Berufsabschluss für Erwachsene in der Schweiz. Markus Mäurer. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Markus Mäurer
Издательство: Bookwire
Серия: hep praxis
Жанр произведения: Учебная литература
Год издания: 0
isbn: 9783035503548
Скачать книгу

      

      Markus Maurer, Emil Wettstein, Helena Neuhaus

       Berufsabschluss für Erwachsene in der Schweiz

      Bestandesaufnahme und Blick nach vorn

      ISBN Print: 978-3-0355-0353-1

      ISBN E-Book: 978-3-0355-0354-8

      Fotos: Reto Schlatter, www.retoschlatter.ch

      1. Auflage 2016

      Alle Rechte vorbehalten

      © 2016 hep verlag ag, Bern

       www.hep-verlag.ch

      Inhaltsverzeichnis

       Vorwort

       Dank der Herausgebenden

       Abkürzungen

       Grundlagen

       1 Weshalb dieses Buch?

       1.1 Worauf wir unseren Blick richten

       1.2 Methodische Grundlagen des Buches

       1.3 Zum Aufbau des Buches

       2 Begriffe und Konzepte

       2.1 Berufsabschluss

       2.2 Beruflich geringqualifizierte Erwachsene

       2.3 Erwachsenengerechte Didaktik

       2.4 Formelle Anerkennung erworbener Kompetenzen

       2.5 Modularisierung in der Berufsbildung

       3 Historische Entwicklung und aktuelle Bedeutung

       3.1 Entwicklung

       3.2 Sinn und Zweck der beruflichen Grundbildung für Erwachsene

       Aktuelle Situation in der Schweiz

       4 Rechtliche Grundlagen

       4.1 Vorbemerkung

       4.2 Bundesgesetz über die Berufsbildung

       4.3 Bundesgesetz über die Weiterbildung

       4.4 Arbeitslosenversicherungsgesetz

       4.5 Fachgesetze

       4.6 Kantonale Gesetzgebung

       5 Wege zu einem Berufsabschluss für Erwachsene

       5.1 Direkte Zulassung zur Abschlussprüfung

       5.2 Validierungsverfahren

       5.3 Reguläre berufliche Grundbildung

       5.4 Verkürzte berufliche Grundbildung

       5.5 Kurzausbildungen

       5.6 Stufenweiser Erwerb eines Abschlusses der beruflichen Grundbildung

       5.7 Ansätze in der höheren Berufsbildung

       5.8 Wiedereinstieg für Frauen

       6 Herausforderungen der beruflichen Grundbildung für Erwachsene

       6.1 Kosten und ihre Finanzierung

       6.2 Haltung der Betriebe zur beruflichen Nachqualifizierung Erwachsener

       6.3 Grundkompetenzen

       6.4 Information, Motivation und Vermittlung der Zielgruppe

       6.5 Anerkennung erworbener Kompetenzen

       6.6 Kompetenzerwerb an den Berufsfachschulen

       6.7 Beratung und Begleitung während der Ausbildung

       6.8 Zusammenarbeit beim Vollzug

       6.9 Politischer Wille