HertzFlattern. Lina Lintu. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Lina Lintu
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783754112854
Скачать книгу

      

Lina Lintu

      Aus dieser Reihe:

       Heimat der Greifen

       HertzFlattern

      Jede Geschichte ist in sich geschlossen und kann ohne Vorwissen gelesen werden.

      Impressum

      1. Auflage: April 2021

      Text: Lina Lintu

      Umschlaggestaltung: Lina Lintu, mit einem Foto von Dylan Ferreira

      Verlag: L. Thull

      Planckstraße 44

      42549 Velbert

      Vertrieb: epubli – ein Service der neopubli GmbH, Berlin

      ISBN: 978-3-754112-85-4

       www.twitter.com/lintu_lina

       www.facebook.com/LinaLintuAutorin

      Inhaltsverzeichnis

       Aus dieser Reihe

       Impressum

       Triggerwarnung

       Kapitel 1

       Kapitel 2

       Kapitel 3

       Kapitel 4

       Kapitel 5

       Kapitel 6

       Kapitel 7

       Kapitel 8

       Kapitel 9

       Kapitel 10

       Kapitel 11

       Danksagung

       Mehr Geschichten aus dieser Welt

      Triggerwarnung

      Dieses Buch behandelt mehrere Themen, die unter Umständen traumatische Erinnerungen beim Lesen hervorrufen können. Wenn du weißt, dass das bei dir der Fall sein kann, wirf bitte einen Blick auf die folgenden Triggerwarnungen und lies mit Vorsicht.

      Behandelte Themen:

       Mord

       Xenophobie

       Diskriminierung

       Manipulation/Lügen

       Alkohol

       Für all jene, die bereit sind,

       aus ihren Fehlern zu lernen,

       und die die Welt ein bisschen

       besser machen wollen.

      Kapitel 1

      „Heute vor fünf Jahren fand der sogenannte Zombie-Anschlag in Osnabrück statt. Der Nekromant Oskar Adlerson erweckte drei Leichen auf dem Johannisfriedhof und verursachte mit ihnen den Tod von vier Menschen. Achtzehn weitere wurden verletzt.“

      Der Regionalexpress fuhr mit quietschenden Bremsen in den Bielefelder Hauptbahnhof ein und übertönte kurz die Stimme des Radiosprechers. Tessa schulterte ihren Rucksack und wartete, bis der Gang frei wurde, bevor sie der Karawane zur Zugtür folgte. Sie rückte ihre Kopfhörer zurecht.

      „… gab den Anstoß zur Registrierungspflicht aller Nekromanten in der EU und in Großbritannien. Dieser Entschluss ist bis heute nicht unumstritten. Auch heute finden in mehreren europäischen Städten Demonstrationen gegen dieses Gesetz statt.“

      Tessa ging den Bahnsteig entlang, folgte der Treppe nach unten, zu der Unterführung, und bog dann nach rechts ab, wie die meisten Menschen vor ihr auch.

      „In Osnabrück findet gleichzeitig eine Gegendemonstration statt, organisiert von den Angehörigen der Opfer. Die Polizei ist vor Ort, um die beiden Gruppen voneinander fernzuhalten.“

      Die nächste Treppe führte nach oben in die Bahnhofshalle. Mit jeder Stufe wurde der Geruch von McDonald’s, dem Bäcker und den rauchenden Menschen auf dem Vorplatz intensiver. So schnell wie möglich ließ Tessa all das hinter sich und lauschte nur halbherzig den Sportmeldungen, die jetzt folgten. Sie war mehr darauf bedacht, nicht mit den Absätzen ihrer Schuhe in den Spalten zwischen dem Kopfsteinpflaster stecken zu bleiben. So sehr sie ihre neuen Sandalen auch liebte, gerade verfluchte sie sie.

      Zum Glück wurde der Bodenbelag bald besser. Dafür hatte sie gleich das Problem, dass sie in der U-Bahn-Station keinen Empfang mehr haben würde. Doch da der Sprecher gerade den Wetterbericht ankündigte, würde sie nichts Wichtiges mehr verpassen. Sie wusste schon, dass es in den nächsten Tagen sonnig und warm bleiben würde.

      Doch in der U-Bahn-Station war es noch angenehm kühl. Fast sogar zu kühl, denn eine leichte Gänsehaut kroch Tessa über die Arme.

      Sie wickelte ihre Kopfhörer auf und verstaute sie in der Tasche. Gedanklich war sie noch bei dem Radiobericht über Oskar Adlerson. Sie fühlte sich mit dem Vorfall gleich doppelt verbunden.

      Zum einen durch Herrn Ali, ihren alten Mathelehrer, der unter den Verletzten gewesen war. Einen Monat lang hatte er sich vertreten lassen und war danach ungewohnt schreckhaft gewesen.

      Zum anderen durch Inci Koudsi, die Reporterin, die damals zufällig vor Ort war. Sie war eine Studentin der Universität Bielefeld, genau wie Tessa auch. Geistesgegenwärtig hatte Inci bei Radio Bielefeld angerufen und um eine Live-Schaltung gebeten. Innerhalb kürzester Zeit lauschten mehrere tausend Menschen ihrem atemlosen, aber souveränen Bericht über den Vorfall.

      Und so wurde aus ihrem Volontariat eine Festanstellung beim Radio, bis Inci vor drei Jahren von Bielefeld nach Hannover gezogen war und die Karriereleiter immer weiter emporstieg.

      Ein Weg, wie Tessa ihn sich auch für sich selbst wünschte, aber solche Gelegenheiten waren selten. Ohne das Glück, zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein, musste man sich mühsam nach oben kämpfen, um es in der Medienwelt zu etwas zu bringen.

      Doch die Bewunderung für ihr großes Vorbild blieb.

      In diesem Moment fuhr die Linie 4 ein und unterbrach Tessas Gedanken.

      Tessa suchte sich einen Platz am Fenster, schräg gegenüber von einer Frau mit Schäferhund. Auf der anderen Seite des Gangs hatte ein Mann einen dunkelgrünen Drachen an der Leine.

      Die