein Gefühl und doch ein Gefühl, ein Ersatzgefühl. Ich bin so sehr daran gewöhnt, wahrzunehmen, zu fühlen, zu denken, dass dies alles mittlerweile auch ohne Voraussetzungen und Inhalte stattfinden kann. Vielleicht sind es Wiederholungen, die mir vorgespielt werden, ist diese Scheibe irgendein Gegenstand, den ich als