Ein E-Auto kaufen für Dummies. Reiner Silberstein. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Reiner Silberstein
Издательство: John Wiley & Sons Limited
Серия:
Жанр произведения: Физика
Год издания: 0
isbn: 9783527837625
Скачать книгу

      Hauptberuflich bin ich Redakteur bei einer regionalen Tageszeitung. Mein Job ist es, den Lesern alle Facetten des täglichen Geschehens zu erklären – und zwar so verständlich und kompakt wie möglich. Genauso halte ich es in diesem Buch. Aus diesem Grund habe ich das Manuskript als Erstes auch jemandem zum Lesen gegeben, der von E-Mobilität überhaupt keine Ahnung hatte – jetzt natürlich schon. Überall dort, wo die Testleserin Verständnisprobleme oder Fragen hatte, habe ich nachgebessert.

      Um Ihnen die Orientierung im E-Autos für Dummies-Buch zu erleichtern, benutze ich folgende Formatierung:

       Ich verwende kursiv für Hervorhebungen und für neue Wörter oder Bezeichnungen, die ich im Text erkläre.

       Fett gedruckte Wörter sind Schlüsselwörter in Aufzählungen oder wichtige Schritte in Handlungsanweisungen.

       Monofont kommt bei Web- und E-Mail-Adressen zum Einsatz. Achtung: Den Webadressen können eine Zeile auch mal zu eng sein und sie reichen in eine nächste. In diesem Fall habe ich keine Trennstriche verwendet, die normalerweise bei einem Zeilenumbruch Verwendung finden, damit keine Irrtümer bei der Eingabe im Browser vorkommen. Geben Sie genau das ein, was Sie lesen, und ignorieren Sie den Zeilenumbruch, dann gelangen Sie auch auf die angegebene Internetseite.

       Zur besseren Lesbarkeit wird in diesem Buch auf die vollständige Darstellung der männlichen, weiblichen und diversen Formen verzichtet. Stets sind aber immer alle Geschlechter gleichermaßen gemeint, auch wenn nur die männliche Form genannt ist (zum Beispiel Autofahrer, Leser und Wissenschaftler).

      Jedes Mal, wenn Sie ein »Techniker«-Symbol sehen (siehe Abschnitt »Symbole, die in diesem Buch verwendet werden«), können Sie den Text auch überspringen, ohne eine wichtige Erklärung zu verpassen. Für den interessierten Leser bieten diese technischen Details die Möglichkeit, etwas mehr in die Tiefe zu gehen. Sie müssen auch die grauen Kästen nicht lesen. Diese sind für das Verständnis des Themas nicht notwendig, aber dort trage ich viele nützliche Informationen zusammen – zum Beispiel was unter einem »Frunk« oder dem »Hypermiling« zu verstehen ist, zusätzlich bekommen Sie einen »Lade-Knigge«. Das alles fällt also eher in die Kategorie »nett zu wissen« und soll ein wenig die komprimierte Darstellung der E-Mobilität auflockern.

      Ich gehe mal davon aus, dass Sie einen Führerschein besitzen – sonst interessierten Sie sich vermutlich nicht für Autos. Oder dass Sie zumindest gerade dabei sind, einen zu erwerben. Wenigstens sind Sie schon einmal in einem Auto mitgefahren, oder? Sie sehen: Nicht alle Leser haben die gleichen Vorkenntnisse, aber für alle schreibe ich dasselbe Buch. Dennoch habe ich mir immer vorgestellt, dass ich für folgende Leser schreibe:

       Sie sind seit Jahren Autofahrer und wissen, wie viel Benzin Ihr Auto verbraucht, wo Wischwasser aufgefüllt wird und wann und wie die Winterreifen gewechselt werden. Jetzt sehen Sie die Zeit gekommen, auf ein E-Auto zu wechseln, und wollen wissen, was damit anders wird.

       Sie sind Fahranfänger und wollen mit Diesel, Schaltgetriebe und Auspuff gar nicht erst anfangen, sondern gleich im Elektroauto durchstarten. Nur leider hatte der Fahrlehrer gar keine Ahnung davon.

