49 5.5.2 Familien und Paare vor, während oder nach Trennungen und Scheidungen
50 5.5.3 Fortsetzungsfamilien, Patchworkfamilien
51 5.5.4 Einelternfamilien, Alleinerziehende
54 5.5.7 Trans- und Intersexualität
57 5.5.10 Paare und Familien mit besonderen psychosozialen Herausforderungen
58 5.5.11 Familientherapie und »Frühe Hilfen«
59 5.5.12 Interkulturelle Paare und Familien
60 6 Ausführliches Fallbeispiel Paartherapie: »Das perfekte Paar«
61 7 Ausführliches Fallbeispiel Familientherapie: »Auf der Suche nach einem Familiengefühl«
62 8 Unterschiedliche Settings und deren Möglichkeiten
64 8.2 Mehrgenerationen-Therapie
65 8.3 Paartherapie in zwei Systemen (nach Kreische)
66 8.4 Hausbesuche in der Familientherapie
67 8.5 Paar- und Familiengespräche im Rahmen stationärer Behandlungen
68 8.6 Paar- und Familiengespräche im Rahmen von Einzeltherapien
69 8.7 Vor- und Nachteile von Co-Therapie
71 10 Wissenschaftliche und klinische Evidenz
72 11 Institutionelle Verankerung und Weiterbildungsmöglichkeiten
73 12 Abrechnungsmöglichkeiten
74 Literatur
1 Herkunft, Ursprung und Entwicklung des Verfahrens
Die psychodynamische bzw. psychoanalytische Paar- und Familientherapie entwickelte sich aus der Psychoanalyse und der zunehmenden Verbindung psychoanalytischer Konzepte mit system- und kommunikationstheoretischen Konzepten. Die Bedeutung familiärer Beziehungen für die Entwicklung seelischer Gesundheit und Krankheit wurde in der Psychoanalyse von Anfang an thematisiert. Auch nach Aufgabe der »Verführungstheorie« und der Hinwendung zur »psychischen Realität« betonten Psychoanalytiker in der Regel die Wechselwirkung zwischen Umweltfaktoren und intrapsychischer Entwicklung. Als relevante Umwelt wurde und wird die Familie angesehen, wozu bereits früh auch mehrgenerationale Einflüsse gehörten. Zudem wurde durch die gleichzeitig oder nacheinander erfolgende psychoanalytische Behandlung von Ehepartnern das Ineinandergreifen jeweiliger neurotischer Mechanismen beider Partner deutlich. Mit der Entwicklung der Objektbeziehungstheorien wurde die Bedeutung von Umweltfaktoren und familiären Beziehungen für die psychische Entwicklung von einem Teil der hier maßgeblichen Autoren hervorgehoben (vgl. Massing et al. 2006). Die Entwicklung der Kybernetik sowie der Systemtheorie in den Naturwissenschaften fügten neue Impulse hinzu, die die Interdependenz von intrapsychischer Entwicklung, die Entstehung von Krankheitssymptomen und interpersonale Beziehungen weiter differenzierten (Massing et al. 2006). Systemtheoretische Überlegungen fanden Eingang in den interpersonellen Ansatz der Psychoanalyse von Sullivan (vgl. Beutel et al. 2020). Unter dem programmatischen Titel »Patients have families« verband Richardson bereits 1948 psychodynamische und systemtheoretische Konzepte zum Verständnis von psychosomatischen Erkrankungen. Im weiteren Verlauf wurden international z. B. durch die Arbeiten von Bowen (1960), Boszormenyi-Nagy und Mitarbeiterinnen (1965, 1981, 1986) und Framo (1965) psychoanalytische und systemtheoretische Konzepte verbunden. Im deutschen Sprachraum entwickelten Eckhard Sperling in Göttingen (Mehrgenerationenperspektive), Horst-Eberhardt Richter in Gießen (psychoanalytische Rollentheorie), Helm Stierlin in Heidelberg (Delegation, bezogene Individuation) und Thea Bauriedl in München (Beziehungsanalyse) psychoanalytische Konzepte familiendynamisch weiter, ebenso Jürg Willi in Zürich (Kollusion, Ko-Evolution) für die Paartherapie. Dabei wurden zunehmend auch Erkenntnisse aus der Kommunikationstheorie (Ruesch und Bateson 1951, 1995; Watzlawick et al. 1971) verwendet.
Im Laufe der Zeit differenzierten sich die verschiedenen familien- und paartherapeutischen »Schulen«, wobei in Deutschland die »Systemische Therapie« am weitesten verbreitet ist, die allerdings auch psychodynamisch geprägte Konzepte wie den Ansatz von Boszormenyi-Nagy und Mitarbeiterinnen, bindungstheoretische und mentalisierungsbasierte Konzepte »eingemeindet«.
Klinisch hat sich die psychoanalytische Paar- und Familientherapie entwickelt aus der Behandlung von
1. Kindern und Jugendlichen,
2. Jugendlichen mit psychosomatischen Erkrankungen, v. a. von Anorektikerinnen,
3. Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Psychosen und
4. Paaren mit neurotischen und schwereren Störungen.
Aktuell finden sich neben dem klassischen, eher konfliktorientierten mehrgenerationalen Ansatz objektbeziehungstheoretische, bindungsorientierte und mentalisierungsbasierte Ansätze in der psychoanalytischen Paar- und Familientherapie (Lebow 2017). Die aktuelle psychodynamische Paar- und Familientherapie integriert Techniken und Methoden der strukturellen und der systemischen Familientherapie (Asen und Fonagy 2017a,b; Reich et al. 2007).
2 Verwandtschaft und Abgrenzung zu anderen Verfahren
Mit anderen Verfahren der Familien- und Paartherapie verbindet die psychodynamische Familien- und Paartherapie zunächst die »System-Sichtweise«. Das Handeln von Personen steht immer in einem bedeutungsgebenden interpersonellen Kontext und ist insofern interdependent, wobei sich diese Kontexte durchaus sprunghaft verändern können, z. B. durch äußere Einbrüche oder lebenszyklische Veränderungen. Psychische Symptome werden als Lösungsversuch für Konflikte, in diesem Fall interpersonelle Konflikte, angesehen. Um diese Lösungsversuche wiederum organisieren sich Interaktionen, die als »Problemsystem«