Lieblingsplätze Oberfranken. Friederike Schmöe. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Friederike Schmöe
Издательство: Автор
Серия:
Жанр произведения: Книги о Путешествиях
Год издания: 0
isbn: 9783839263761
Скачать книгу

      

      Lieblingsplätze Oberfranken

      Friederike Schmöe

      Autor und Verlag haben alle Informationen geprüft. Gleichwohl wissen wir, dass sich Gegebenheiten im Verlauf der Zeit ändern, daher erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Sollten Sie Feedback haben, bitte schreiben Sie uns! Über Ihre Rückmeldung zum Buch freuen sich Autor und Verlag: [email protected]

      Sofern nicht im Folgenden gelistet, stammen alle Bilder von Friederike Schmöe:

      ThermeNatur (Bad Rodach) 36; Levi-Strauss-Museum (Buttenheim) 98; Matthias Schulz (Effeltrich) 112; Michael Stumpf 140; Klaus Beer 144, 188; Deutsches Porzellanmuseum (Hohenberg an der Eger) 146; Luisenburg Festspiele, Bessermann (Wunsiedel) 150; Susanne Tomis-Nedvidek (Bad Berneck) 158; Deutsches Dampflokomotiv-Museum, Reinhard Feldrapp (Neuenmarkt) 166

      Alle Seitenangaben in diesem Buch beziehen sich auf die Seitenzahlen der gedruckten Ausgabe.

      Besuchen Sie uns im Internet:

       www.gmeiner-verlag.de

      1., überarbeitete Neuauflage 2021

      © 2012 – Gmeiner-Verlag GmbH

      Im Ehnried 5, 88605 Meßkirch

      Telefon 0 75 75/20 95-0

      [email protected]

      Alle Rechte vorbehalten

      Lektorat/Redaktion: Anja Kästle

      Herstellung: Julia Franze

      E-Book: Mirjam Hecht

      Umschlaggestaltung: Susanne Lutz

      unter Verwendung der Illustrationen von © lapencia – stock.adobe.com;

      © VRD – stock.adobe.com; © SimpLine – stock.adobe.com; © Bojanovic78 – stock.adobe.com; © natbasil – stock.adobe.com; © EH Grafik –

      stock.adobe.com; © geschmacksRaum® – stock.adobe.com; © ratkom –

      stock.adobe.com; © mohamed_hassan – pixabay.com; © Katrin Lahmer;

      © Benjamin Arnold

      Kartendesign: Matthias Schatz

      ISBN 978-3-8392-6376-1

      Inhalt

       Impressum

       Für Träumer, Monarchisten und Outdoorcracks

       Vorwort: Quer durch Oberfranken

       Coburg und oberes Maintal

       1 Die fränkische Krone

       Coburg: Veste Coburg

       2 So monarchisch wie freisinnig

       Coburg: Schlossplatz

       3 Atlaszeder und Tulpenbaum

       Coburg: Spaziergang durch den Hofgarten

       4 Hallo, Pralinenschachtel!

       Coburg: Rund um den Marktplatz

       5 Gebt dem Leben Farbe!

       Coburg: Café M

       6 Architektur und Wohnen um 1900

       Coburg: Ein Villenspaziergang

       7 Very British

       Coburg: Schloss Callenberg

       8 Ein königliches Zuhause

       Rödental: Schloss Rosenau

       Die Coburger – die besseren Bayern?

       Das Haus Sachsen-Coburg

       9 Schafe sind nicht nur zum Zählen da!

       Ahorn: Alte Schäferei

       10 Heilung aus den Tiefen der Erde

       Bad Rodach: »ThermeNatur«

       11 Grüß Gott, Mitteltalter!

       Seßlach: Spaziergang durch die Altstadt

       12 Die Nase im Wind

       Itzgrund: Radtour durch den Itzgrund

       13 Bier wie Bernstein

       Rattelsdorf: Brauerei Fischer

       14 Astronomie am Wegesrand

       Unnersdorf: Planetenweg und Kloster Banz

       15 Geniestreich am Obermain

       Bad Staffelstein: Basilika Vierzehnheiligen

       16 Zauberhafter Gottesgarten

       Bad Staffelstein: Wanderung auf den Staffelberg

       17 Die Lande um den Main zu Ihren Füßen

       Ebensfeld: Rundweg Veitsberg

       18 Barockissimo im Kleinstformat

       Zapfendorf: Valentinikapelle in Unterleiterbach

       Bamberg, Forchheim und fränkische Schweiz

       19 Symbol des Fränkischen Roms

       Bamberg: