Operation Eismeer. Patrick Osborn. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Patrick Osborn
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783847677505
Скачать книгу
war. Wieder kroch der blaue Balken nach rechts, und dann war sie drin:

      Hallo Jennifer

      Der Cursor blinkte unterhalb der Begrüßung. Jennifer leerte das Evian, bevor sie „Bitte Informationen“ eingab.

      Sofort erschien die Sanduhr in der Mitte des Bildschirms. Nach einer Weile nahm ein Bild Gestalt an, Zeile für Zeile, bis das Foto eines Mannes zu erkennen war. Er war etwa sechzig Jahre alt, hatte kurze rote Haare und ein sonnengebräuntes Gesicht. Unter dem Foto standen weitere Informationen, die Jennifer in Erstaunen versetzten. Ihr Auftraggeber hatte wirklich ausgezeichnete Arbeit geleistet.

      Jennifer erhob sich und ging zu einem wasserdichten, kaminroten Schalenkoffer. Sie stellte die Kombination des Zahlenschlosses ein, ließ den Riegel aufschnappen, öffnete den Deckel und warf einen Blick auf ihre Ausrüstung.

      Eingebettet in exakt eingepassten Schaumstoffkammern lag in Einzelteile zerlegt eine der besten Scharfschützenausrüstungen, die derzeit auf dem Markt waren: Ein M-24-Lauf mit Zylinderverschluss, der mit einem satten Klicken an einem kunstfaserverstärkten Fiberglasschaft einrastete, ein Leupold-Zielfernrohr, ein B-Square-Laser, der auf den Gewehrlauf aufgeschraubt wurde und einen hochwertigen Schalldämpfer aus belgischer Produktion.

      Jennifer setzte die Waffe mit geübten Handgriffen zusammen, was nicht einmal eine Minute dauerte und legte mehrere teflonbeschichtete .308er Patronen ein und lud durch. Komplett wog die Waffe fast fünf Kilo, so dass nur eine zusätzliche Stütze die notwendige Präzision garantieren konnte.

      Jennifer ging auf den Balkon und ließ ihren Blick über die Weite des Meeres schweifen. Es war später Nachmittag und die Sonne stand günstig, so dass sie Jennifer nicht weiter störte.

      Kurz vor der Strandpromenade war ein weißer Pavillon aufgebaut, in dem eine größere Feierlichkeit stattfand.

      Jennifer legte sich auf den Bauch und schob die Mündung durch die Streben der Balkonbrüstung. Der Gewehrlauf ruhte auf der Gabelstütze, so dass ihr Arm nicht zu viel Gewicht halten musste. Sie blickte durch das Zielfernrohr und ließ ihren Blick über die Gäste in dem Pavillon schweifen. Schließlich entdeckte sie ihre Zielperson und schaltete den Laser ein. Ihr Ziel war weniger als zweihundert Meter entfernt, ein leichter Schuss. Sie atmete tief durch und krümmte dann den Zeigefinger ihrer rechten Hand. Das Gewehr zitterte kurz und sie hörte ein Geräusch, als sei eine Sektflasche entkorkt worden. Die Zielperson zuckte kurz auf und sackte dann in sich zusammen.

      Es gab keinen Rauch und kein Mündungsfeuer, das irgendjemand hätte sehen können. Das Geschoss war eine Ultraschall-Patrone, die so gut wie keine Geräusche verursachte.

      Jennifer setzte sich auf und zerlegte das Gewehr, während die Gäste nunmehr den Vorfall bemerkten.

      Dann packte sie die Einzelteile wieder in den Koffer, klappte den Deckel zu und verstellte das Zahlenschlösschen.

      Der erste, schwierige Teil des Planes hatte perfekt geklappt. Der zweite Teil war ein Kinderspiel. Das Päckchen, das Sie nach New York versenden sollte, war schon fertig gepackt. Sie würde es nachher bei der Rezeption abgeben. Alles lief perfekt.

      Jennifer lümmelte sich auf das weiche Sofa und zappte durch die Kanäle, bis sie bei MTV an einer Folge von Jackass hängen blieb.

      Zehn Minuten später trafen ein Rettungswagen und vier Polizeiautos ein. In der Nähe des Pavillons hatte sich eine Menschentraube gebildet. Die anderen Gäste standen unter Schock und wurden von Polizisten vernommen.

      Es dauerte fast eine Stunde, bis ein Polizist auch an Jennifers Tür klopfte, um zu fragen, ob sie irgendetwas Ungewöhnliches gesehen oder gehört hatte. Sie verneinte und fragte, was denn passiert sei.

