Besonderes Verwaltungsrecht. Mathias Schubert. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Mathias Schubert
Издательство: Bookwire
Серия: Schwerpunkte Pflichtfach
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783811453593
Скачать книгу

      Anmerkungen

       [1]

      Vgl § 11 bd.wtt.GO; Art. 24 I Nr 2 bay.GO; § 12 II BbgKVerf; § 21 I Verf.Bremerhaven; § 19 II Hess.GO; § 15 m.v.KVerf; § 13 NKomVG; § 9 GO NRW; § 26 rh.pf.GO; § 22 I saarl.KSVG; § 14 I sächs.GO; § 11 LSA KVG; § 17 II schl.h.GO; § 20 II Nr 2 thür.KO.

       [2]

      Vgl allgemein Faber, Der kommunale Anschluss- und Benutzungszwang, 2005.

       [3]

      Vgl OVG NRW, NWVBl. 2003, 380, OVG NRW, KommJur 2012, 257.

       [4]

      Vgl insoweit OVG Rh.Pf., DÖV 1971, 278 – „Leicheneinsargung“. In Frage käme aber eine Bestattungspflicht in Gestalt eines Friedhofszwangs, wenngleich im Hinblick auf Art. 4 GG nur mit religionsbezogenen Ausnahmeregelungen; vgl BVerwGE 45, 224; OVG NRW, OVGE 25, 106; siehe dazu nun auch beispielhaft: § 13 S. 1 Nr 2b NKomVG; Art. 24 I Nr 2 bay.GO; § 14 I sächs.GO.

       [5]

      In diesem Sinne auch Nds.OVG, NVwZ-RR 2002, 347.

       [6]

      Vgl. zu Bestattungseinrichtungen, insbes. Leichenhallen krit. BayVerfGH, GewArch. 2002, 327, weil weder der Schutz der Totenruhe noch die menschliche Gesundheit bei dem Betrieb von Leichenhallen durch private Bestatter gefährdet sind und damit insoweit ein unverhältnismäßiger Eingriff in die Berufsausübungsfreiheit vorläge.

       [7]

      So etwa in NRW für die Müllabfuhr (§ 9 Ia LAbfG NRW) und für die Straßenreinigung (§§ 3, 4 StrReinG NRW).

       [8]

      Vgl auch § 11 I bd.wtt.GO; § 8 I brandenb. LImSchG; § 19 II Hess.GO; § 26 I rh.pf.GO; § 22 I saarl.KSVG; § 14 I sächs.GO; § 11 I Nr 1a, Nr 2a LSA KVG; § 17 II schl.h.GO; § 20 II Nr 2 thür.KO.

       [9]

      Zum Verhältnis des § 16 EEWärmeG und den kommunalrechtlichen Bestimmungen über den Anschluss- und Benutzungszwang s. BVerwG, NVwZ 2017, 61 Rn 12 f.

       [10]

      So Bd.Wtt.VGH, VBlBW 1994, 491 ff.

       [11]

      Vgl dazu Nds.OVG, NVwZ-RR 2003, 174.

       [12]

      Vgl BVerwGE 125, 68 ff; BVerwG, NVwZ 2006, 595 ff; OVG Schl.H., NordÖR 2003, 21; Bd.Wtt. VGH, VBlBW 2004, 337 ff; s. auch Röhl, BesVerwR, Rn 168 f.

       [13]

      Wagener, Anschluss- und Benutzungszwang für Fernwärme, 1989, S. 126 f mwN.

       [14]

      So Nds.OVG, OVGE 17, 401; 25, 375; Bd.Wtt.VGH, ESVGH 23, 21 (24); OVG Schl.H., NordÖR 2003, 21; Wansleben, KVerf. NRW, § 9 Anm. 6.1 mwN; dazu kritisch Wortmann, NWVBl. 1989, 345: „Farce“.

       [15]

      Früher stRspr; vgl OVGE 11, 196; 14, 170; 18, 71.

       [16]

      So ausdrücklich BVerfGE 78, 344 (348) u. BVerwGE 90, 359 (362).

       [17]

      Vgl auch die Erwägungen des OVG NRW, DÖV 1986, 339 (341).

       [18]

      Siehe OVG NRW, OVGE 39, 49 (52); Nds.OVG, DÖV 1991, 610.

       [19]

      So Sächs.OVG, SächsVBl. 2003, 143 (147) zur Fernwärmeversorgung.

       [20]

      Vgl BVerwG, BayVBl. 1998, 602.

       [21]

      Vgl OVG Rh.Pf., DÖV 1996, 125.

       [22]

      Vgl OVG NRW, OVGE 14, 170; Nds.OVG, OVGE 25, 345 (357).

       [23]

      OVG Sachsen-Anhalt, LKV 2018, 522 (524).

       [24]

      Zur Notwendigkeit gesetzlicher Regelungen unter dem Blickwinkel des Parlamentsvorbehalts siehe Erichsen, KommR, S. 256; zu grundrechtlichen Aspekten auch oben Rn 220.

       [25]

      So Sächs. OVG, SächsVBl. 2003, 143 (145) mwN aus der Rspr.

       [26]

      So BVerwG, BayVBl. 1998, 602; vgl auch OVG Brandenb., LKV 2004, 277.

       [27]

      Vgl etwa Burgi, KommR, § 16 Rn 66; Röhl, BesVerwR, Rn 168 mwN.

       [28]

      Aber auch insoweit verhält sich die Rspr sehr restriktiv; vgl BVerwG, NVwZ-RR 1992, 37 u. BayVGH, NVwZ-RR 1991, 318 – „Kachelofen“.

       [29]

      Vgl BGHZ 40, 355; BVerwG, GewArch. 1981, 331; aA Nds.OVG, GewArch. 1977, 218 („enteignungsgleicher Eingriff“) u. Röhl, BesVerwR, Rn 169.

       [30]

      Vgl Mann, in: Sachs (Hrsg.), GG, 8. Aufl. 2018, Art. 12 Rn 61.

       [31]

      Dazu näher Weiß, VerwArch 90 (1999), S. 415 ff.

       [32]