König Heinrich V. / King Henry V - Zweisprachige Ausgabe . Уильям Шекспир. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Уильям Шекспир
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9788026809500
Скачать книгу
frei den Mann, der gestern ward gesetzt,

      Der wider uns geschmäht hat; wir erwägen,

      Daß Übermaß von Wein ihn angereizt,

      Und da er sich besinnt, verzeihn wir ihm.

      Scroop.

      Das ist zwar gnädig, doch zu sorgenlos.

      Laßt ihn bestrafen, Herr, daß nicht das Beispiel

      Durch seine Duldung mehr dergleichen zeuge.

      König Heinrich.

      O laßt uns dennoch gnädig sein!

      Cambridge.

      Das kann Eur Hoheit und doch strafen auch.

      Grey.

      Ihr zeigt viel Gnade, schenkt Ihr ihm das Leben,

      Nachdem er starke Züchtigung erprobt.

      König Heinrich.

      Ach, Eure große Lieb und Sorg um mich

      Sind schwere Bitten wider diesen Armen.

      Darf man ein klein Versehn aus Trunkenheit

      Nicht übersehn, wie muß der Blick es rügen,

      Erscheint vor uns, gekäut, verschluckt, verdaut

      Ein Hauptverbrechen? – Wir lassen doch ihn frei,

      Ob Cambridge, Scroop und Grey, aus treuer Sorge

      Und wacher Hütung unserer Person

      Gestraft ihn wünschen. Nun zur fränkschen Sache:

      Wem wurde letzthin Vollmacht zugeteilt?

      Cambridge.

      Mir eine, gnädger Herr.

      Ihr hießt mich, heute sie von Euch begehren.

      Scroop.

      Mich auch, mein Fürst.

      Grey.

      Mich auch, mein königlicher Herr.

      König Heinrich.

      Da, Richard Graf von Cambridge, habt Ihr Eure; –

      Da Ihr, Lord Scroop von Masham; – und Herr Ritter

      Grey von Northumberland, das hier ist Eure: –

      Lest und erkennt: ich kenne Euren Wert.

      Mylord von Westmoreland, und Oheim Exeter,

      Wir gehn zu Nacht an Bord – Wie nun, ihr Herrn,

      Was steht in den Papieren, daß ihr euch

      So gar entfärbt? – Seht, wie sie sich verwandeln!

      Die Wangen sind Papier. – Was lest ihr nur,

      Das euer feiges Blut so hat verjagt

      Aus eurem Antlitz?

      Cambridge.

      Ich gesteh die Schuld

      Und beuge mich vor Eurer Hoheit Gnade.

      Grey und Scroop.

      An die wir all uns wenden.

      König Heinrich.

      Die Gnade, die noch eben in uns lebte,

      Hat euer Rat erdrückt und umgebracht.

      Schämt euch und wagt von Gnade nicht zu sprechen;

      Es fallen eure Gründ auf euch zurück,

      Wie Hunde, die den eignen Herrn zerfleischen.

      Seht, meine Prinzen und ihr edlen Pairs,

      Den Abschaum Englands! Mylord von Cambridge hier

      Ihr wißt, wie willig unsre Liebe war,

      Mit allem Zubehör ihn zu versehn,

      Das seiner Ehre zukam; und der Mann

      Hat, leichtgesinnt, um wenig leichte Kronen

      Mit Frankreichs Ränken sich verschworen, uns

      In Hampton hier zu morden! – was mit ihm

      Der Ritter dort, nicht wen'ger meiner Güte

      Als jener schuldig, auch beschwor. – Doch, oh!

      Was sag ich erst von dir, Lord Scroop, du wilde,

      Grausame, undankbare Kreatur?

      Du, der die Schlüssel meines Rates trug,

      Der meiner Seele sah bis auf den Grund,

      Der mich beinah in Gold ausprägen mochte,

      Hättst du um Vorteil dich bei mir bemüht:

      Ists möglich, daß aus dir die fremde Löhnung

      Nur einen Funken Übels konnte ziehn,

      Den Finger mir zu kränken? 's ist so seltsam,

      Daß, sticht die Wahrheit gleich so derb hervor

      Wie Schwarz auf Weiß, mein Aug sie kaum will sehn

      Verrat und Mord, sie hielten stets zusammen

      Wie ein Gespann von einverstandnen Teufeln,

      So plump auf ein natürlich Ziel gerichtet,

      Daß die Verwundrung über sie nicht schrie;

      Du aber, wider alles Ebenmaß,

      Läß'st dem Verrat und Mord Erstaunen folgen.

      Und was es für ein schlauer Feind auch war,

      Der so verkehrt auf dich hat eingewirkt,

      Die Hölle hat den Preis ihm zugesprochen;

      Denn andre Teufel, die Verrat eingeben,

      Staffieren, stutzen die Verdammnis auf

      Mit Flicken, falschen Farben, Schaugepränge,

      Vom Gleisnerschein der Frömmigkeit entlehnt;

      Doch er, der dich gemodelt, hieß dich aufstehn,

      Gab keinen Grund dir, den Verrat zu üben,

      Als weil er nur dich zum Verräter schlug.

      Wenn dieser Dämon, der dich so bedrückt,

      Mit seinem Löwenschritt die Welt umginge,

      Zum öden grausen Tartarus zurück

      Würd er sich wenden, um den Legionen

      Zu sagen: «Keine Seele werd ich je

      So leicht als dieses Englischen gewinnen.»

      O wie hast du mit Argwohn nun vergällt

      Die Süßigkeit des Zutrauns! Zeigt sich jemand treu?

      Nun wohl, du auch. Scheint er gelehrt und ernst?

      Nun wohl, du auch. Stammt er aus edlem Blut?

      Nun wohl, du auch. Scheint er voll Andacht?

      Nun wohl, du auch. Ist er im Leben mäßig,

      Von wildem Ausbruch frei in Lust und Zorn,

      Von