Fremdsprachendidaktische Professionsforschung: Brennpunkt Lehrerbildung. Группа авторов. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Группа авторов
Издательство: Bookwire
Серия: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
Жанр произведения: Документальная литература
Год издания: 0
isbn: 9783823300106
Скачать книгу
Seelze-Velber: Klett Kallmeyer, 346–350.

      Weinert, Franz Emanuel (1996). ‚Der gute Lehrer‘, ‘die gute Lehrerin‘ im Spiegel der Wissenschaft. Beiträge zur Lehrerbildung 14/2, 141–151.

      Zlatkin-Troitschanskaia, Olga/Beck, Klaus/Sembill, Detlef/Nickolaus, Reinhold/Mulder, Regina (Hg.) (2009). Lehrprofessionalität: Bedingungen, Genese, Wirkungen und ihre Messung. Weinheim: Beltz.

      

      Was sollte eine gute Englischlehrkraft wissen? Über die Auswahl von Items im FALKO-E Test zum fachspezifischen Professionswissen

      Petra Kirchhoff

      Bei der Entwicklung und Auswahl von Testitems zum fachspezifischen Professionswissen von Englischlehrkräften stehen psychometrische Testkriterien häufig im Widerstreit mit der Augenscheinvalidität eines Tests sowie mit normativen Setzungen aus der Heuristik des Fachs. In dieser Auseinandersetzung entscheidet sich, welche Inhalte des Professionswissens von Englischlehrkräften objektiv, reliabel und valide abgeprüft werden sollten und können. Dieser Beitrag beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Kriterien und dem Prozess der Auswahl von Items für FALKO-E, einem itembasierten Populationstest zum domänenspezifischen Lehrerwissen im Fach Englisch. Als Datenbasis dient eine Vorstudie zu FALKO-E mit insgesamt 125 Teilnehmern.1 Damit macht FALKO-E einen wichtigen Schritt in der empirisch basierten Konzeption und Entwicklung eines domänenspezifischen Professionswissenstests.

      FALKO-E entsteht im Rahmen der Zusammenarbeit der interdisziplinären FALKO-Arbeitsgruppe an der Universität Regensburg und fügt sich in ein eng abgeglichenes Rahmenkonzept ein, das sich an der Grundkonzeption der COACTIV-Studie (Krauss et al., 2011) orientiert. An FALKO beteiligen sich neben Englisch die Fächer Deutsch, Mathematik, Latein, Musik, Evangelische Religion und Naturwissenschaft und Technik. Diese Fachdisziplinen gehen folgenden Fragen zu manifesten und latenten Korrelationen nach: Welcher Grad an Homogenität kann in dieser gering strukturierten Domäne des Professionswissens von Englischlehrkräften überhaupt nachgewiesen werden? Wie eng sind fachdidaktisches und fachwissenschaftliches Wissen vernetzt? Ergeben sich signifikante Unterschiede zwischen Lehrkräften und Studierenden sowie zwischen den Lehrkräften und Studierenden unterschiedlicher Schularten? Welche manifesten Korrelationen zeigen sich zwischen fachdidaktischem Wissen sowie Fachwissen und Indikatoren des Schul- bzw. Studienerfolgs? Welche Aussagen können beispielsweise bezüglich der Geschlossenheit der Konstrukte Fachwissen und fachdidaktisches Wissen im Vergleich der beteiligten Fächer gewonnen werden?

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAQECWAJYAAD/2wBDAAYEBQYFBAYGBQYHBwYIChAKCgkJChQODwwQFxQYGBcU FhYaHSUfGhsjHBYWICwgIyYnKSopGR8tMC0oMCUoKSj/2wBDAQcHBwoIChMKChMoGhYaKCgoKCgo KCgoKCgoKCgoKCgoKCgoKCgoKCgoKCgoKCgoKCgoKCgoKCgoKCgoKCgoKCj/wAARCBEjC7gDASIA AhEBAxEB/8QAHAABAAIDAQEBAAAAAAAAAAAAAAYHBAUIAwEC/8QAWBABAAEDAgIEBwoJCgIKAgEF AAECAwQFEQYhBxIxQRM2UWFxdLIWIjVTc4GRkrHRFDIzNFVyk6HBFRcjQlJUlLPC0mLiJCZDgoOE osPh8CVF8URko2Ok/8QAGwEBAAIDAQEAAAAAAAAAAAAAAAQFAgMGBwH/xAA+EQEAAgECAgUKBQQD AQEAAQUAAQIDBBEFMRIhM1FxBhMUMjRBYYGxwSJSkaHRFXLh8BYjQlPxJENigpKy/9oADAMBAAIR AxEAPwDHAdO8tAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAEs6NPh696tV7VKJpZ0afD171ar2qWrP2cpnD/AGmniswBUO1A AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAUOAvHnwAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAlnRp 8PXvVqvapRNLOjT4everVe1S1Z+zlM4f7TTxWYAqHagAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAKHAXjz4AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAASzo0+Hr3q1XtUomlnRp8PXvVqvapas/ZymcP9 pp4rMAVDtQAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAFDgLx58AAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAJZ0afD171ar2qUTSzo0+Hr3q1XtUtWfs5TOH+008VmAKh2oAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAChwF48+AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAEs6NPh696tV7VKJpZ0afD171ar2 qWrP2cpnD/aaeKzAFQ7UAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA