Psychologische Astrologie - Ausbildung Band 5 Krebs - Mond. Beate Helm. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Beate Helm
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Сделай Сам
Год издания: 0
isbn: 9783847618492
Скачать книгу
hat mich immer wieder Peter Orban.

      Besonders danke ich meinen Eltern Karl und Irene und meinen Geschwistern Uwe und Claudia, die auf meinem sehr unkonventionellen Lebensweg immer fest an meiner Seite standen.

      Krebs - Mond

      Grundeigenschaften

      Fühlen und Empfindsamkeit

      Fürsorge und innere Geborgenheit

      Heimat/Familie/Wohnen

      Erholung und Entspannung

       Aktive Form

       Sich ein Zuhause schaffen räumlich: Wohnung und Wohnform innerlich: sich seelisch kennen und nähren.

       Geborgenheit

       Häuslichkeit

       Gemütlichkeit, Wärme

       Mutter - Kind - Verbindung (auch in sich)

       Innigkeit

       Vertrautheit

       Zärtlichkeit

       Empfänglichkeit

       Schwangerschaft, Geburt

       Versorgen

       Familienform

       Heimat als äußere Manifestation der Heimat in sich (Bluts-, seelische, geistige, religiöse, politische, spirituelle o.a. Familie)

       emotional versorgendes Elternteil

       Verwurzelung

       Fruchtbarkeit in seiner individuellen Weise

       innere Basis schaffen

       Hingabefähigkeit

       Weichheit, Sanftheit

       Weiblichkeit im Sinne von Mütterlichkeit

       Passive Form

       Das überbeschützte/überbehütete Kind

       Heimatlichen/familiären Traditionen unterworfen sein

       Schuldgefühlen gegenüber Mutter/Familie/Heimatgefühl folgen

       Obdachlosigkeit

       Ungeziefer, Schimmel etc. in der Wohnung

       Probleme mit den Mietern/Vermietern

       Kinderlärm

       Mutter/Kind-Rollenverteilung in der Partnerschaft

       Ersatzgeborgenheiten in der Außenwelt

      Zuordnungen

       1. Entsprechungen der Mondkraft in der körperlichen Erscheinung

      Rundliche Formen, Rubensfigur, Mondgesicht, sehr weiblich, weich, sanfte Ausstrahlung.

       2. Körperliche Zuordnung

      Magen, Gebärmutter, Brust, Schleimhäute, Vagina, Eierstöcke, Eileiter, weibliche Hormone; rechtes Auge der Frau, linkes Auge des Mannes; Mund (Saugen von Milch, Küssen, Ausdruck von Zärtlichkeit, Gefühlen, Nähe).

       3. Krankheitsdispositionen

      Magenerkrankungen (Magenschleimhautentzündung, Magengeschwür, Magenkarzinom); Erkrankungen der Schleimhäute, der weiblichen Fortpflanzungsorgane und Brust, Myome (Ersatzkinder, blockierte Gefühle und Zärtlichkeit), Störungen des weiblichen Zyklus, der weiblichen Hormone; z.T. Asthma (emotionales Engegefühl); Ödeme; Augenerkrankungen.

       4. Empfehlenswerte Therapieformen

      Familienanalyse, -therapie

      Seine Form der emotionalen Selbstversorgung finden und entwickeln

      Heilung des inneren Kindes

       5. Zuordnungen aus der Natur/Naturheilkunde

      Farben: Rosa, lindgrün

       Ätherische Öle

      Rosenöl, Rosenholz

       Blütenessenzen

      Mimulus, Red Chestnut. Borage, Chamomile, Dogwood, Evening Primrose, Fair Lantern, Golden Ear Drops, Mariposa Lily, Milkweed, Pink Yarrow, Pomegranate, Yerba Santa.

       Metall

      Silber

       Edelsteine

      Rosenquarz, Mondstein, Perle

       Chakra

      Herzchakra (Gefühl), 2. Chakra (Schwangerschaft, Bauchgefühl)

       Atemübung

      Durch die Nase in das spirituelle Herz (Brustbeinregion) einatmen

      Luft 5 Sekunden anhalten

      durch die Nase ausatmen

      5 Sekunden Atempause

       Körperübungen

      Hatha-Yogaübung: Der Bogen (zur Massage und Anregung der Bauchorgane und damit auch des Magens): Legen Sie sich auf den Bauch. Die Arme liegen seitlich am Körper. Winkeln Sie die Beine an in Richtung Körper und fassen Sie mit den Händen die Fußgelenke von unten. Heben Sie nun beim Einatmen den Vorderkörper nach oben und ziehen Sie gleichzeitig mit den Händen die Beine in Richtung Rücken. Kopf und Füße werden dabei aufeinander zu bewegt. Halten Sie die Stellung, solange es Ihnen möglich ist und atmen Sie dabei normal. Gehen Sie dann langsam beim Ausatmen wieder aus der Stellung heraus.

      Das Kamel: Knien Sie sich auf den Boden, richten Sie Ihren Körper ab den Knien ganz auf, beugen Sie sich langsam nach hinten, lassen Sie Ihren Körper soweit nach hinten und unten sich dehnen, wie er es kann, zuletzt soweit, dass Sie mit den Fingerspitzen und dann den Handinnenflächen bis an die Fersen greifen können.

      Sie können auch hier die Übung "Der Fisch", siehe Zwillinge-Merkur Modul 4, anwenden, ebenfalls zur Öffnung und Dehnung des Brustraumes und damit der Gefühlsseite des Mondes.

       Kunsttherapie

      Tanztherapie: Heimat/Folkloretänze; Tanzen aus seinem Gefühl heraus, zur Erweckung seines Gefühls auf entsprechend sanfte, weiche, das Herz berührende Musik.

      Musiktherapie: rezeptive und aktive Form: Musik für das Herz, die Gefühlswelt.

      Biblio- und Poesietherapie: "Schmalzromane" mit hohem emotionalem Anteil; psychologische Literatur, die sich um die Entwicklung der emotionalen Selbstversorgung und um die Heilung des inneren Kindes dreht (emotionale Psychologie).

      Filmtherapie: Schnulzen; Heimatfilme; Familiensagas; Erkundung der Gefühlswelt; emotionale Psychologie.