Sichelland. Christine Boy. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Christine Boy
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783844236200
Скачать книгу
n>

      Sichelland

      I

      Der Weg

      von

      Christine Boy

      Impressum

      Sichelland – I – Der Weg

       Christine Boy

       Copyright: © 2012 Christine Boy

       published by: epubli GmbH, Berlin

       www.epubli.de

       ISBN 978-3-8442-3620-0

      Alle Rechte vorbehalten.

      Vorwort

      „Sichelland“ ist die Umsetzung meines schon lange bestehenden Wunsches, ein Buch zu schreiben. Ich wollte schreiben, doch nie habe ich daran gedacht, das Geschriebene zu einem Abschluss zu bringen.

      Dass es doch auf eine gewisse Art dazu kam, ist vielen Menschen zu verdanken.

      Diese waren es auch, die mich letztendlich dazu überredeten, dass, was ich eigentlich für mich selbst geschaffen habe, anderen zugänglich zu machen.

      Jeden, der „Sichelland“ liest, möchte ich daher um Entschuldigung bitten, dass es sich hierbei um ein Laienwerk handelt, dass weder professionell korrigiert noch lektoriert wurde. Ich habe mein Möglichstes getan, um Fehler selbst zu beheben, doch ich bin und bleibe als Autorin eine Anfängerin.

      In diesem Sinne danke ich allen, die mein Vorhaben unterstützt haben, namentlich denen, die sich freiwillig bereit erklärt haben, die gesamte Trilogie zu lesen um mir eine erste Einschätzung darüber zu geben:

      Uli

      Manuel

      Edith

      Zuletzt danke ich aber auch den Mutigen, die vorhaben, „Sichelland“ zu lesen, obwohl sie mich nicht kennen.

      Christine Boy

      Die Vergangenheit

      Einst war Sacua ein einziges großes Land, in dem die Menschen zumeist in Frieden miteinander lebten. Viele kleinere Fürstentümer bildeten zusammen ein Reich, das keinem alleinigen Herrscher unterstand. Hin und wieder gab es zwar kleinere Rangeleien, vornehmlich um Grundbesitz und Handelsstraßen, jedoch einigten sich die Adligen oft schnell wieder. Schon damals galt die Stadt Manatara als besonders reich und mächtig und das in der Nähe gelegene Angengund erblühte in seinem Schatten ebenfalls zu einem angesehenen und wohlhabenden Ort.

      Die Karten Sacuas aus dieser Zeit bieten jedoch ein völlig anderes Bild als heute, denn sie zeigten nur einen Teil des Kontinents. Niemand hatte bis dahin das Gebirge Valahir überquert und niemand wusste, was hinter diesen Bergen lag. Weder Cycalas noch Zrundir waren den Bewohnern des Großen Reiches bekannt, auch wenn es Gerüchte darüber gab, dass hinter Valahir ein rätselhaftes und wohl auch eher düsteres Land lag.

      Beinahe ebenso unbekannt war die genaue Lage der Abendinsel westlich von Angengund, denn obwohl es mit einfachen Booten ein Leichtes gewesen wäre, dorthin überzusetzen, wagten sich die Menschen nicht hinaus aufs Meer. Seltsame Geschichten wurden erzählt von jener Insel und der Ozean jagte dem Volk Sacuas schon seit jeher Angst ein.

      Eines Tages jedoch kam es vor der Küste Angengunds zu einer Begegnung, die die Zukunft des gesamten Reiches selbst über seine bis dahin bekannten Grenzen hinaus verändern sollte. Ein alter Fischer aus Angengund träumte am Rande der seichten Gewässer von einem großen Fang, als sich ihm eine schwarz bemalte und silbern beschlagene Barke näherte. Sie war klein, viel zu klein, um einen weiten Weg hinter sich zu haben, und doch konnte der Fischer im Nebel dahinter kein größeres Schiff erahnen. Gesteuert wurde das Boot von einem einzigen Mann und der Moment als er die ersten Worte an den Fischer richtete, werden bis heute als die „Ersten Worte der neuen Zeit“ gelehrt.

      Der Fischer erfuhr von einem Volk, dessen Gesandter nun vor ihm stand. Ein Volk, das nur in sehr wenigen uralten Überlieferungen Sacuas Erwähnung gefunden und an dessen Existenz niemand wirklich geglaubt hatte. Sie nannten sich die „Cycala“, denn sie stammten hoch oben aus dem Norden, jenseits der Bergkette Valahir und ihr Reich hatte die Form einer Sichel.

      Cycalas – das Sichelland.

