Lieblingsplätze Oberfranken. Friederike Schmöe. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Friederike Schmöe
Издательство: Автор
Серия:
Жанр произведения: Книги о Путешествиях
Год издания: 0
isbn: 9783839263761
Скачать книгу
53 Naturtheater und Götterwinkel

       Wonsees: Felsengarten Sanspareil

       54 Einmal quer durchs Paradies

       Königsfeld: Das Paradiestal

       55 In Hof ganz oben

       Hof: Theresienstein

       56 Pracht und Understatement in einem

       Hof: St. Michaeliskirche

       57 Wiedersehen in Entenhausen!

       Schwarzenbach an der Saale: Erika-Fuchs-Haus

       58 »Little Berlin«

       Töpen: Ehemalige innerdeutsche Grenze in Mödlareuth

       59 Einmal um die ganze Welt

       Oberkotzau: Fernwehpark »Signs of Fame«

       60 Dem Weißen Gold auf der Spur

       Hohenberg an der Eger: Auf der Porzellanstraße im Fichtelgebirge

       61 Gießen, Brennen, Glasieren

       Selb: Porzellanikon

       62 Die Königin lädt zum Drama

       Wunsiedel: Luisenburg-Festspiele Wunsiedel

       Viel Raum für Sportskanonen

       Sportlich durch Oberfranken

       63 Ski, Rodel und Fantasie gut

       Bischofsgrün: Bergerlebnis Ochsenkopf

       64 Giersch, Bärwurz und Hirschholunder

       Bischofsgrün: Gasthof Deutscher Adler

       65 Naturwunder unter Tage

       Bad Berneck: Kristallgrotte Bad Berneck

       Kulmbach, Kronach und Frankenwald

       66 Die heimliche Weltstadt des Bieres

       Kulmbach: Stadt zwischen Starkbier und Zinnfiguren

       67 Die Entdeckung der bierologischen Freiheit

       Kulmbach Kommunbräu

       68 Es wallet, siedet, brauset und zischt

       Neuenmarkt: Deutsches Dampflokomotiv Museum

       69 Hochkarätige Eisenbahnhistorie

       Marktschorgast: Bahnstrecke »Schiefe Ebene«

       70 Die heimliche Kolonie der Künstler

       Thurnau: Pfad der Kunsthandwerker

       71 Eine Reise mit der Zeitmaschine

       Kronach: Spaziergang durch die Altstadt

       72 Wehrhaft und unverwüstlich

       Kronach: Festung Rosenberg

       Frankens Sprache, Frankens Charme

       Fränkisch

       73 Neugeborene Biertradition

       Kronach: Brauerei »’s Antla«

       74 Kommt, lasst uns schmausen!

       Kronach: Kaiserhofbräu

       75 Nordland-Feeling in Oberfranken

       Steinwiesen: Ködeltalsperre

       76 »Leuchtturm des Westens«

       Ludwigsstadt: Wanderung zur Thüringer Warte bei Lauenstein

       77 Fantastische und fantasievolle Köstlichkeiten

       Ludwigsstadt: Burg Lauenstein

       Karte

Für Träumer, Monarchisten und Outdoorcracks

      Vorwort: Quer durch Oberfranken

      Wie – Sie möchten nach Oberfranken reisen? Im Ernst? Na gut, Sie haben’s nicht anders gewollt. Aber sagen Sie nachher nicht, ich hätte Sie nicht gewarnt. Was spricht dafür, in diesen abgelegenen Landstrich vorzudringen? Wo es ländlich-sittlich zuzugehen scheint? Was gibt es zu sehen und zu erleben in diesem grünen, amöbenartigen Gebilde, das durchströmt wird von ein paar mäandernden Flüssen, das ansonsten aber ziemlich gebirgig ist und hochdeutsch sprechende Landsleute mitunter vor echte Probleme stellt? Kurzum: Wer will schon nach Oberfranken?

      Okay, ich sehe, Sie lassen sich nicht abwimmeln. Na dann, auf geht’s! Öffnen wir gemeinsam Herz und Sinn für die Genussregion Oberfranken. Genuss gibt es hier reichlich, Genießer auch, kulturell, kulinarisch und »bierologisch« gesehen. Ein weiterer Pluspunkt: Globalisiert ist hier noch nicht viel, zu entdecken gibt es also genug, und zwar auf eigene Faust, mit Spaß an Umwegen. Offenherzige, Horizontgeweitete, seid willkommen! Wandert nach Herzenslust, erforscht Grotten und Höhlen, erobert Burgen, lasst euch auf Flößen über Stromschnellen treiben oder setzt euch in ein Café und träumt in den Tag. Das alles kann man hier machen. Lesen und Musik von Rang genießen übrigens auch. Sie werden noch erfahren, wie und wo.

      Mein Name ist Friederike Schmöe, ich freue mich, dass Sie das Buch noch nicht wieder zugeschlagen haben und mich vielmehr als Ihre Lotsin mit an Bord nehmen. Beginnen wir in Coburg. Meiner Geburtstadt. Der Krone Frankens. Wenn man so will. Hier geht es herzoglich zu, immerhin haben die Coburger durch clevere Heiratspolitik auf allen möglichen Thronen