      „In dem Strandpavillon ist auf einen Mann geschossen worden“, antwortete der Polizist.

      „Das ist ja schrecklich. Aber ich habe nichts gehört.“

      „Niemand hat etwas gehört“, sagte der Polizist. „Jedenfalls soweit wir bisher ermitteln konnten.“

      „Ist er schwer verletzt worden?“, fragte Jennifer.

      „Er ist tot.“

      „Wirklich?“ Jennifer tat schockiert.

      „Es ist furchtbar“, sagte der Polizist. „Er ist mit einem einzigen Schuss förmlich hingerichtet worden. Der Killer muss ein absoluter Profi gewesen sein.“

      „Ist das Opfer denn ein Prominenter gewesen?“

      „Überhaupt nicht. Das macht die Tat ja so unsinnig.“ Der Polizist blickte verlegen. „Ich dürfte Ihnen das ja gar nicht sagen, aber der Mann war Captain bei der Army und war heute hier um den neunzigsten Geburtstag seiner Mutter zu feiern. Ich meine, wer tötet einen unbekannten Captain bei einer Familienfeier? Das ergibt doch keinen Sinn.“

      Kapitel 1

      

       Vermont, USA

      Jack Reilly vernahm das Brummen schon, als es noch einige Meilen entfernt war. Er lehnte an der Brüstung seiner Terrasse und genoss die kühle Morgenluft.

      Seit etwas mehr als drei Jahren lebte er auf einer Farm an den Ufern des St. Lorenz River. Jack hatte sich dieses Gebiet als Domizil ausgesucht, weil es noch nicht so stark bevölkert war, wie die großen Städte, die am nicht weit entfernten Eriesee lagen. Nur selten zog es Jack nach Utica, der nächst größeren Stadt, und nach Syracuse oder Albany fuhr er nur zweimal im Jahr. Er hatte die Einsamkeit gesucht und beschlossen, hier den Rest seines Lebens zu verbringen.

      Sicher, es gab auch Tage, an dem er sich die Gesellschaft anderer Menschen wünschte. Besonders eines Menschen, doch Stephen lebte nicht mehr, und dies hatte Jack im Laufe der Zeit gelernt zu akzeptieren.

      Das Brummen wurde deutlicher und Jack war überrascht, als er am Horizont die Silhouette eines Hubschraubers entdeckte, der zielstrebig auf Jacks Farm zusteuerte.

      Jacks Blick folgte dem Helikopter, der scheinbar in der Luft stand. Er erkannte, dass es sich um einen stupsnasigen MH-60G Pave Hawk Hubschrauber handelte, der von aller Welt nur Black Hawk genannt wurde.

      Der Pilot setzte den Hubschrauber gut zwanzig Meter vor der Terrasse auf und Jack staunte nicht schlecht, als er auf dem Pave Hawk die Insignien des amerikanischen Präsidenten entdeckte.

      Sein Pulsschlag erhöhte sich nur unwesentlich, als der Pilot den Black Hawk verließ und zielstrebig auf ihn zusteuerte. Er musterte den Mann mit einem durchdringenden Blick.

      „Jack Reilly?“, fragte der Pilot, in einem Ton, der Jack verriet, dass es der Mann gewohnt war, Befehle zu geben.

      „Der bin ich“, antwortete Jack. „Allerdings muss ich Sie enttäuschen, wenn Sie Treibstoff von mir kaufen wollen.“

      „Ich bin Captain Greg Kinnear und habe den Auftrag Sie abzuholen.“

      „Ich wüsste nicht, dass ich ein Taxi bestellt hätte.“, sagte Jack.

      „Ich soll Ihnen das hier geben und Sie bitten, unverzüglich mitzukommen.“ Der Pilot reichte Jack einen Umschlag, dessen zugeklebte Lasche das Dienstsiegel des amerikanischen Präsidenten zierte.

      Jack zögerte einen Augenblick, öffnete dann vorsichtig den Umschlag und nahm einen Brief heraus, der nur wenige, handgeschriebene Sätze enthielt.

      Jack las die Zeilen, blickte den Piloten an und fragte: „Wie viel Zeit habe ich zum Packen?“

      Kapitel 2

      

       Washington D.C.

      Rachel Anderson hörte das Telefon nach dem dritten Klingeln. Die Melodie passte zu ihrem Traum, in dem sie, umringt von zwei gut gebauten, muskulösen Latinos an einem traumhaften Pool in Acapulco