      Doch hier unten im Süden, fern von ihrer eigentlichen Heimat, hatten die Cycala schon vor langer Zeit die Abendinsel entdeckt und einige von ihnen hatten sich dort niedergelassen. Saton – so der Name des Fremden – erklärte, dass sein Volk eine hohe Fertigkeit in der Verarbeitung von Silber entwickelt hatte und wertvolle Schätze daraus schmiedete. Doch nahe Cycalas gäbe es ein weiteres Reich, eine Halbinsel namens Zrundir, und die missgestalteten Kreaturen, die dort hausten, ließen nichts unversucht, sich der Reichtümer des Sichellandes zu bemächtigen. Und so beschlossen die Hohen Shaj, die Herrscher Cycalas, alles Silber fortzuschaffen, an einen Ort, an dem es sicher verarbeitet werden konnte, bis es als fertiges Kunstwerk wieder zurückgebracht werden konnte. Die Abendinsel diente nun als sicherer Ort der Silberschmiedekunst, aber sie war auch weit abgelegen und unwirtlich, so dass lange Fahrten mit großen Schiffen notwendig waren, um die Sichelländer dort zu versorgen. Aus diesem Grund hatte das fremde Volk sich dazu entschieden, sich zum ersten Mal den Bewohnern Sacuas zu offenbaren, in der Hoffnung, einen Handelsweg zwischen der Insel und dem Festland aufbauen zu können.

      Saton, der Gesandte Sacuas und gleichzeitig einer der drei herrschenden Shaj, und Urgul, der Dorfmeister Angengunds, schlossen bald Freundschaft und trotz des anfänglichen Misstrauens, das die einfachen Menschen Sacuas gegenüber der Fremden hegten, lernten sie doch die Vorteile bald zu schätzen, die die Verbindung mit sich brachte. Tatsächlich verstanden sich die Cycala derart hervorragend auf ihr Handwerk, dass kein Goldschmied Sacuas ihnen ernsthaft Konkurrenz machen konnte. Angengund hingegen belieferte die Schiffe der Abendinsel mit allem, was sie zum Leben brauchten. Im Laufe der Zeit wurde die Freundschaft der Völker fester und es kam auch immer wieder vor, dass die Fremden sich im Süden Sacuas ein neues Zuhause suchten oder sogar in die Familien Angengunds einheirateten.

      Das Abkommen währte mehrere Jahre und bald erfuhr das ganze Reich von den Schätzen, die dem Süden zuteil wurden. Viele nahmen einen weiten Weg auf sich, um die begehrten Stücke der Cycala zu erwerben, doch die meisten machten die Reise vergebens. Saton verkaufte nicht mehr als er musste und gerade soviel, dass es zum Unterhalt der Insel reichte. Es dauerte nicht lange und einige der reichen Adligen im heutigen Mittelland wurden zornig über die leeren Hände, mit denen die Boten zurück kamen und nach und nach begannen sich in die Loblieder über die Cycala auch weniger freundliche Gerüchte zu mischen.

      Eines Tages machte sich Orjope, die Fürstin von Orio, das hoch im Norden nahe der Singenden Sümpfe lag, auf den weiten Weg hinunter nach Angengund, um ebenfalls in Besitz der sagenhaften Geschmeide zu kommen, doch auch für sie blieben die Schatzkammern der Cycala verschlossen.

      Es folgte einer der dunkelsten Tage Sacuas.

      In der Bucht, in der alles seinen Anfang genommen hatte, sammelte die Fürstin ihre Soldaten unter dem Sonnenbanner und jede Barke der Abendinsel, die anlegte, fiel den Schwertern Orios zum Opfer. Als die Krieger Cycalas' die Bucht erreichten, waren bereits viele ihrer Brüder und Schwestern gefallen und sie konnten nur noch Rache nehmen, indem sie die Sonnenkrieger mit dem Leben bezahlen ließen.

      Die Fürstin jedoch entkam.

      Der Strand glänzte rot vom Blut der Erschlagenen und das Banner der Fürstin verglühte hoch oben auf dem Scheiterhaufen, der die Toten verschlang. Seit jenem Tag wird dieser Ort die Blutsonnenbucht genannt und nie wieder wurde dort ein Cycala gesehen. Angengund wurde gemieden, denn es galt als verflucht und es wurde zu einem armen, verlassenen Dorf, dem man seine reiche Vergangenheit bald nicht mehr ansah. Auch die Fremden, die noch vor nicht allzu langer Zeit als neue Familienmitglieder willkommen geheißen worden waren, gingen fort und mit ihnen die letzten Cycala der Abendinsel. Die meisten kehrten zurück ins Sichelland, doch