Magisches Kompendium - Voodoo - Theorie und Praxis. Frater LYSIR. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Frater LYSIR
Издательство: Bookwire
Серия: MAGISCHES KOMPENDIUM
Жанр произведения: Сделай Сам
Год издания: 0
isbn: 9783753197395
Скачать книгу

      *

      *

      *

      *

      *

       Inhaltsverzeichnis

       Titel------------------------------Seite

       Prolog „Magisches Kompendium“ – Voodoo – Theorie und Praxis---6-12

       Das magische System des Voodoo------------------13-33

       Voodoovokabular, Arbeitstitel und Brennpunkte – die Veves/Vévés---34-70

       Vodun / Loas / Iwas------------------------71-129

       Agwé------------------------------90-91

       Ayizan------------------------------92-94

       Bakulu---------------------------94-97

       Baron La Croix------------------------97-100

       Baron Samedi------------------------100-103

       Bossou---------------------------103-106

       Damballa---------------------------106-109

       Erzulie---------------------------109-112

       Loco / Loko---------------------------112-114

       Maman Brigitte ------------------------115-118

       Marasa / Marassa / Marassa Jumeaux---------------118-121

       Ogún------------------------------121-123

       Papa Legba---------------------------124-126

       Zaranyen---------------------------127-129

       Die THEORIE der praktischen Arbeiten im Voodoo---------130-140

       Die PRAXIS der magischen Arbeiten im Voodoo------------141-154

       Weihe der magischen Ingredienzien------------------155-176

       Ritual der Öffnung------------------------177-193

       Hauptrituale des Voodoos---------------------194-253

       Ritual der Vodun------------------------194-198

       Ritual der Loas / Iwas---------------------199-205

       Macht der Elemente------------------------206-218

       Gesundheit und Lebenskraft------------------219-223

       Fruchtbarkeit und Libido---------------------223-227

       Wille und Disziplin------------------------227-231

       Erfolg, Triumph und Leistung------------------231-236

       Angriff und Verteidigung---------------------236-240

       Puppenmagie------------------------241-251

       Kraft der Selbstweihe---------------------251-253

       Ritual der Schließung------------------------254-263

       Epilog der gesamten Buchreihe---------------------264-266

       Quellenangabe---------------------------267-269

      *

      *

      *

      *

      *

      *

      *

      *

      *

      *

      Prolog „Magisches Kompendium“ – Voodoo- Theorie und Praxis

       Die vorliegende Buchreihe, die die Hauptüberschrift „Magisches Kompendium“ trägt, ist in viele, viele Bände gesplittet. Im Endeffekt muss man alle Bände und Bücher als ein großes Werk sehen, ein Werk, mit welchem man arbeiten kann und auch arbeiten soll. Daher ist es kein lineares Werk, welches man unbedingt von vorne nach hinten lesen muss! Nein, es ist zwar ein vollständiges Werk, doch muss jeder selbst schauen, welche Bereiche für die eigene, aktuelle Entwicklung essenziell sind. So kann man einzelne Bücher, die autark gedruckt sind, eher als Kapitel des „Magischen Kompendiums“ sehen.

      Im vorliegenden Buch wird das Thema „Voodoo – Theorie und Praxis“ in vielen verschiedenen Ausführungen behandelt. Hierbei wird ein Unterschied zwischen dem haitianischen Voodoo und dem afrikanischen Voodoo getroffen, wobei sich das afrikanische Voodoo primär auf die Länder Ghana, Togo, Benin und Nigeria bezieht. Auf der einen Seite gibt es hier sehr viele Parallelen, auf der anderen Seite gibt es hier aber auch sehr viele Unterschiede, die ich in diesem Buch auch näher aufschlüsseln will. So wird erst einmal eine Übersicht präsentiert, was Voodoo alles ist, welche Strukturen und Systeme im Voodoo verwurzelt sind, und wie diese Religion mit den magischen Gesichtspunkten umgeht. Hierbei wird gleichzeitig ein Augenmerk darauf gelegt, dass die Praxis des Voodoos aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden muss. In diesem Buch wird eine europäische Variante, eine europäische Verwendung forciert, da man einen sehr großen, gravierenden und starken Unterschied bemerkt, wenn es um die verschiedenen Praktiken und Rituale geht. Hierbei muss man reflektieren, dass ein Mensch, der seit seiner Kindheit im haitianischen Voodoo aufgewachsen ist, ganz anders mit dieser Thematik umgeht, als ein Mensch, der mit dem afrikanischen Voodoo aufgewachsen ist. Hier sind dann auch noch die verschiedenen Ländermerkmale zu reflektieren, sodass die praktischen Arbeiten im Voodoo eine gigantische Individualität besitzen. Diese Individualität kann man jedoch als klassischer Europäer, als in Deutschland lebender, magisch interessierter Mensch, nicht ohne weiteres ausführen, denn die eigene Ethik, die eigene Moral, die anerzogenen Muster, wie auch die Muster der Gesellschaft, sind, gerade in Bezug auf die magische Verwendung der Voodoomöglichkeiten, gigantisch.

      Natürlich kann man auch in Deutschland Voodoo zelebrieren, dies ist überhaupt kein Problem, doch wenn man nicht in Ghana, Togo, Benin oder Nigeria aufgewachsen ist, wird man hier nicht wirklich energetische Wurzeln zum Land besitzen. Man wird in diesem Zusammenhang auch keine innige Verbindung zu der Voodoo-Religion aufbauen können, denn eine Religion ist alles andere als ein magisches System. Deswegen muss man begreifen, dass in diesem Buch Voodoo als Magie verstanden wird, und nicht als Religion. So sind die praktischen Arbeiten, die man hier findet auf den europäischen Geist gemünzt, sodass auch ein magischer Erfolg, eine bewusste Umsetzung der eigenen Zielparameter gewährleistet werden kann. Natürlich kommt es in den jeweiligen praktischen Arbeiten, in den Kurzritualen, wie natürlich auch in den ausführlichen Ritualen darauf an, wie der Protagonist des Rituals im energetischen Sinne konzipiert ist. Wenn die eigenen Energien nicht frei fließen, wenn die eigenen Energiekörper mit Blockaden vollgestopft sind, wenn die eigenen Energiezentren, die Chakren disharmonisch schwingen, sollte man keinen brachialen, magischen Erfolg erwarten. So muss man sich die Frage stellen, wo der Unterschied zwischen einer Religion und der Magie liegt, denn wenn man Voodoo im magischen Sinne betreibt, dann jedoch aber Vergleiche anstrebt, die sich auf andere Berichte, auf Dokumentationen und auch auf Reisegeschichten beziehen, wird man hier, in diesem Buch, definitiv keine Gleichheiten finden. Gut, man wird einige Namen identifizieren können, und da in den praktischen Arbeiten dieses Buches auch verschiedene Sprachen verwendet werden, kann man auch hier gegebenenfalls Parallelen finden, welche jedoch vollkommen irrelevant sind. Nein, die Rituale, die direkt