Ein E-Auto kaufen für Dummies. Reiner Silberstein. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Reiner Silberstein
Издательство: John Wiley & Sons Limited
Серия:
Жанр произведения: Физика
Год издания: 0
isbn: 9783527837625
Скачать книгу
II: Rund um die Technik Kapitel 6: Was Elektroautos ausmacht Hybride – der Kompromiss zwischen alt und neu Wasserstoffautos sind mit E-Autos verwandt Kapitel 7: Starkes Duo: E-Motor und Lithium-Ionen-Akku Im Elektromotor geht es rund Lithium-Ionen-Akkus, die Energiesammler Ein Jungbrunnen für den Akku

      7  Teil III: Rund ums Laden Kapitel 8: Strom, die unsichtbare Energie Gleichstrom, Wechselstrom und Drehstrom Spannung, Stromstärke und Leistung Es gibt vier standardisierte Stecker Die Ladedauer hängt von vielen Faktoren ab Ladesäulen gibt es an fast allen (versteckten) Ecken Kapitel 9: Rendezvous mit einer öffentlichen Ladesäule Der Ladevorgang startet wie von allein Kapitel 10: Problemlösungen für den Ladealltag Strom gibt es nur mit der richtigen Karte oder App Falls die Ladesäule von anderen Autos blockiert ist Wenn Ladestationen Ladehemmungen haben Abbruch aller Kabelkontakte gewünscht Ladekabel bleiben gern mal ungewollt stecken Warum lädt der Akku auf langen Strecken immer langsamer? Supercharger laden (noch) ausschließlich Tesla-Autos Kapitel 11: Ladestationen für zu Hause Dauersaugen an der Schuko-Steckdose? Lieber nicht! Höchstleistungen sind zu Hause nicht erforderlich Schnelllader für daheim: möglich, aber kaum sinnvoll Auch erhältlich: Wallbox to go Ladekabel sollen keine Stolperfallen für Fußgänger sein Gesetzlich verankert: das Recht auf eine Wallbox Auch möglich: Laden ohne Kabelgewirr Photovoltaik ist die beste Freundin des E-Autos Auto-Akku kann auch das Haus mitversorgen Kapitel 12: Ein bisschen Pflege tut dem Akku gut Akkus mögen weder Hitze noch Gedrängel in den Zellen Auch Akkus müssen das Balancieren trainieren Notiz

      8  Teil IV: Rund ums Fahren Kapitel 13: Es geht los: Das E-Auto kommt ins Rollen Auf den richtigen Fahrmodus kommt es an Handschaltung ist beim Eingang-Getriebe überflüssig Kapitel 14: Wenn aus Bewegung wieder Strom im Akku wird Bei der Rekuperation fließt Energie in die Gegenrichtung Für E-Autos brauchen Sie nur noch einen Fuß Kapitel 15: Den Stromverbrauch hat der Fahrer im Griff Die Akku-Energie ist nicht nur zum Fahren da Auch die Alpen können Strom speichern Auto-Anhänger fressen Energie Warum E-Fahrer den Winter nicht mögen So hat das Auto mehr vom Strom im Akku Windschattenfahren spart vor allem Sicherheit Notiz Kapitel 16: So fährt man möglichst weit und kommt schnell an Wenn der Computer die Reichweite über den Daumen peilt Am schnellsten von A über B und C nach D Kapitel 17: Jetzt nur nichts kaputt machen Bremsscheiben dürfen nicht einrosten Akkus mögen keine Sprints am Wintermorgen E-Autos wollen nicht abgeschleppt werden

      9  Teil V: Rund um Fakten und Mythen Kapitel 18: Ökobilanz jetzt schon besser als von Spritschluckern E-Autos sind in der Ökobetrachtung das kleinere Übel Sind die Akkus später Sondermüll? Anmerkungen Kapitel 19: E-Autos haben ein schlechtes Sozial-Image Lieferwege von Kobalt sind schwer nachzuvollziehen Lithium-Abbau geht auch sozialverträglich Elektromobilität