Sieger, Besiegter, Sohn . Морган Райс. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Морган Райс
Издательство: Lukeman Literary Management Ltd
Серия: Für Ruhm und Krone
Жанр произведения: Героическая фантастика
Год издания: 0
isbn: 9781640292352
Скачать книгу
oder seine Macht, angesichts der abgeschlachteten Feinde, bestätigt sehen sollen.

      Doch er fühlte sich vielmehr um seinen Sieg betrogen.

      Ein Mann in der schimmernden Rüstung seiner Feinde stöhnte neben ihm im Matsch. Er klammerte sich trotz der ihm zugefügten Wunden an sein Leben. Irrien zog den Speer aus einer anderen Leiche in seiner Nähe und rammte ihn in den Mann. Selbst einen Schwächling wie ihn zu töten, trug nichts zur Verbesserung seiner Stimmung bei.

      In Wahrheit war es schlicht zu einfach gewesen. Es waren zu wenige Feinde gewesen, als dass dieser Kampf es wert gewesen wäre. Sie waren über den Norden hergefallen, waren mordend durch die Dörfer und kleinen Schlösser gezogen und hatten Lord Wests ehemalige Festung zerstört. Überall waren sie auf leere Häuser und noch leerere Schlösser gestoßen. Die Menschen hatten ihr Heim rechtzeitig verlassen, um den nahenden Horden zu entkommen.

      Das war nicht nur deshalb ernüchternd, weil es ihm wichtige Siege gekostet hatte, mit denen er gerechnet hatte. Es war vor allem ernüchternd, weil seine Feinde noch immer dort draußen waren. Irrien wusste auch wo, weil der Feigling, der in Lord Wests Schloss zurückgeblieben war, es ihm gesagt hatte: sie waren auf Haylon und befestigten die Insel, die er nur mit einem Teil seiner Truppen hatte erobern wollen.

      Das führte dazu, dass jeder Moment, den Irrien hier verbrachte, sich wie ein Kratzen an der Oberfläche anfühlte. Doch auch hier gab es noch Dinge, die erledigt werden mussten. Er blickte sich nach seinen Männern um, die neben den frisch gemachten Sklaven eines der Schlösser niederrissen, die hier wie Pilze nach einem Regenfall aus dem Boden zu sprießen schienen. Irrien würde solche Dinge nicht unerledigt zurücklassen, denn das hätte seinen Feinden die Möglichkeit gelassen, sich hier erneut zu versammeln.

      Außerdem schienen seine Männer mit dem leichten Sieg mehr als zufrieden zu sein. Irrien sah, wie einige, die nicht zur Arbeit eingeteilt worden waren, in der Sonne faulenzten, um geraubte Münzen spielten oder Gefangene, die sie sich zu ihrer Unterhaltung geholt hatten, quälten.

      Natürlich gab es die typischen Mitläufer. Irgendjemand hatte ein Sklavenlager aufgemacht, das wie ein Schatten am Rand des Armeecamps lag. Seine Wägen und Käfige füllten sich flink. In der Mitte gab es einen klar umgrenzten Platz, auf dem die Sklavenhalter um die besten und schönsten Sklaven feilschten, auch wenn sie in Wahrheit nahmen, was die Soldaten bereit waren, ihnen zu zahlen. Diese Männer waren Plünderer, keine eigentlichen Krieger.

      Dann gab es da noch die Todespriester. Sie hatten ihre Altäre in der Mitte des Schlachtfeldes aufgebaut, so wie sie es oft taten. Soldaten schleppten verwundete Feinde zu ihnen, damit man ihnen dort den Hals durchschnitt oder das Herz herausstach. Ihr Blut floss, und Irrien stellte sich vor, wie sehr das den Göttern der Priester gefallen musste. Die Priester schienen zumindest davon überzeugt zu sein und ermahnten die Gläubigen, sich ganz dem Tode zu weihen, so als wäre es der einzige Weg, ihre Gunst zu erlangen.

      Einer der Männer schien sie tatsächlich ernst zu nehmen. Er war in der Schlacht offenbar verwundet worden und zwar so ernsthaft, dass er die Hilfe seiner Gefährten benötigte, um zu der Totenbank zu gelangen. Irrien beobachtete, wie er hinauf kletterte und seine Brust entblößte, sodass die Priester ihn mit einem Messer aus dunklem Obsidian erstechen konnten.

      Irrien pfiff auf einen Mann, der nicht willens war, sich seinen Weg zurück ins Leben zu erkämpfen. Schließlich ließ auch Irrien sich nicht von seinen alten Wunden aufhalten, oder? Seine Schulter schmerzte bei jeder Bewegung, doch er bot sich nicht als Opfergabe an, um den Tod von anderen abzuwenden. Seiner Erfahrung nach wandte man den Tod am besten dadurch ab, indem man der stärkere von zwei Kriegern war. Stärke bedeutete, dass man sich nehmen konnte, was man wollte, sei es das Land eines anderen, dessen Leben oder Frau.

