Der einsame Mensch. Rotraud A. Perner. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Rotraud A. Perner
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Зарубежная психология
Год издания: 0
isbn: 9783902998040
Скачать книгу
Suche nach Gemeinschaft ist die Suche

      nach Lebendigem.

      Der flexible Mensch soll verschiebbar sein wie ein Bauer auf dem Schachbrett. Familie stört dabei: Kinder, Partnerpersonen oder pflegebedürftige Angehörige stellen Anforderungen an Zeit und Zuwendung. Es gehe nicht um Quantität, sondern um Qualität der miteinander verbrachten Zeit, lautet die übliche Schönrederei. Tatsächlich wirkt aber die Botschaft: Alles andere ist wichtiger als du!

      Eine weitere Botschaft lautet: Jeder ist ersetzbar! Der Psychoanalytiker Gustav Bovensiepen (* 1944) schreibt hinsichtlich der globalen Allverbundenheit über elektronische Medien: »Dagegen steht eine immense Flüchtigkeit des Objekts, sei es als tägliche ›Totalverluste‹ an der Börse, wenn Gelder in Milliardenhöhe innerhalb von Sekunden ›verbrannt‹ werden, wie die Börsianer sagen, als tägliches Aussterben von Tier- und Pflanzenarten, als sofortiger Ersatz oder als Austauschbarkeit von Objekten des Alltags im Sinne der ›Wegwerfgesellschaft‹. Zum Verschwinden gehört auch ein Trend in der Unternehmensführung: das ›Hot-desking‹. Dabei haben die Mitarbeiter grundsätzlich keinen festen Schreibtisch, es sollen auch keine persönlichen Gegenstände eine Bindung an den Arbeitsplatz signalisieren; man nimmt sich den Tisch, der gerade frei ist, und verschwindet wieder mit seinem Laptop, wenn der Job getan ist. ›Jobnomaden‹, die rasch von einer Stelle zur nächsten einsetzbar sind, werden bevorzugt.«57 Damit würden auch Abschied oder Trauer vermieden – und, ergänze ich, überhaupt Gefühle. Die brauchen nämlich Zeit – und die soll ja eingespart werden.

      Soziale Bindung entsteht aus einem Gefühl gegenseitiger Abhängigkeit, betont der amerikanische Soziologe Richard Sennett (* 1943).58 Aber wird dies positiv empfunden? Langsam erspürte Abhängigkeit kann sehr wohl ein angenehmes Gefühl von Einigkeit hervorrufen – dann, wenn man das, wovon man abhängt, liebt und genießt. Die schnell empfundene Abhängigkeit hingegen hat einen Beigeschmack von Unfähigkeit zur Selbstgestaltung – auch steckt das Wort »abgehängt« drinnen, und genau dieses Schicksal droht bei Abhängigkeiten, egal ob es sich um existenzielle oder psychische handelt. Es ist wichtig, sich der Qualität der Verflechtungen mit anderen und auch deren Brüchigkeit bewusst zu sein – und ebenso der Machtspiele mit »Lob und Strafe«, mit denen Menschen in »bindungsloser« Abhängigkeit gehalten werden.

      Bindung spürt man – sie ist etwas Lebendiges. Bindungslos bedeutet, dass kein psychischer Energieaustausch stattfindet. Was getauscht wird, ist Leistung gegen Geld. Auch Status beinhaltet letztlich nur Geld und ebenso Besitz. Lebendiges wird gegen Totes getauscht. Wenn man das erkennt, weiß man, dass die Suche nach Gemeinschaft die Suche nach Lebendigem ist.

      Die sogenannte »Weissagung der Cree« fällt mir ein: »Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.« Vielleicht sollte man ergänzen: »Und wenn der letzte Mensch keine Gefühle mehr wahrnimmt, wird man merken, dass man ohne Liebe nicht menschlich leben kann.« Nur an und im Gefühl erkennen wir, wenn wir uns in einer Krise befinden und Veränderung, Erneuerung fällig ist – und dass wir andere dazu brauchen, damit wir uns nicht allein mühen müssen, vor allem aber nicht allein übrigbleiben.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAQEBLAEsAAD/4RJHRXhpZgAATU0AKgAAAAgABwESAAMAAAABAAEAAAEaAAUA AAABAAAAYgEbAAUAAAABAAAAagEoAAMAAAABAAIAAAExAAIAAAAMAAAAcgEyAAIAAAAUAAAAfodp AAQAAAABAAAAkgAAANQAAAEsAAAAAQAAASwAAAABR0lNUCAyLjguMTAAMjAxNDoxMDowOCAxNjox MzowOAAABZAAAAcAAAAEMDIxMKAAAAcAAAAEMDEwMKABAAMAAAAB//8AAKACAAQAAAABAAAGvKAD AAQAAAABAAAKJgAAAAAABgEDAAMAAAABAAYAAAEaAAUAAAABAAABIgEbAAUAAAABAAABKgEoAAMA AAABAAIAAAIBAAQAAAABAAABMgICAAQAAAABAAARDQAAAAAAAABIAAAAAQAAAEgAAAAB/9j/4AAQ SkZJRgABAQAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0aHBwgJC4n ICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIyMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCADEAIIDASIAAhEBAxEB /8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQAAAF9AQID AAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3ODk6Q0RF RkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWmp6ipqrKz tLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEAAwEBAQEB AQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSExBhJBUQdh cRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElKU1RVVldY WVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3uLm6wsPE xcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwDhBCe9OEVWNtXI tLuZrIXUaB0MnlhQcsTx0Hflh+dezOpCCTm7dDx1Fy2Mzy6Ux+1aTaVexojNay/NuwNhyNpw2R2w aY2n3iMytazBlOCDGeDxx/48v5j1pKvSe0l96/zBwkuhn+XR5dav9k3YupLYx7Zo4vOZScELtDfn g9PWmWenzXxkEAUmNdxDNjPIHHvk0fWKXK5cysrfjt94uSV7WM3y6PLrRXTrxgCtpOQQpBEZ5Dfd /Pt60DTb1m2iznLeZ5ePLP38Z2/XHan7al/MvvX+YckuxneXTSlWShBIIwR1BppWtSCsUpuyrBWm FaAuQFaaRUxWmlaBpkWKQinkUmKBpjMe1FOopFXNvyG9DWrZam9nYJafZ9yrKZd27BOQBjp6A/jg 9q9HHhXT2GPLx70kvg+ybGAAK8+tOhXio1Fdb/1950xw9aDvE84m1QyZH2bAwy4L5BUspweOfu4J 75q3J4j3MzLZbTuXb+8GAAYyRgL/ANMx6Yya6+48HWrDCHBqmPA+7o1ZPC4KaXNHbzf+Yf7THb9D k4dZEGoyXS2gZXijh8t5M/KoUHnHU7P1qpb3zWYuPs0ZjM0Qj3FslTkEnp3wfpmu1fwK69CDVdvB E2eCK2jSwqTVt0k9X02M2q/9eZgHXnZoj5B+R4nYbxg7N3AAXgEtnnPSk/twhVAt8Mr7shhyNoXH 3c9s5z7VtN4MnQ8darTeFLmM/dqFgsH0j+LB1MQtzlGT0phU+ldI3h24XO5cVWl0eSMV6Kmm