Bildbearbeitung wird kinderleicht
Eine multimediale Einführung für Computerlaien
zum
Anschauen - Nachmachen - Selbst probieren
Autoren: Gunold und Ursula Brunbauer
ISBN 978-3-8442-6394-7
Wilber, das GIMP-Maskottchen, wurde geschaffen von Tuomas Kuosmanen. Wir bedanken uns bei ihm.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort: Dürfen wir dich duzen? Wie benutzt man dieses Buch? Gestatten: Die 23 Projekte Projekt 1: Erste Schritte Projekt 2: Kopieren, Malen, Wischen Projekt 3: Tricks mit der Auswahl und ein Bild wie von Piet Mondrian Projekt 4: Pop-Art Projekt 5: Farbverläufe Projekt 6: Sternmandala Projekt 7: Der lange Dünne und der kleine Dicke Projekt 8: Eine Collage aus Türen Projekt 9: Mühlen im Abendrot Projekt 10: Ein Gutschein - mit Ebenen gemacht Projekt 11: Im Filmlook: Der Lori ist gelandet Projekt 12: Kleiner Kerl mit großer Kraft Projekt 13: Edle Fotos in Schwarz/Weiß Projekt 14: Ein altes Foto restaurieren Projekt 15: Aus Neu wird Alt - zum Ersten Projekt 16: Aus Neu wird Alt - zum Zweiten Projekt 17: Ein Elch zum Knutschen Projekt 18: Das rote Telefon Projekt 19: Leicht gelernt und schnell gemacht Projekt 20: Sternenjunge mit lila Haaren Projekt 21: Ein Saxophon, das Feuer spuckt Projekt 22: Der Blitz schlägt ein Projekt 23: Die Puppe aus der Abstellkammer Gut zu wissen Womit können wir helfen? Wenn GIMP zu spinnen scheint... Voraussetzungen und Lernziele Was lernst du wo?
Liebe Leserin und lieber Leser! Dürfen wir dich duzen?
Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. (Pablo Picasso)
Denn mit der Digitalisierung der Fotografie erleben wir gerade eine Revolution. Heute kann man jederzeit mit dem Handy knipsen, sein Ergebnis unmittelbar bewundern und, wenn man will, im Internet veröffentlichen. Aber das ist nur der offenkundige Teil der Umwälzung. Der andere Teil beinhaltet die Möglichkeiten, Bilder im Nachhinein zu bearbeiten, zu verändern und zu verschönern. Profi-Fotografen haben das schon immer gemacht, wenn es darum ging, Fehler auszumerzen, die Falten der Filmdiven zu glätten oder ihren Aufnahmen einen edlen und stimmungsvollen Charakter zu verleihen. Aber die Zeiten, da dies nur Profis konnten, sind vorbei.
Heute haben selbst Laien ungeahnte Möglichkeiten, Fotos kreativ zu gestalten, phantasievolle Bilderwelten zu erfinden und künstlerisch tätig zu werden. Selbst aus Aufnahmen, die auf den ersten Blick langweilig oder misslungen erscheinen, können atemberaubende Bilder werden.
Wer nun glaubt, dazu wären teure Profi-Programme und umfangreiche Informatik-Kenntnisse vonnöten, der irrt. Wir wenden uns mit diesem E-Book bewusst an Personen, die in erster Linie künstlerisch interessiert sind und die Bildbearbeitung als Hobby, nicht als Beruf betreiben wollen. Die Computer-Kenntnisse, die wir voraussetzen, halten wir absichtlich gering: Wer einen Rechner ein- und ausschalten kann, schon mal eine Maus in der Hand gehalten hat (- natürlich eine Computer-Maus, keine echte! -), und schon einmal im Internet gesurft ist, der verfügt über das Handwerkszeug, das wir erwarten. Mit „GIMP“ steht zudem eine Software zur Verfügung, die in ihrer Leistung professionellen Lösungen so gut wie nicht nachsteht und sogar kostenlos ist. Was du jetzt noch lernen musst, ist der Umgang mit den schönen neuen Werkzeugen und vor allem: wozu man sie gebrauchen kann. Damit dir das leicht fällt, haben wir dieses E-Book geschrieben.
Wie benutzt man dieses Buch?
Unser Motto lautet „Anschauen - Nachmachen - Selbst probieren”.
Dieses Mitmach-Buch enthält 23 Projekte, in denen du ein Bild - manchmal auch mehrere - entwickelst und dabei eine Menge mitbekommst: Du lernst die Werkzeuge zur Bildbearbeitung kennen, lernst sie zu nutzen und zu beherrschen, und du erfährst, worauf du besonders acht geben musst.