      Irrien überlegte kurz, was die Todesgötter der Priester darüber denken würden. Er betete sie nicht an außer zu dem Zweck, seine Männer zusammenzubringen. Er war sich nicht einmal sicher, ob sie überhaupt existierten außer als Kontrollinstrument der Priester, die nicht genug eigene körperliche Stärke besaßen.

      Er vermutete, dass diese Zweifel den Göttern nicht sonderlich gefielen, doch hatte Irrien nicht mehr Männer, Frauen und Kinder ins Grab geschickt als jeder andere? Hatte nicht er ihnen genügend Opfer gebracht, ihre Priesterschaft gefördert und die Welt in einen Ort verwandelt, der ihnen gefallen würde? Irrien hatte es vielleicht nicht für sie getan, aber er hatte es dennoch getan.

      Er stand noch eine Weile da und lauschte den Worten des Priesters.

      „Brüder! Schwestern! Heute haben wir einen großen Sieg errungen. Heute haben wir viele durch die schwarze Tür in das Jenseits gesandt. Heute haben wir den Göttern gefallen, sodass sie uns nicht schon morgen zu sich rufen werden. Der heutige Sieg – “

      „Es war kein Sieg“, sagte Irrien und seine Stimme trug mühelos über die des Priesters hinweg. „Für einen Sieg muss es einen Kampf geben, der es wert ist, so genannt zu werden. Kann man es einen Sieg nennen, wenn man leerstehende Häuser einnimmt? Wenn man die Idioten abschlachtetet, die zurückgeblieben sind, während andere genug Hirn hatten wegzulaufen?“ Irrien blickte sich um. „Wir haben heute getötet, und das ist gut, aber es gibt noch sehr viel mehr zu tun. Heute werden wir die Sache hier zu einem Ende bringen. Wir werden ihre Schlösser einreißen und ihre Familien den Sklavenhaltern übergeben. Doch schon morgen werden wir zu einem Ort aufbrechen, an dem es einen Sieg zu erringen gibt. Zu einem Ort, an den ihre Krieger uns vorausgeeilt sind. Wir werden nach Haylon fahren!“

      Er hörte, wie seine Männer zu jubeln begannen, ihre Lust zu kämpfen war durch das Töten heute wieder entfacht worden. Er wandte sich an den dort stehenden Priester.

      „Was sagst du? Ist es nicht der Wille der Götter?“

      Der Priester zögerte nicht. Er nahm sein Messer und schlitzte die Leiche auf dem Altar auf. Er zog seine Eingeweide heraus und begann darin zu lesen.

      „So ist es, Lord Irrien. Ihr Wille folgt in diesem Fall dem Euren! Irrien! Ir-ri-en!“

      „Ir-ri-en!“ skandierten die Soldaten.

      Der Mann wusste also, wo er hingehörte. Irrien grinste und mischte sich unter die Menge. Es überraschte ihn nicht besonders, als eine bemäntelte Gestalt hinter ihm auftauchte und ihm im Gleichschritt folgte. Irrien zog einen Dolch, ohne zu wissen, ob er von ihm würde Gebrauch machen müssen.

      „Du hast nichts von dir hören lassen, seitdem wir uns das letzte Mal gesehen haben, N’cho“, sagte Irrien. „Ich warte nicht gerne.“

      Der Mörder verneigte sich. „Ich habe Nachforschungen über das, worum Ihr mich gebeten hattet, angestellt, Erster Stein. Ich habe andere Priester gefragt, verbotene Schriftrollen gelesen und jene gefoltert, die nicht reden wollten.“

      Irrien war sich sicher, dass der Anführer der Zwölf Tode viel Spaß gehabt hatte. N’cho war schließlich der Einzige gewesen, der den Angriff auf Irrien überlebt hatte. Irrien begann sich zu fragen, ob er die richtige Entscheidung getroffen hatte.

      „Du hast gehört, was ich den Männern gesagt habe“, sagte Irrien. „Wir fahren nach Haylon. Das heißt, dass wir es mit dem Kind der Uralten zu tun bekommen werden. Hast du eine Antwort für mich gefunden oder muss ich dich als nächste Opfergabe dort hoch schleppen?“

      Er sah, wie der andere Mann mit dem Kopf schüttelte. „Leider sind die Götter nicht sonderlich erpicht darauf, mich kennenzulernen, Erster Stein.“

      Irriens Augen verengten sich. „Das heißt?“

      N’cho trat zurück. „Ich glaube, dass ich gefunden habe, wonach Ihr gesucht habt.“

      Irrien machte dem anderen Mann ein Zeichen, ihm zurück zu seinem Zelt zu folgen. Ein Blick genügte und die Wachen und Sklaven, die dort standen, eilten eilig davon, sodass die beiden ungestört sein würden.

      „Was hast du gefunden?“ fragte Irrien.

      „Es gab... Kreaturen, die im Krieg gegen die Uralten eingesetzt wurden“, sagte N’cho.

      „Die