Führung und Veränderungsmanagement. Edgar H. Schein. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Edgar H. Schein
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Зарубежная деловая литература
Год издания: 0
isbn: 9783897975262
Скачать книгу

      EHP – ORGANISATION

      Hg. Gerhard Fatzer in Zusammenarbeit mit

      Wolfgang Looss, Sonja A. Sackmann und Sabina Schoefer

       Die Autoren

      Edgar H. Schein, Prof. emer., Sloan School of Management / MIT; Schüler von McGregor und Beckhard; Mitbegründer von Organisationspsychologie und Organisationsentwicklung; Co-Leiter von Kurt Lewins Forschungszentrum für Gruppendynamik am MIT; zahlreiche Veröffentlichungen zur Prozessberatung als grundlegender Form von OE, zur Analyse und Entwicklung der Organisationskultur, zur Karriereentwicklung; mit Warren Bennis und Chris Argyris Trainer in den National Training Labs; Berater von großen Konzernen, Regierungen und Führungskräften in der ganzen Welt; vor ethnologischem und sozialpsychologischem Hintergrund entwickelte er seine Praxis als Gruppendynamiker und Prozessberater; begründete 1969 zusammen mit Dick Beckhard die erste Buchreihe zur Organisationsentwicklung; Mitbegründer der Zeitschrift Reflections. International Journal for Change, Learning, Dialogue, und American Editor der Schwesterzeitschrift Profile. Internationale Zeitschrift für Veränderung, Lernen, Dialog und der Reihe EHP-Organisation; ins Deutsche übersetzt u.a.: Karriereanker; in der Reihe EHP-Organisation: Prozessberatung für die Organisation der Zukunft , Organisationskultur, DEC ist tot – lang lebe DEC sowie zahlreiche Aufsätze und Zeitschriftenbeiträge.

      Gerhard Fatzer, Dr. phil.; Leiter des Instituts für Supervision und Organisationsentwicklung TRIAS in Grüningen/Zürich; Gast- und Vertretungsprofessuren, Lehraufträge sowie Forschungsaufenthalte u.a. in Amherst (Mass.), ESSEC (Paris), GHS Kassel; Universität Innsbruck; UCLA, am MIT und an der Harvard Business School; Organisationsberater; Schulentwickler; Autor und Herausgeber wichtiger Bücher zu gruppendynamischen Grundlagen der Organisationsentwicklung (Gruppe als Methode; Neuaufl. 2009), zu den methodischen Grundlagen des Organisationslernens (Ganzheitliches Lernen), zur Beratung und Organisation (u. a.: Organisationsentwicklung für die Zukunft; Qualität und Leistung von Beratung; Gute Beratung und das Standardwerk Supervison und Beratung (seit 1990 in mehr als 10 Auflagen); Herausgeber der Reihe EHP-Organisation und der Zeitschrift Profile.

      © 2006, 2009 EHP – Verlag Andreas Kohlhage, Bergisch Gladbach www.ehp.biz

      Redaktion: Andre Kagelmann und Andreas Kohlhage

      Aus dem Amerikanischen: Grit Kamann (Veränderungsmanagement und Kulturentwicklung: Die vielen Gesichter von Führung im Change Management)

      und Dagmar Zerbst (Die Rolle der Kunst und des Künstlers im Veränderungsprozess; Von der Gehirnwäsche zur Organisationstransformation)

      – Der Band enthält eine DVD mit einem Film: Edgar H. Schein: Conference Speech (ETH Zürich 2006; Trias Tagung –

       Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

      Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

      Umschlagentwurf: Gerd Struwe

      – unter Verwendung eines Bildes von Claudine Fessler:

      NY Watercolours 2006 – (www.c–art.de)

      Satz: MarktTransparenz Uwe Giese, Berlin

      Gedruckt in der EU

      Alle Rechte vorbehalten

      All rights reserved. No part of this book may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording or by any information storage and retrieval system, without permission in writing from the publisher.

      eBook-ISBN 978-3-89797-526-2

      eBook-Herstellung und Auslieferung:

      Brockhaus Commission, Kornwestheim

       www.brocom.de

       Inhalt

       Zur Reihe EHP-Organisation

       Gerhard Fatzer:

       Edgar H. Schein und die Organisationsentwicklung

       Edgar H. Schein:

       Führung und Veränderungsmanagement

       Veränderungsmanagement und Kulturentwicklung: Die vielen Gesichter von Führung im Change Management

       Die Rolle der Kunst und des Künstlers

       Von der Gehirnwäsche zur Organisationstherapie

       Anhang: Original-Abbildungen

      Conference Speech

      (ETH Zürich 2006, Trias Tagung)

       Zur Reihe EHP-Organisation

      Wichtige Basistexte zum Bereich der Organisationsentwicklung und des Change Managements sowie neue, grundlegende Texte und Übersetzungen stehen im Fokus unserer Reihe, wobei unterschiedliche Interventionsformen ausführlich dargestellt werden, um in der Vernetzung zur Entwicklung einer Beratungswissenschaft jenseits der Techniken beizutragen. Dabei widmet sich die Reihe auch ausführlich dem interkulturellen Austausch zwischen Europa, Amerika und anderen Kulturräumen.

      EHP-Organisation stellt sowohl Diskussionsgrundlagen und Denkfiguren im Bereich der OE für das 3. Jahrtausend als auch historische Grundlagen der OE in ihrer Aktualität bereit. Anliegen ist es, der Flut von Publikationen eine Reihe mit sorgfältig ausgewählten Titeln entgegen zu setzen, die inspiriert ist durch unsere amerikanischen Kollegen und langjährigen Wegbegleiter Chris Argyris, Edgar H. Schein, Fred Massarik, Ed Nevis, Warren Bennis und die Kollegen um Peter Senge am MIT, aus deren Kreis sich auch die Consulting Editors von EHP-Organisation rekrutieren.

      Nach Ed Nevis’ Organisationsberatung, in dem zum ersten Mal systematisch Gestalt-, System- und Prozessberatungsansätze dargestellt werden, folgte Gerhard Fatzers Supervision und Beratung, das die Grundlagen von Supervision und Organisationsberatung umfassend vorstellt; es liegt mittlerweile in 11. Auflage vor und stellt eines der erfolgreichsten Handbücher des Feldes dar. Ergänzend dazu erschien Gute Beratung von Organisationen – Supervision und Beratung 2.

      Die Trias-Kompasse bilden Trends und Diskussionslinien ab und ermöglichen eine Orientierung im Feld der Organisationen und unterschiedlicher Beratungsformen (Bd. 1: Erfolgsfaktoren von Veränderungsprozessen, Bd. 2: Schulentwicklung als Organisationsentwicklung, Bd. 3: Zur Bedeutung von Kurt Lewin, Bd. 4: Nachhaltige Transformation in Organisationen).

      Organisationsentwicklung für die Zukunft ist eine breite Darstellung der Grundlagen der lernenden Organisation von Peter Senge und zahlreichen Kollegen wie Bill Isaacs und Ed Schein und machte mit den ersten deutschsprachigen Texten von Chris Argyris zur »eingeübten Inkompetenz« und zu »defensiven Routinen« diesen wichtigen Vordenker überhaupt zum