Führungskraft oder Feigling? Radikal führen und gewinnen. Simone Janson. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Simone Janson
Издательство: Readbox publishing GmbH
Серия:
Жанр произведения: Зарубежная деловая литература
Год издания: 0
isbn: 9783965961784
Скачать книгу
geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

      Einleitung: So unterstützt Sie dieses Buch

      Liebe Leserinnen und Leser,

      wir freuen uns, dass Sie dieses Buch gekauft haben und wollen Sie damit bei der Suche nach Informationen und der Lösung Ihres spezifischen Problems unterstützen – so wie tausende andere Leser vor Ihnen.

      Bestandteil Ihres Buchkaufs sind daher auch AddOns, Arbeitsmaterialien die Sie als LeserIn unter https://berufebilder.de/akademie/ kostenlos herunterladen können. Wie das geht, erfahren Sie beim Weiterlesen.

      Die FAZ bescheinigt einem unserer Titel “gut umsetzbare Tipps”, auch sonst wurde unsere Arbeit von Zeitungen oder Fachmedien wie ZEIT, Süddeutsche, personalmagazin oder Personalführung positiv bewertet und Kunden wie das Presse- und Informationsamt der Deutschen Bundesregierung zeigen sich dankbar. Weitere Rezensionen sowie Informationen zu kostenlosen Rezensionsexemplaren finden Sie unter https://berufebilder.de/presse/.

      KLIMASCHUTZ UND WISSEN: Mit diesem Buch unterstützen Sie – urkundlich belegt – Aufforstungsprojekte, erhalten schnell kompakte Informationen und Checklisten von Experten (Übersicht im Inhaltsverzeichnis) sowie in der Praxis erprobte Ratschläge, die auch dank AddOn Schritt für Schritt zum Erfolg führen. Denn mutige, veränderungsbereite Führungskräfte trifft man eher selten: Wer zu ihnen gehört trägt in der Regel seine Organisation, statt sich von ihr tragen zu lassen. Sie ermutigen und empowern Menschen, statt sie zu dominieren. Sie arbeiten im Team, statt sich von anderen abzugrenzen. Sie begeistern ohne übertriebenen Machtanspruch. Wer mutig und radikal führt, sucht langfristig und nachhaltigen Erfolg und nicht den schnellen Kick. Kurz, sie sind perfekt geeignet für die moderne VUCA-Welt. Dieses Buch zeigt, wie mutige radikale Führung gelingen kann.

      Außerdem bietet Ihnen unser einzigartiges Verlags-Konzept viele Best Practice Tipps und Beispiele von erfolgreichen Managern, Unternehmern und anderen spannenden Persönlichkeiten.

      Ganz bewusst werden dabei verschiedene, unter Umständen auch widersprüchliche Sachverhalte des Themas behandelt. Dadurch wird es Ihnen als LeserIn möglich, die verschiedenen Pro- und Contra-Aspekte des Themas zu beleuchten, zu reflektieren und im Falle einer Entscheidungsfindung gegeneinander abzuwägen.

      Dabei unterstützen Sie die übersichtliche Struktur und unser spezielles, sehr detailliertes spezielles Inhaltsverzeichnis, die von Ihnen gewünschten Informationen schnell und je nach Bedarf zu finden und direkt für die Praxis umzusetzen.

      Unter dem Motto Infos nach Wunsch stellen wir Ihnen genau die Informationen zusammen, die Sie gesucht haben. Zum Buch gehört z.B. auch ein eKurs mit Worksheet zum Durcharbeiten, den Sie als LeserIn in unserer Akademie unter https://berufebilder.de/akademie/ kostenlos erhalten. Wie das geht, erfahren Sie im Schlussteil des Buches.

