5.2.3 Sprachlich-syntaktische Analyse
5.2.7 Feststellung der Kohärenz
5.3 Lernziel
5.4 Übung (Mk 9,14–29)
6. Literarkritik/Quellenkritik
6.1 Definition
6.2 Lernziel
6.3 Die Geschichte der synoptischen Frage
6.4 Die Zweiquellentheorie
6.4.1 Die Markuspriorität
6.4.2 Die Logienquelle
6.4.3 Das Sondergut
6.4.4 Schematische Darstellung der Zweiquellentheorie
6.5 Weitere Theorien zum synoptischen Problem
6.6 Übung (Synoptischer Vergleich von Mk 1,1–8/Mt 3,1–12/Lk 3,1–17)
6.7 Aufgabe
6.8 Literarkritik außerhalb der Synoptiker
7. Formgeschichte
7.1 Definition
7.2 Voraussetzungen der Formgeschichte
7.2.1 Der historische Rahmen der Jesusüberlieferung
7.2.2 Die Trennung von Redaktion und Tradition
7.2.3 Die mündliche Überlieferung
7.2.4 Der ‚Sitz im Leben‘
7.3 Lernziele
7.4 Die Entstehung der Formgeschichte
7.5 Ausgewählte Formen der synoptischen Überlieferung
7.5.1 Gleichnisse
7.5.2 Übung (Mk 4,30–32par)
7.5.3 Wundergeschichten
7.5.4 Übung (Mk 7,31–37)
7.5.5 Aufgabe
7.6 Die Form des Evangeliums
7.7 Die Form der Briefe
7.8 Literarische Formen in den Briefen
7.9 Kritik der Formgeschichte
8. Traditionsgeschichte
8.1 Definition
8.2 Methodik
8.3 Lernziel
8.4 Übung (Mk 2,23–28)
8.5 Aufgabe
9. Begriffs- und Motivgeschichte
9.1 Definition
9.2 Lernziele
9.3 Arbeitsmittel
9.4 Übung (Mk 9,18)
9.5 Übung (Mk 7,27–28)
9.6 Aufgabe
10. Der religionsgeschichtliche Vergleich
10.1 Definition
10.2 Lernziel
10.3 Methodik
10.4 Die religionsgeschichtliche Erforschung des Neuen Testaments
10.5 Übung (Epiktet, Diss I 15,7–8/Mk 4,26–29)
10.6 Aufgabe
11. Redaktionsgeschichte
11.1 Definition
11.2 Lernziele
11.3 Voraussetzungen der Redaktionsgeschichte
11.4 Methodik
11.5 Der Autor, das Werk und die Leser
11.6 Übung (Mt 21,33–46)
11.7 Aufgabe
12. Die Exegese der ntl. Briefliteratur
12.1 Paulus
12.2 Das nachpaulinische Schrifttum
13. Hermeneutik
13.1 Definition
13.2 Hermeneutische Methoden und Entwürfe
13.2.1 Das rabbinische Judentum
13.2.2 Paulus
13.2.3 Origenes
13.2.4 Die Lehre vom vierfachen Schriftsinn
13.2.5 Martin Luther
13.2.6 F. D. E. Schleiermacher
13.2.7 Ernst Troeltsch
13.2.8 Karl Barth
13.2.9 Rudolf Bultmann
13.3 Neuere hermeneutische Ansätze
13.3.1 Hans Georg Gadamer
13.3.2 Biblische Theologie
13.3.3 Sozialgeschichtliche Auslegung
13.3.4 Linguistik
13.3.5 Psychologische Auslegung
13.3.6 Feministische Bibelauslegung
13.3.7 Theologie als Sinnbildung
13.4 Das Ziel der neutestamentlichen Hermeneutik
13.5 Aufgabe
14. Die Anfertigung einer Proseminararbeit
15. Die Arbeit mit der Computertechnik
15.1 Messen, Layout und Zeichensätze
15.2 Satzspiegel
15.3 Absatzformate
15.4 Tabulatoren
Literatur
GENTHE, H. J., Kleine Geschichte der neutestamentlichen Wissenschaft, 1977. – KÜMMEL, W. G., Das Neue Testament. Geschichte der Erforschung seiner Probleme, 21970. – REVENTLOW, H. v., Epochen der Bibelauslegung I–IV, 1990–2001. – BAIRD, W., History of New Testament Research I.II.III, Minneapolis 1992.2003.2013.
Das Ziel der Einführung in die neutestamentliche Exegese besteht darin, die Studierenden zur eigenständigen Analyse eines neutestamentlichen Textes mit Hilfe der historisch-kritischen Auslegungsmethode zu befähigen. Sie sollen einen Text hinsichtlich seines ursprünglichen Wortlautes, seiner sprachlichen und literarischen Struktur, seiner Form, seiner Entstehungsgeschichte, seiner Begriffe und Motive, seiner religionsgeschichtlichen