Nur den Tapferen. Морган Райс. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Морган Райс
Издательство: Lukeman Literary Management Ltd
Серия:
Жанр произведения: Детская проза
Год издания: 0
isbn: 9781094310497
Скачать книгу
Mord davonzukommen?“ fragte der Junge.

      Royce wusste, was er damit meinte. Der Schweinehirte wollte sich nicht zum Komplizen einer solch kaltblütigen Straftat machen. Doch das war nur ein Teil der Geschichte. Das war es schon in dem Moment gewesen als er den Speer geworfen hatte.

      „Sie unterdrücken uns, wo sie nur können“, sagte Royce. „Sie nehmen und nehmen, und sie geben uns im Gegenzug nie etwas zurück. Der Herzog hat mir die Frau, die ich liebte, genommen und sie seinem Sohn gegeben. Er hat mich auf eine Insel verschleppt, wo ich mitansehen musste, wie Jungen in meinem Alter abgeschlachtet wurden. Ich musste im Graben um mein Leben kämpfen. Es ist Zeit, dass wir etwas daran ändern. Es ist Zeit, dass sich die Dinge zum Guten verändern.“

      Er konnte sehen, dass der Junge mit der Entscheidung rang.

      „Wenn ich es nicht in mein Dorf zurückschaffe, werden viele Menschen sterben“, sagte Royce. „Doch wenn ich es schaffe und sie mir folgen, dann wird daraus eine Bewegung. Ich brauche dazu deine Hilfe.“

      Der Schweinehirte tat einen Schritt auf ihn zu. „Werde ich dafür bezahlt?“

      Royce breitete seine Arme aus. Er trug nichts bei sich. „Wenn ich dich später wiederfinden kann, dann werde ich einen Weg finden, dir etwas zurückzuzahlen. Wie kann ich dich finden?“

      „Ich bin Berwick aus Upper Lesham.“

      Royce nickte, und das war dem Schweinehirten offenbar Versicherung genug. Er nahm Royces Pferd, stieg auf, gab ihm die Sporen und verschwand zwischen den Bäumen in eine Richtung, in der keines der Dörfer lag, die Royce kannte. Royce atmete erleichtert auf.

      Doch die Erleichterung währte nicht lange. Er musste schließlich immer noch ein Versteck finden. Er zog sich in das Dickicht zurück und fand im Schatten eines Stammes eine Stelle im Laub, wo Farne wuchsen, die ihn verstecken würden.

      Unbewegt hockte er dort und wartete. Er wagte kaum zu atmen. Die Schweine um ihn setzten weiter ihre Futtersuche fort, und eines von ihnen trappelte in seine Nähe und schnüffelte an dem Laub, in dem er saß.

      „Weg mit dir“, flüsterte Royce, denn er wollte, dass das Tier weiterzog. Er schwieg als er das Geräusch herannahender Hufe vernahm.

      Männer tauchten auf. Sie alle trugen Rüstung und Waffen und sahen nun noch wütender aus als im ersten Teil ihrer Verfolgungsjagd. Royce hoffte aufrichtig, dass er den Schweinehirten in keine allzu große Gefahr gebracht hatte, indem er ihn zum Komplizen seiner Flucht gemacht hatte.

      Das Schwein hatte sich nicht beirren lassen und schnüffelte immer noch vor seiner Nase herum. Royce glaubte, dass er sehen konnte, wie einer der Männer zu ihm blickte, und er erstarrte, sodass er nicht einmal mehr zu blinzeln wagte. Wenn das Schwein auf seine Gegenwart in irgendeiner Weise reagierte, dann würden die Männer über ihn herfallen und ihn töten, da war er sich sicher.

      Dann wandte der Mann seinen Blick ab, und die Soldaten setzten ihre Verfolgung fort.

      „Schnell jetzt!“ rief einer von ihnen. „Er kann nicht weit gekommen sein!“

      Die Soldaten donnerten davon in Richtung des Weges, den der Schweinehirte eingeschlagen hatte und dessen Spuren sie vermutlich jetzt folgten. Auch nachdem sie aus seinem Blickfeld verschwunden waren, blieb Royce still in seinem Versteck sitzen und umklammerte den Griff seines Schwerts, denn er wollte sicher sein, dass es sich nicht um eine Falle handelte, die ihn aus seinem Versteck locken sollte.

      Schließlich traute er sich hinaus und trat auf die Lichtung. Er schob die Schweine beiseite und nahm sich einen Augenblick Zeit, um sich umzublicken. Er versuchte, herauszufinden, in welcher Richtung sein Dorf lag. Sein Täuschungsversuch hatte ihm einige Zeit gekauft und dennoch musste er jetzt schnell handeln.

      Er musste es in sein Dorf schaffen bevor die Männer des Herzogs alle Bauern dort töteten.

