Sittes Welt. Группа авторов. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Группа авторов
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Документальная литература
Год издания: 0
isbn: 9783865024831
Скачать книгу
im Schaffen Willi Sittes | Inna Skliarska

       Verdunkelte Idylle

      Zum Gemälde Strandszenen mit Sonnenfinsternis | Paul Kaiser

       Körpersprache der Macht

      Zum Gemälde Sauna in Wolgograd | Eckhart J. Gillen

       Sittes Welt: Allzumenschliches?

       „An Sitte scheiden sich die Geister.“

      Willi Sitte im wiedervereinten Deutschland | Thomas Bauer-Friedrich

       Faustische Empörung

      Zum Gemälde Erdgeister | Paul Kaiser

       Herr Mittelmaß

      Zum Motiv des „Herrn Mittelmaß“ | Dorit Litt

       Anhang

       Verzeichnis der Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen Willi Sittes

       Literatur

       Personenregister

       Siglen

       AdK

      Akademie der Künste, Berlin

       Archiv DIK, Dresden

      Archiv des Dresdner Instituts für Kulturstudien

       BArch

      Bundesarchiv

       BStU

      Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv

       DKA, GNM

      Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg

       LASA

      Landesarchiv Sachsen-Anhalt

       RAK

      Rheinisches Archiv für Künstlernachlässe, Bonn

       SOAL

      Státni okresní archiv, Liberec

      In den Texten dieser Publikation finden Sie Bildverweise in zwei Kennzeichnungsarten:

      image Kennzeichnung einer Abbildung eines ausgestellten Werks von Willi Sitte

      image Vergleichs- und Erläuterungs-abbildung in den Texten

      Bei vielen der abgebildeten Werke konnten Signatur und Datierung nur angeschnitten wiedergegeben werden, da beides in der Bildvorlage vom Rahmen abgedeckt wird. Die Abbildungen zeigen den im Original sichtbaren Bildausschnitt.

      Grußwort

      Das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) ist das Kunstmuseum unseres 1990 wiederbegründeten Bundeslandes. Schon einmal, nach 1945 und für kurze Zeit, existierte ein Land Sachsen-Anhalt. Damals kam ein junger Künstler, zurückgekehrt aus dem Krieg und aus Böhmen vertrieben, nach Halle (Saale), um dort seine Laufbahn als bildender Künstler zu beginnen. Später sollte seine Person auf das Engste mit der Kunst und Kulturpolitik der DDR verbunden sein: Willi Sitte lebte von 1947 bis zu seinem Tod 2013 in der Saalestadt und schuf hier in seinem Atelier seine kontrovers aufgenommenen und diskutierten Werke, die stets auch auf der Kunstausstellung des Staates in Dresden gezeigt wurden. In den 1990er Jahren sah er sich aufgrund seiner Staatsnähe und Haltung zum SED-System Vorwürfen und Anfeindungen ausgesetzt, was nicht zuletzt dazu führte, dass sein Nachlass nicht in seiner Wahlheimat eine dauerhafte Bleibe gefunden hat, sondern im benachbarten Merseburg. 2021, in jenem Jahr, in dem Willi Sitte 100 Jahre alt geworden wäre, hat sich zwar seine Stiftung aufgelöst, aber ich freue mich, dass es gelungen ist, einen wichtigen Teil seines Schaffens an unser Landeskunstmuseum zu binden, das damit künftig der zentrale Ort sein wird für alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich mit Willi Sittes Werk beschäftigen und auseinandersetzen.

      Dem Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) danke ich für die Realisierung der ersten umfassenden Willi-Sitte-Retrospektive seit der Wiedervereinigung. Mit diesem aufwendig recherchierten und akribisch vorbereiteten Ausstellungsprojekt leistet das Museum 30 Jahre nach der friedlichen Revolution einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung der Kunst in der DDR. Nicht zuletzt aufgrund dieses zeitlichen Abstands zu den historischen Ereignissen bietet die Ausstellung ihren Besucherinnen und Besuchern eine sehr gute Möglichkeit, sich auf eine sachliche Auseinandersetzung mit Willi Sitte einzulassen und sein umfangreiches Œuvre neu zu entdecken und zu interpretieren. Ich wünsche der Retrospektive einen regen Zuspruch und viele anregende Diskussionen!

image

      Dr. Reiner Haseloff Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt

      Grußwort

      Mit der Ausstellung anlässlich des 100. Geburtstags Willi Sittes wird eine Phase langjähriger intensiver Vor- und Forschungsarbeit zu seinem umfangreichen Œuvre erfolgreich abgeschlossen. 40 Jahre nach der letzten großen Werk-Ausstellung des Künstlers im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) und 30 Jahre nach der Wiedervereinigung beider deutscher Staaten wird nun der ganze Lebens- und Schaffensweg dieses großen ostdeutschen Malers von den späten 1930er Jahren bis zu seinem Tod angemessen und differenziert gewürdigt – und das erstmals ohne jegliche politische Instrumentalisierung.

      Ein solches Vorhaben galt aus vielerlei Gründen als diffizil, geht es hier doch nicht allein um den Maler und Menschen, sondern auch um den Kultur-Funktionär Willi Sitte, der seit Mitte der 1960er Jahre zunehmend politische Verantwortung in der DDR übernommen hatte. Allen, die sich mit den Verflechtungen zwischen Kunst, Leben und Werk genauer beschäftigen wollen, sei der vorliegende Katalog besonders empfohlen.

      Unter der Leitung seines Direktors Thomas Bauer-Friedrich überzeugt das Team des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) immer wieder mit überregional beachteten Ausstellungsprojekten, ohne die Wurzeln des Hauses zu vergessen. Auch schwierigere Themen werden nicht gescheut, sondern wissenschaftlich exakt, differenziert und verständlich aufbereitet und vermittelt. Mit großem Interesse begleiten die Ostdeutsche Sparkassenstiftung und die Saalesparkasse bereits seit mehreren Jahren diese Entwicklung, in die sich die aktuelle Ausstellung konsequent einfügt.

      Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern viel Freude sowie spannende Einblicke in ein besonderes Kapitel deutscher Kunst- und Zeitgeschichte.

image

      Dr. Michael Ermrich Vorsitzender des Vorstands der Ostdeutschen Sparkassenstiftung

      Ein Ausstellungsprojekt in Kooperation mit

image

      Mit