Die göttliche Komödie. Dante Alighieri. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Dante Alighieri
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783748564898
Скачать книгу
wandelnd folg' ich hinter seinen Schultern.

      Erhabne Kraft, die durch die sünd'gen Kreise

      Wie dir's beliebt mich wendet, so begann ich,

      Steh Rede und gib Antwort meinen Fragen.

      Könnt' ich das Volk nicht sehn, das in den Gräbern

      Hier liegt? Sind doch die Deckel all gehoben

      Und niemand ist zu sehn, der Wache hielte?

      Geschlossen werden, sprach er, all die Gräber,

      Wenn heimgekehrt sie sind von Josaphat

      Mit ihren Leibern, die sie droben ließen.

      Nach dieser Seite hin streckt sich der Kirchhof

      Des Epikur und der ihm Gleichgesinnten,

      Die mit dem Leib die Seele sterben lassen.

      Drum soll Genüge dir alsbald hier werden,

      Nicht auf die Frage nur, die du getan hast,

      Nein auf die andere auch, die du verschwiegen.

      Da sprach ich: Guter Herr, sag' ich nicht alles,

      So tu' ich's nur, um nicht zu viel zu reden,

      Und öfter schon hast du mir so geraten.

      Toscaner, der du durch die Stadt des Feuers

      Lebendig wandelst, so verständig redend,

      Gefalle dir's, ein wenig hier zu weilen.

      Mir offenbar macht deine Sprache dich

      Als in dem edlen Vaterland geboren,

      Dem ich vielleicht zu viel Beschwerde brachte.

      So tönte plötzlich aus der Gräber einem

      Zu mir empor vernehmbar eine Stimme,

      Weshalb ich furchtsam mich dem Führer nahte.

      Er aber sagte: Wende dich, was tust du?

      Sieh' Farinata dort, der sich erhoben;

      Vom Gürtel aufwärts wirst du ganz ihn sehn.

      Schon hatt' ich meine Blick' auf ihn gewendet,

      Und er erhob mit Stirne sich und Brust,

      Als achtet' er gering die ganze Hölle.

      Da drängten meines Führers kräftige Hände

      Mich zwischen all den Grüften zu ihm hin,

      Wobei er sprach: Gezählt sei'n deine Worte.

      Als ich gelangt zu seines Grabes Fuße,

      Schaut er mich etwas an und fast verächtlich

      Frug er mich drauf: Wer waren deine Ahnen?

      Ich aber, der bereit war zu gehorchen,

      Verbarg ihm nichts und offenbart' ihm alles,

      Worauf die Wimper er ein wenig aufschlug.

      Dann sagt' er: Feindlich waren sie zuwider

      So mir als meinen Stamm und der Partei,

      So daß im Kampf ich zweimal sie zerstreute.

      Und wurden sie verjagt, so sind allseitig

      Das ein' und andre Mal sie heimgekehrt;

      Schlecht lernten aber diese Kunst die euren.

      Da richtete längs jenem ersten Schatten

      Ein zweiter, sichtbar bis zum Kinn, sich auf:

      Ich glaub' er hatte knieend sich erhoben.

      Er blickte um mich, als ob er verlangte

      Zu wissen, ob nicht sonst wer mich begleite.

      Als aber sein Vermuten ganz erloschen,

      Begann er weinend: Gibt des Geistes Hoheit

      Dir Recht, durch diese Kerkernacht zu wandeln,

      Wo ist mein Sohn dann, und warum nicht mit dir?

      Ich sagte drauf: Nicht von mir selber komm' ich;

      Mich leitet jener, der dort auf mich wartet,

      Den zu gering vielleicht eu'r Guido hielt.

      Verkündet hatten schon die Art der Strafe

      Und seine Worte mir des Schattens Namen,

      Darum war meine Antwort so erschöpfend.

      Da schnellt' er plötzlich in die Höh' und rief:

      Du sagst, er hielt; so lebt er denn nicht mehr,

      Verschloß sein Auge sich dem süßen Lichte?

      Und als er sah, daß ich ein wenig zaudre,

      Eh' ich ihm Antwort gab auf seine Frage,

      Stürzt' er zurück und ward nicht mehr gesehen.

      Doch der hochherz'ge andr', auf dessen Bitte

      Ich stehn geblieben war, verzog die Miene

      So wenig, wie er Hals und Hüfte wandte.

      Und wenn, fuhr in der vor'gen Red' er fort,

      Wenn schlecht die meinen jene Kunst erlernten,

      Ist größre Qual mir das als dieses Bette.

      Doch fünfzig Male nicht wird neu entzündet

      Der Herrin Antlitz, welche hier regieret,

      So hast, wie schwer die Kunst sei, du erfahren.

      Und, willst zur schönen Welt du jemals kehren,

      So sprich, warum in jeglichem Gesetze

      So grausam mit den Meinen jenes Volk ist?

      Die Niederlage, sagt' ich und das Unheil,

      Die rot von Blut der Arbia Wasser färbten,

      Sind solcher Predigt Grund in unsrem Tempel.

      Als seufzend er darauf das Haupt geschüttelt,

      Sagt' er: Da war ich nicht allein und sicher

      Hätt' ich ohn Ursach nicht dabei geholfen.

      Doch da war ich allein, als alle riefen,

      Vertilgt vom Boden müsse Florenz werden,

      Der es mit offenem Visier verteidigt.

      Soll jemals eu'r Geschlecht zur Ruhe kommen,

      Beschwor ich ihn, so löset mir den Knoten,

      In den sich mein Verständnis hier verwickelt.

      Vernehm' ich recht, so scheint es, ihr gewahret

      Im voraus, was die Zeit erst mit sich bringet;

      Doch für die Gegenwart verhält sich's anders.

      Wir sehn gleich einem, dessen Auge schwach ist,

      Erwidert' er, die Dinge die uns fern sind;

      So viel vergönnt uns noch der höchste Herrscher.

      Doch nahn sie, oder sind sie schon, so können

      Wir sie nicht sehn, und von dem Loos der Menschen

      Erfahren wir nur, was uns andre melden.

      Begreifen kannst du nun, daß alles Wissen

      Für uns erlöschen muß mit jenem Tage,

      An dem der Zukunft Tor sich ewig zuschließt.

      Da sprach ich, wie von meiner Schuld betroffen:

      Nun saget jenem, der dort niederfiel,

      Daß bei den Lebenden sein Sohn noch weilet.

      Wenn statt der Antwort