      KAPITEL ZWEI

      Genoveva blieb nichts anderes übrig, als im großen Saal des Schlosses den Wutausbruch ihres Mannes still mitanzusehen. In den Momenten, in denen er nicht wütend war, war Altfor mit seinen längeren, gewellten braunen Haaren, den dinarischen Zügen und tiefdunklen Augen eigentlich ein gutaussehender Mann. Doch für Genoveva blieb er der rotgesichtige und tobende Mann, als hätte er keine andere Seite als diese.

      Sie wagte es nicht, sich zu rühren oder seinen Zorn auf sich zu ziehen, und da war sie gewiss nicht die einzige. Er war umringt von den einstigen Dienern und Anhängern des Herzogs, die allesamt schwiegen und von denen niemand der erste sein wollte, Altfors Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Selbst Moira schien sich zurückzuhalten, auch wenn sie gut sichtbar in größerer Nähe zu Genovevas Ehemann stand als Genoveva selbst, und das in jeglicher Hinsicht.

      „Mein Vater ist tot!“ schrie Altfor als hätten nicht alle Anwesenden bereits erfahren, was in dem Kampfgraben geschehen war. „Erst mein Bruder und jetzt mein Vater, ermordet von einem Verräter und keiner von euch hat Antworten für mich.“

      Diese Wut fühlte sich für Genoveva gefährlich an, denn zu heftig und wirr versuchte sie, anstelle von Royce einen anderen Sündenbock zu finden. Sie wünschte, dass Royce jetzt hier gewesen wäre und gleichzeitig war sie froh, dass er es nicht war.

      Ihr Herz war erfüllt von Schmerz, weil er nicht da war, und sie wünschte, dass sie etwas anderes hätte tun können als neben ihrem Ehemann zu stehen und ihm vom Rand des Grabens aus beim Kämpfen zuzusehen. Ein Teil von ihr sehnte sich danach, jetzt bei Royce zu sein, und Genoveva wusste, dass sie diesen Teil Altfor auf keinen Fall sehen lassen durfte. Altfor war viel zu wütend, und sie hatte sehr klar gespürt, wie sich dieser Ärger ganz leicht gegen sie richten konnte.

      „Wird in dieser Situation niemand etwas unternehmen?“ fragte Altfor.

      „Genau das wollte ich gerade fragen, Neffe“, sprach er harte Stimme.

      Der Mann der jetzt in den Raum trat, schürte in Genoveva den gleichen Drang, sich zurückziehen zu wollen, wie ihn Altfor hervorrief. In Altfors Fall wollte sie sich der Hitze seiner Wut entziehen, doch von diesem Mann ging eine Kälte aus, die so kalt wie Eis zu sein schien. Er war etwa zwanzig Jahre älter als Altfor und hatte lichtes Haar und eine schlanke Gestalt. Er bewegte sich mit etwas fort, das auf den ersten Blick wie ein Stock aussah. Doch dann erblickte Genoveva den Griff, der aus der Hülle ragte und erkannte, dass es sich dabei um ein noch in seiner Scheide steckendes Langschwert handelte. Etwas an der Art, wie er sich darauf stützte sagte Genoveva, dass es eine Verletzung und nicht sein Alter sein musste, die ihn dazu zwang.

      „Onkel Alistair“, sagte Altfor. „Wir hatten... mit dir hatten wir nicht gerechnet.“

      Die Ankunft des Neulings schien auch in ihm ein gewisses Unbehagen auszulösen, und das überraschte Genoveva. Er schien stets alles ganz und gar unter Kontrolle zu haben, doch die Gegenwart dieses Mannes schien ihn komplett aus der Fassung zu bringen.

      „Sicherlich nicht“, sagte der schlanke Mann. Seine Hand streifte über das Langschwert, auf dem er lehnte. „Da du mich nicht zu deiner Hochzeit eingeladen hast, hast du wahrscheinlich geglaubt, dass ich auf meinem Gutshof bleiben und die Stadt meiden würde, damit du unbehelligt nach dem Tod meines Bruders dein Unwesen treiben kannst.“ Er blickte zu Genoveva. Als hätte er die Augen eines Habichts, schien sein Blick sie sofort in der Menge auszumachen. „Glückwunsch zur Eheschließung, Mädchen. Es ist nicht zu übersehen, dass mein Neffe einen Sinn für das Stumpfsinnige hat.“

      „Ich... so sprichst du nicht mit mir“, sagte Altfor. Er schien sich erst dann daran zu erinnern, dass er auch für Genoveva sprechen sollte. „Oder meiner Frau. Ich bin der Herzog!“

      Alistair trat vor Genoveva, und jetzt zog er das Schwert aus der Scheide. Es sah ganz leicht in seinen Händen aus, breit und messerscharf. Genoveva erstarrte und wagte es kaum zu atmen als Altfors Onkel die Klinge in gefährliche Nähe zu ihrem Hals hob.

      „Ich könnte diesem Mädchen den Hals durchschneiden