      Jedes Buch können Sie außerdem als Mitglied https://berufebilder.de/member/ mit 20 Prozent Rabatt als Mitgliedsausgabe direkt auf Best of HR – Berufebilder.de® erwerben. Alle unsere Buchtitel finden Sie dazu unter https://berufebilder.de/verlag/. Die Registrierung erfolgt unter https://berufebilder.de/member/.

      Neben dem Mitgliedsrabatt erhalten Sie als Premium-Mitglied sogar eine Flatrate für ein Jahr mit allen Lernmaterialien, Downloads und Premium-Inhalten auf unserer Website kostenlos.

      Sie wollen ein individuelles eBook-Thema oder einen eKurs zu einem speziellen Thema? Auch das können Sie in unserem Verlag unter https://berufebilder.de/verlag/ finden.

      In der Akademie von Best of HR – Berufebilder.de® finden Sie außerdem eMail-Kurse mit individueller Aufgabenstellung, persönlicher Betreuung und Zertifikat.

      Lean-Start-Up-Methode: Radikale Innovationen

      // Von Eric Ries

      Umfassende Umstrukturierungen stellen in eingeführten Unternehmen eine Gratwanderung dar. Zum einen hat das Unternehmen einen beträchtlichen Kundenbestand, der einen hervorragenden Service erwartet, und zum anderen Investoren, die eine stetige oder wachsende Rendite erwarten. Wie händelt man das?

      Nachhaltiges Wachstum ist nur durch Innovation möglich

      Die Zeitspanne schrumpft, in der ein Unternehmen die Marktführung mit einiger Verlässlichkeit halten kann, um seine bisherigen Innovationen zu nutzen, und deshalb geraten selbst die fest eingewurzelten unter Zugzwang, in neue Innovationen zu investieren.

      Der einzige nachhaltige Weg zu langfristigem ökonomischem Wachstum ist der Aufbau einer “Innovationsschmiede”, die mithilfe von Lean-Startup-Techniken fortwährend disruptive Innovationen hervorbringt. So sagte Scott Cook, Gründer der Softwarschmiede Intuit: “Die Probleme liegen nicht bei den Teams oder Entrepreneuren. Sie sind begeistert von der Chance, ihr Baby schnell auf den Markt zu bringen. Sie sind begeistert von der Chance, Zustimmung von den Kunden und nicht von den Nadelstreifenanzugträgern zu erhalten. Das wahre Problem ist die oberste und mittlere Führungsebene. Es gibt viele Führungskräfte, die ihren Erfolg Analysen verdanken. Sie glauben, sie wären Analysten und ihre Aufgabe bestünde darin, zu planen, zu analysieren und überhaupt einen Plan zu haben.”

      StartUp-Methoden in etablierten Unternehmen

      Mit anderen Worten: Etablierte Unternehmen müssen herausfinden, was Scott Cook 1983 entdeckte, jedoch in industriellem Maßstab und mit einer Führungskohorte, die fest in der traditionellen Managementkultur verwurzelt ist.

      Der stets unorthodoxe Cook wollte, dass ich diese Ideen einem Lackmustest unterziehe, und so hielt ich einen Vortrag, den alle 7000 Intuit-Mitarbeiter gleichzei- tig mitverfolgen konnten;

      Produkte und Dienstleistungen in extremer Ungewissheit entwickeln

      Ich erklärte die Lean-Startup-Theorie und wiederholte meine Definition – von der Organisation, die neue Produkte und Dienstleistungen in einem Umfeld extremer Ungewissheit entwickelt.

      Was als Nächstes geschah, hat sich mir unauslöschlich eingeprägt: Brad Smith saß während des Vortrags direkt vor mir. Als ich geendet hatte, erhob er sich und sagte, an alle Intuit-Mitarbeiter gerichtet:

      Radikales Umdenken im Management ist wichtig für Innovation

       “Leute, hört gut zu. Ihr kennt jetzt Erics Definition von einem Startup. Sie besteht aus drei Teilen – und wir werden bei Intuit allen drei Teilen entsprechen.”