       Privat haben Sie sich überhaupt noch keine Gedanken über die E-Mobilität gemacht – warum auch, die alte Karre tut es ja noch. Aber jetzt stellt Ihnen der Chef ein E-Auto als Dienstwagen hin. Und Sie müssen schnell erfahren, wie man das Teil bedient.

       Sie haben beruflich viel mit Autos zu tun: Sie müssen sie verkaufen, vermieten, finanzieren, säubern, schrauben, entsorgen oder sonst was. Nun brauchen Sie aber auch etwas Hintergrundwissen, damit Sie bei Fachgesprächen nicht abseitsstehen.

       Sie fahren schon seit Jahren selbst elektrisch. Aber es nervt Sie, dass Freunde, Verwandte und Passanten Sie dauernd dazu befragen. Am liebsten würden Sie diesen Menschen einfach nur dieses Buch in die Hand drücken.

      Falls einer dieser Punkte auf Sie zutrifft, dann haben Sie zum richtigen Buch gegriffen.

      Die Kapitel dieses … für Dummies-Buches bauen zum größten Teil aufeinander auf. Wenn Sie also noch gar nichts über E-Autos wissen, dann erfahren Sie am Anfang, worauf Sie beim Kauf achten sollten, die Grundlagen über die Technik von Fahrzeugen und Akkus und wo die Unterschiede zwischen Wechselstrom- und Gleichstromladen liegen. Dieses Basiswissen hilft Ihnen später, zu verstehen, wie Sie ein Elektroauto laden, fahren und pflegen, wie Sie Strom sparen und möglichst weit kommen. Nach den ersten Teilen dieses Buches werden Sie dann auch keine Probleme mehr haben, tiefer in die Materie einzusteigen – warum viele Vorurteile zur E-Mobilität wissenschaftlich widerlegbar sind, erklärt sich für Sie dann schon fast von allein.

       Teil I: Rund ums E-Auto-Kaufen

      Teil II: Rund um die Technik

      Im zweiten Teil kläre ich Sie darüber auf, was in einem E-Auto alles anders ist als in herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren. Bei dieser Gelegenheit erfahren Sie auch gleich, was ein Hybrid ausmacht und dass ein Wasserstoffauto ein naher Verwandter des reinen E-Autos ist. Wie ein E-Motor funktioniert, ist relativ schnell erzählt – er ist nämlich recht simpel im Vergleich zu Hubkolbenaggregaten. Aber dem Lithium-Ionen-Akku schauen wir dann doch etwas genauer unter die Haube – er ist das eigentliche Herzstück des Wagens.

      Teil III: Rund ums Laden

      Oft haben Neulinge noch Reichweitenangst. In diesem Abschnitt erfahren Sie deshalb, wie Sie die nächste Ladesäule finden und wie diese funktioniert. Oder besser: Wie Sie in wenigen Sekunden eine ganze Langstreckenroute mit allen nötigen Ladestationen planen – beziehungsweise planen lassen. Sie lesen, wie Sie den öffentlichen Strom bezahlen, mit widerspenstigen Ladesäulen und Blockierern umgehen und sich im Ladekartendschungel schnell zurechtfinden. Aber auch, wie Sie sich am besten zu Hause mit einer Wallbox ausrüsten.

      Teil IV: Rund ums Fahren

      In Teil IV geht es um die Praxis: So starten und fahren Sie ein E-Auto. Vertrauen Sie mir: Es ist nicht schwer! Hier steht, was Sie über die Energierückgewinnung wissen müssen, über das One-Pedal-Driving, über Stromverbrauch und Reichweitenberechnung. Kurz: Das Buch verrät Ihnen, wie Sie am besten und schnellsten ans Ziel kommen.

       Teil V: Rund um Fakten und Mythen

      Sie sind noch nicht überzeugt von der Elektromobilität, weil die Kollegen und Nachbarn sagen, dass E-Autos eigentlich viel umweltschädlicher sind als Dieselfahrzeuge? Weil Sie fürchten, mit dem Kauf Kinderarbeit in Afrika zu unterstützen, später im Winterstau zu erfrieren oder dass das Stromnetz zusammenbricht? Hinter jedem Vorurteil steckt zwar ein Stückchen Wahrheit, aber oft nicht die ganze. In diesem Teil erfahren Sie, was wirklich dran ist an den Mythen zur E-Mobilität.